PresseKat - Glanzkinder: Neues iPhone-/Android-Baukastensystem für Hersteller-Apps!

Glanzkinder: Neues iPhone-/Android-Baukastensystem für Hersteller-Apps!

ID: 404553

(firmenpresse) -

Es ist noch nicht lange her, da brauchten Firmen unbedingt eine Homepage, um sich der digitalen Welt vorzustellen. Inzwischen gibt es ein weiteres Must-have: Eine App muss her! Die Alternative zur teuren Neuentwicklung: Die App-Agentur Glanzkinder bietet ab sofort ein ausgereiftes Baukastensystem speziell für Hersteller-Apps an. Das System generiert hochwertige Apps u.a. mit einem Produktkatalog, News aus dem Unternehmen und einer Händler-Adressenliste für iPhones, für das iPad und für Android.

Es gibt für alles eine App. Das müssen sich zunehmend auch Firmen auf die ToDo-Liste schreiben. Unternehmen, die ihren Kunden noch keine App passend zum eigenen Leistungs- und Produktkatalog anbieten können, verschlafen den Trend und finden sich vielleicht schon bald auf dem Abstellgleis wieder: Eine schnell wachsende Fraktion an potenziellen Kunden nutzt Apps, um sich zu informieren.

Das Problem: Eine Hersteller-App von Grund auf neu entwickeln zu lassen, das kann äußerst teuer werden, da es gilt, alle benötigten Module komplett aus dem Nichts neu zu erschaffen. Bugs, die bei einem solchen neu entwickelten Projekt unvermeidbar sind, sorgen nach dem Release vielleicht sogar für Unmut beim Kunden. Die Alternative – der Einsatz eines Baukastensystems!

Die App-Agentur Glanzkinder hat bereits erfolgreich ein Baukastensystem für Messe-Apps an den Start gebracht. Der große Erfolg des Systems veranlasst Glanzkinder nun dazu, das Angebot zu erweitern und ein Baukastensystem speziell für Hersteller-Apps an den Start zu bringen. Dr. Klaus Reckert von der Kölner Glanzkinder GmbH & Co. KG: “Unser Baukastensystem ist ausgereift, preisgünstig und exakt auf die Bedürfnisse von Firmen zugeschnitten, die sich in einer App für das iOS (iPhone und iPad) oder für Android präsentieren möchten.”

Glanzkinder Baukastensystem für Hersteller: Selbst aktualisieren über ein Web-Frontend




Die von Hause aus zweisprachig angelegte Hersteller-App lässt sich aus verschiedenen Modulen zusammenbauen, die sich genau am Bedarf der Firmen orientieren. Dabei ist es möglich, das Corporate Design der Firma mit Logo und Farbkombinationen nachzubilden. Zu den verfügbaren Modulen zählen:

- Startseite: Beim Start der App wird eine frei gestaltbare Startseite mit Fotos, Texten, Videos und Animationen geladen.
- Produktübersicht: Hält ausführliche Informationen zu den Produkten bereit. Die Produkte lassen sich in Gruppen einteilen. Es steht eine Volltextsuche bereit.
- Adressen-Locator: Zeigt die Adressen der Händler an und erlaubt es so, einen Anbieter in der eigenen Nachbarschaft zu finden.
- QR-Code Reader: Scannt so genannte QR-Codes ein, die vielleicht am Produkt eingesetzt werden, um auf diese Weise zusätzliche Inhalte bereitzustellen.
- News: Aktuelle Nachrichten zum Unternehmen und zu den Produkten lassen sich regelmäßig in der App veröffentlichen.
- Veranstaltungen: Alle anstehenden Events der Firma können in chronologischer Reihenfolge in der App angezeigt werden. Von hier aus lassen sie sich auf eine Merkliste oder direkt in den iPhone-Kalender übernehmen.
- Über uns: In diesem Abschnitt einer Hersteller-App erfährt der spätere Anwender alles Relevante zu einem Unternehmen, so etwa die Historie oder die Firmenphilosophie. Es lassen sich Texte, Bilder, Videos und Links setzen. Außerdem können Verweise zu sozialen Netzwerken wie etwa Facebook gesetzt werden.
Impressum: Diese Seite hält die Kontaktdaten einer Firma bereit.

Der App-Baukasten der Glanzkinder wird von Kundenseite aus ganz einfach über den Web-Browser bedient. Ein Web-Frontend nimmt alle Texte, Bilder und Multimedia-Dateien entgegen. Das zu erwartende Ergebnis wird direkt im Browser simuliert. So können die Kunden schon im Vorfeld abschätzen, wie ihre spätere App aussehen wird – und notfalls noch Korrekturen durchführen.

Wichtig: Alle Inhalte der App, vor allem die Adressen, die News und die Termine, lassen sich vom Auftraggeber auch später noch in Eigenregie über das Web-Frontend aktualisieren.

Die Entwicklung der iPhone-App kostet in der Basis-Version 3.790 Euro (zzgl. MwSt.). Im Preis enthalten sind das Erstellen und Testen der App, die Freigabe der Beta-Version via Ad Hoc-Verfahren, der Upload in den App Store sowie die App-Promotion (Pressearbeit). Das Ergänzungsmodul “iPad” kostet 1.390 Euro (zzgl. MwSt.), das Ergänzungsmodul Android 1.990 Euro (zzgl. MwSt.).

Dr. Klaus Reckert: “Wir bieten alle Grundelemente einer Hersteller-App zum Festpreis an. Erweiterungen wie zusätzliche Sprachen, eine PDF-Datenbank, eine Produktorder, die Einbindung von Montageanleitungen oder ein Kunden-Login realisieren wir gern zu einem Aufpreis.” (4115 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)

Homepage: http://app-programmierung.com/
Infos zum App-Baukasten: http://app-programmierung.com/produkte/hersteller-app/erweiterungen/

 

Weiterführende Kontaktdaten

Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Glanzkinder GmbH & Co. KG, Hospeltstr. 67-69, 50825 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Dr. Klaus Reckert
Tel.: 0221 – 310 637 10
Fax: 0221 – 310 637 40
E-Mail: klaus(at)glanzkinder.com
Internet: http://app-programmierung.com

Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)

Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Technologie Konferenz am 21. Juni 2011: Swyx lädt nationale und internationale UC-Experten nach Dortmund ein Gegen den U-Bahn-Terror: Protegon SOS App für iPhone und Android ist die mobile Notfallhilfe per Knopfdruck für akute Gefahrensituationen!
Bereitgestellt von Benutzer: Typemania
Datum: 12.05.2011 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 404553
Anzahl Zeichen: 7181

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

New Media & Software


Freigabedatum: Thu, 12 May 2011 07:55:41 +0000

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Glanzkinder: Neues iPhone-/Android-Baukastensystem für Hersteller-Apps!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Glanzkinder Pressekunde Pressemitteilungen Android App App-Baukasten Hersteller-App iP (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Glanzkinder Pressekunde Pressemitteilungen Android App App-Baukasten Hersteller-App iP