PresseKat - Hamburger Pilotprojekt: Szeneviertel startet in den E-Commerce

Hamburger Pilotprojekt: Szeneviertel startet in den E-Commerce

ID: 403503

Hamburg@work und ePages statten das Hamburger Schanzenviertel mit kostenlosen Onlineshops aus. Einzelhändler können sich ab sofort bewerben

(PresseBox) - Dem E-Commerce gehört die Zukunft - und dennoch sind noch längst nicht alle Geschäfte im Onlinehandel aktiv. Gerade kleine Unternehmen hält die vermeintliche Komplexität eines solchen Vorhabens oft vom Einstieg in den E-Commerce ab. Ihnen möchten die Initiative für Medien, IT und Telekommunikation Hamburg(at)work und das Softwareunternehmen ePages nun bei den ersten Schritten im Onlinehandel unter die Arme greifen: Im Rahmen des Pilotprojektes "schanzenport.de - Anlegen im E-Commerce" statten die Partner ein komplettes Szene-Stadtviertel in Hamburg mit hochwertigen Onlineshops oder Business-Websites aus. Allen teilnehmenden Unternehmen wird für zwei Jahre ein kostenloses "Rundum-Sorglos-Paket" bereitgestellt - inklusive der Umsetzung der Onlinepräsenz und individueller Betreuung. Besonders interessant: Der Design-Service von ePages hilft den Teilnehmer auch beim Shop-Layout. Am Ende sollen Kunden über das neu geschaffene Portal www.schanzenport.de bei allen beteiligten Händlern und Dienstleistern im Schanzenviertel stöbern und einkaufen können.
"Einen ganzen Stadtteil mit Onlineshops auszustatten - das kann nirgendwo so gut funktionieren wie in Hamburg, denn nur hier ist die vollständige Wertschöpfungskette des elektronischen Handels vertreten", sagt Uwe Jens Neumann, Vorsitzender von Hamburg(at)work e.V.
"Auch im Schanzenviertel suchen viele Händler mit lokalem Geschäft nach Lösungen, mit denen sie auch überregional verkaufen können. Mit unseren vorkonfigurierten Onlineshops bieten wir ein Komplettpaket, dass alle Anforderungen für den professionellen Internet-Handel erfüllt: von den notwendigen Marketing-Tools, der Anbindung an Marktplätze und Shopping-Portale über Zertifizierungen, bis hin zu allen gebräuchlichen Zahlungsmethoden und Logistikdienstleistern - und das in bis zu 16 Sprachen.", erklärt Wilfried Beeck, CEO von ePages. "Statt individuell angepassten Bausätzen sind funktionierende Lösungen gefragt - inklusive Upgrades und Rund-um-Betreuung."




Die Bewerbung für eines der kostenlosen Pakete ist auf www.schanzenport.de möglich. Eine Jury sichtet alle eingegangenen Anmeldungen und informiert die ausgewählten Teilnehmer.
Am 16. Juni findet eine Auftaktveranstaltung ab 20 Uhr in der Hamburger Botschaft in der Sternstraße 67 statt, bei der die Macher das Projekt vorstellen und den Interessenten ihre Fragen beantworten.
Dieses Projekt ist ein Teil des Aktionsprogramm "E-Commerce No. 1" der eCommerceCity:Hamburg mit dem Hamburger Unternehmen und Hamburg(at)work mit vielfältigen Projekten Hamburgs Position als führender E-Commerce Standort stärken.
Weitere Informationen unter www.schanzenport.de und www.e-commerce-hamburg.de
Über Hamburg(at)work
Hamburg(at)work ist die Hamburger Initiative für Medien, IT und Telekommunikation. Sie wird getragen von der Freien und Hansestadt Hamburg sowie Hamburger Unternehmen, die sich im Hamburg(at)work e.V. zusammengeschlossen haben. Mit seinen mehr als 2.500 Mitgliedern aus über 650 Unternehmen aus der digitalen Wirtschaft ist Hamburg(at)work das bundesweit größte Netzwerk der Branche. Ziel der seit 1997 agierenden Public-Private-Partnership ist es, die exponierte Position der Medienmetropole Hamburg als Standort der Informations- und Kommunikationstechnologien auszubauen und die Unternehmen dieser Branchen zu unterstützen. Dazu bietet Hamburg(at)work ein breites Leistungsportfolio in den Bereichen Information, Service & Support, Networking & Events und Fachgruppen. Die Initiative Hamburg(at)work ist erster Ansprechpartner zu allen Fragen der digitalen Wirtschaft für Unternehmen, Institutionen und Öffentlichkeit in Hamburg. Weitere Informationen unter www.hamburg-media.net.
Über ePages
Seit 1994 entwickelt ePages als E-Commerce Pionier konsequent Software für den Onlinehandel von kleinen und mittelständischen Unternehmen. Heute ist das Unternehmen mit über 50.000 Kunden und Büros in Hamburg, Jena, London, Barcelona und Boston einer der weltweit führenden Anbieter von E-Commerce Standardsoftware - vom schnell installierten Shop in der Cloud bis hin zu hochintegrierten B2B-Lösungen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kostenloses Live-Webinar für Zahnärzte und das Praxisteam Steuerungsaufgaben gewinnen gegenüber reiner Bereitstellung von Services enorm an Bedeutung / Detecon-/BITKOM-Studie zur IT-Organisation in 2015
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 403503
Anzahl Zeichen: 4385

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hamburger Pilotprojekt: Szeneviertel startet in den E-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ePages GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ePages academy: Zehn Mal schlauer online handeln ...

Nach dem erfolgreichen Start 2013 findet die ePages academy 2014 in zehn Städten statt, jeweils im Mai und September. Innerhalb eines Tages werden Onlinehändler fit in den Bereichen Shop-Design, Conversion, Suchmaschinenoptimierung, Bezahlung und ...

Alle Meldungen von ePages GmbH