(ots) - Eine Ära geht zu Ende. Torsten Frings wird in der
kommenden Saison nicht mehr im Profikader von Werder Bremen stehen.
Er erhält keinen neuen Vertrag bei den Grün-Weißen. "Die
Geschäftsführung hat in Abstimmung mit Thomas Schaaf und unter
Abwägung sportlicher und wirtschaftlicher Aspekte entschieden,
Torsten Frings keinen neuen Vertrag als Lizenzspieler anzubieten",
erklärt Geschäftsführer Klaus Allofs auf einer eigens einberufenen
Pressekonferenz am Dienstagnachmittag.
"Werder Bremen wird ihm eine Beschäftigung zur Ausbildung zum
Trainer und zum Erwerb der nötigen Lizenzen anbieten", so Allofs
weiter. Ob Frings dem SVW in der kommenden Saison erhalten bleibt,
ist indes noch offen. "Torsten hat sich noch nicht ganz intensiv
damit beschäftigt. Seine Rückmeldung erwarten wir in den nächsten
Tagen. Wir würden ihm die Möglichkeit eine Ausbildung zum Trainer zu
machen, auch einräumen, wenn er sich entscheiden würde, seine aktive
Karriere zunächst noch bei einem anderen Verein fortzusetzen."
Cheftrainer Thomas Schaaf äußerte sich ebenfalls: "Torsten war
viele Jahre lang mit Leib und Seele dabei und hat alles für Werder
Bremen gegeben. Wir haben bei dieser Entscheidung alles in die
Waagschale geworfen und viele Gespräche mit ihm geführt. Ich bin mit
Klaus Allofs einer Meinung, dass wir diesen Schritt jetzt gehen.
Frings wechselte im Januar 1997 von Alemannia Aachen an die
Weser, spielte, mit der Unterbrechung von 2002 bis 2005, 326-mal für
Werder in der Bundesliga. In der Historie der Bremer gab es nur acht
Spieler, die häufiger für Werder aufliefen, als Torsten Frings. In
der abgelaufenen Spielzeit überholte der 34-Jährige die
Werder-Urgesteine Jonny Otten, Thomas Wolter und Frank Neubarth in
der Anzahl der Bundesligapartien für Grün-Weiß. Seit dem Karriereende
von Frank Baumann trug "Lutscher", wie ihn die Mannschaftskameraden
nur nennen, die Kapitänsbinde der Grün-Weißen. Er erzielte in seiner
Werder-Zeit insgesamt 36 Treffer und gewann 1999 und 2009 unter
Trainer Thomas Schaaf den DFB-Pokal. Zudem stand Frings 2009 mit den
Werderanern im UEFA-Cup-Finale. Für die DFB-Auswahl bestritt der
Mittelfeldmann 79 Länderspiele, nahm an den Weltmeisterschaften 2002
und 2006, sowie an den Europameisterschaften 2004 und 2008 teil.
Pressekontakt:
Werder Bremen GmbH & Co KG aA
Franz-Böhmert-Str. 1 c
Mediendirektor Tino Polster
tino.polster(at)werder.de
Telefon: 0421/434591880
Fax: 0421/434591530