(ots) - Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der
DFL-Geschäftsführung, Christian Seifert, wird Harald Strutz,
Vize-Präsident des Ligaverbandes, am Sonntag, 15. Mai 2011, die
Ehrung von Hertha BSC als Meister der 2. Bundesliga in Berlin
vornehmen und dabei die Meisterschale überreichen. Der Name des
Zweitliga-Meisters ist dann bereits auf der Schale eingraviert.
Die Trophäe für die 2. Bundesliga wurde 2009 erstmals an den
Meister der 2. Bundesliga verliehen - den SC Freiburg. In der
Gestaltung ist sie an die bekannte Meisterschale der Bundesliga
angelehnt. Sie besteht aus 925 poliertem Sterling-Silber, wiegt 8,5
Kilogramm und hat einen Durchmesser von 50 Zentimetern. In der Mitte
der Schale ist ein 1,2 Kilogramm schwerer Bergkristall eingefasst,
von dem ein sieben-strahliger Stern ausgeht. Der Stern steht für die
Strahlkraft der 2. Bundesliga und für den Glanz des Meisters. Die
sieben Strahlen des Sterns stehen für die sieben herausragenden
Tugenden, über die der Meister der 2. Bundesliga verfügen muss.
Diese sind: Leidenschaft, Teamgeist, Siegeswille,
Durchsetzungsvermögen, Technik Nervenstärke und Taktik. Neben den
Strahlen sind sieben Gravurplatten eingefasst, auf denen alle Meister
seit Einführung der eingleisigen 2. Bundesliga in der Saison 1981/82
verewigt sind. Der Versicherungswert der Meisterschale für die 2.
Bundesliga beträgt 30.000 Euro.
Pressekontakt:
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Kay-Oliver Langendorff
Telefon: 069 - 65005 - 333
Fax: 069 - 65005 - 557
E-Mail: presse(at)bundesliga.de