PresseKat - Solarlite? Finalist der Kategorie ?Unternehmensentwicklung? beim Landeswettbewerb ?Unternehmer des J

Solarlite? Finalist der Kategorie ?Unternehmensentwicklung? beim Landeswettbewerb ?Unternehmer des Jahres?

ID: 405660

(PresseBox) - Die Solarlite GmbH aus Duckwitz (Mecklenburg-Vorpommern) wird im Rahmen des Landeswettbewerbes - Unternehmer des Jahres Mecklenburg- Vorpommern - in der Kategorie "Unternehmensentwicklung" als Finalist geehrt. Beeindruckt hat die Jury aus Vertretern des Wirtschaftsministeriums, der IHKs, HWKs und Unternehmerverbänden die Dynamik und das Wachstum des technologieorientierten Unternehmens.
Die Solarlite GmbH ist am 12. Mai 2011 im Rahmen der Preisverleihung "Unternehmer des Jahres 2011 Mecklenburg-Vorpommern" als Finalist in der Kategorie "Unternehmensentwicklung" geehrt worden. In der erstmalig ausgelobten Kategorie "Unternehmensentwicklung" wird die Leistungsfähigkeit des Unternehmens auch hinsichtlich Internationalisierung und Export von Produkten und Leistungen bewertet. Die Solarlite GmbH überzeugt insbesondere durch Wachstum und Dynamik. Innerhalb von drei Jahren wuchs der Umsatz in den zweistelligen Millionenbereich und das Unternehmen schaffte es auf die "TOP15 Ones to watch list" der am schnellsten wachsenden Cleantech Unternehmen Europas.
Die Solarlite GmbH ist eines der Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern, die für Innovation, Technologie und Globalität stehen. Das Unternehmen baut solarthermische Kraftwerke in Südostasien auf der Basis der Parabolrinnen-Technologie. In der Provinz Kanchanburi nördlich von Thailands Hauptstadt Bangkok wird zurzeit das erste kommerzielle solarthermische Kraftwerk, das mit Direktverdampfung als Betriebstechnologie arbeitet, fertiggestellt. Das Kraftwerk hat eine Leistung von 5 MWe.
Die Solarlite GmbH hat bedeutende Innovationen innerhalb der Solarthermie entwickelt. Mit dem SL 4600 ist dem Unternehmen die Entwicklung eines Parabolrinnen-Kollektors gelungen, der eine Kombination aus Glasfaser-Komposit Material und einem effizienten Dünnschichtglas ist. Damit erreicht das Unternehmen höhere Betriebstemperaturen, eine einfachere Konstruktion, eine deutliche Gewichtsreduktion sowie die Reduzierung der Panelkosten und damit letztendlich auch eine Steigerung der Wirtschaftlichkeit der gesamten Kraftwerksanlage.




In Deutschland investiert das Unternehmen gezielt in Forschung und Entwicklung, um die Marktposition zu stärken und auszubauen. Damit schafft das Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern hochwertige und langfristige Arbeitsplätze. Zum anderen bietet Solarlite mit dem Konzept der umweltschonenden Energieerzeugung die Chance, Schwellenländer frühzeitig für das Thema des Umwelt- und Klimaschutzes zu sensibilisieren.
"Plugged to the Sun: The Kanchanaburi project" has been endorsed by the European Commision's Sustainable Energy Europe Campaign as an Official Partner"

Die Solarlite GmbH entwickelt und baut dezentrale solarthermische Parabolrinnenanlagen (Concentrated Solar Power) zur Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Kraftwerke haben eine elektrische Leistung von 500 kWe bis 30 MWe. Solarlite ist damit einziger Anbieter von Parabolrinnenanlagen in diesem Segment. Verglichen mit herkömmlichen Parabolrinnenanlagen generiert Solarlite direkt Dampf und ist damit effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher. In Thailand wird derzeit das erste kommerzielle solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk auf der Basis der Direktverdampfung mit einer Leistung von 5 MWe errichtet. Die Anlage soll im ersten Halbjahr 2011 in Betrieb genommen werden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Solarlite GmbH entwickelt und baut dezentrale solarthermische Parabolrinnenanlagen (Concentrated Solar Power) zur Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung. Die Kraftwerke haben eine elektrische Leistung von 500 kWe bis 30 MWe. Solarlite ist damit einziger Anbieter von Parabolrinnenanlagen in diesem Segment. Verglichen mit herkömmlichen Parabolrinnenanlagen generiert Solarlite direkt Dampf und ist damit effizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher. In Thailand wird derzeit das erste kommerzielle solarthermische Parabolrinnen-Kraftwerk auf der Basis der Direktverdampfung mit einer Leistung von 5 MWe errichtet. Die Anlage soll im ersten Halbjahr 2011 in Betrieb genommen werden.



drucken  als PDF  an Freund senden  Markenentwicklung ist Change Management Berlin, 13.05.2011-PRofiFLITZER stellt Facebook App vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.05.2011 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 405660
Anzahl Zeichen: 3478

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duckwitz



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarlite? Finalist der Kategorie ?Unternehmensentwicklung? beim Landeswettbewerb ?Unternehmer des Jahres?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solarlite GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umweltpreis für Solarlite-Kraftwerk in Thailand ...

Die Solarlite GmbH aus Duckwitz, Mecklenburg-Vorpommern, wird mit dem National Energy Globe Award für Thailand ausgezeichnet. Magister Drazen Miletic, österreichischer Handelsattaché in Deutschland, übergab die Auszeichnung am 31.Mai 2012 am Fir ...

Alle Meldungen von Solarlite GmbH