(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News übermittelt durch euro adhoc. Für den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Geschäftsberichte/Quartalsbericht/K+S Quartalszahlen deutlich über 
Vorjahr
Kassel (euro adhoc) - Kassel, 11. Mai 2011
Quartalszahlen deutlich über Vorjahr
K+S startet sehr erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011
•       Sehr guter Jahresauftakt im Düngemittel- und Salzgeschäft
•       Umsatz im 1. Quartal um 16% auf 1,8 Mrd. EUR gestiegen
•       Operatives Ergebnis EBIT I erreicht 384,3 Mio. EUR (+44%)
•       Bereinigtes Ergebnis je Aktie bei 1,42 EUR (Q1/10: 0,92 EUR)
•       Ausblick für das Jahr 2011 angehoben: Deutlicher Umsatz- und kräftiger
Ergebnisanstieg erwartet
Die K+S Gruppe ist erfolgreich in das Geschäftsjahr 2011 gestartet. Eine starke
Nachfrage nach Düngemitteln und ein überdurchschnittliches Auftausalzgeschäft
waren maßgeblich für den positiven Geschäftsverlauf im ersten Quartal
verantwortlich.
"Der Start in das neue Geschäftsjahr ist uns gelungen", sagt Norbert 
Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S Aktiengesellschaft anlässlich 
der Hauptversammlung des Unternehmens in Kassel. "Dies lässt uns 
zuversichtlich auf die kommenden Quartale blicken", so Steiner 
weiter.
Starke Düngemittelnachfrage im ersten Quartal 2011 Nach der 
weitgehenden Normalisierung der Düngemittelnachfrage im Jahr 2010 war
das erste Quartal 2011 von einer starken Nachfrage geprägt. Das 
derzeit hohe Niveau der Agrarpreise begünstigte die 
Einkommensperspektiven der Landwirtschaft, sodass sich ein deutlicher
Anreiz bot, den Ertrag je Hektar durch einen höheren 
Düngemitteleinsatz zu steigern. Dies führte sowohl bei Kali- und 
Magnesiumprodukten als auch bei Stickstoffdüngemitteln zu einer 
weltweit sehr hohen Auslastung der jeweiligen Produktionskapazitäten.
Dieses Umfeld begünstigte auch die Entwicklung der Preise für 
Kaliumchlorid.
Erneut hohe Auftausalznachfrage Im Geschäftsbereich Salz führte die 
winterliche Witterung an der Ostküste der Vereinigten Staaten und in 
Europa zu einer überdurchschnittlichen Nachfrage nach Auftausalzen. 
Während der europäische Gewerbesalzmarkt von einer insgesamt 
positiven Nachfrageentwicklung geprägt war, verlief das Geschäft in 
Süd- und Nordamerika weitgehend stabil. Die Nachfrage nach Speisesalz
zeigte sich im ersten Quartal in Europa sowie in Nordamerika in guter
Verfassung. In Südamerika normalisierte sich die Situation auf diesem
Markt. Bei Industriesalzen zeigte sich die Nachfrage in Europa und 
Südamerika stabil, während sie im nordamerikanischen Markt anstieg.
Umsatz im 1. Quartal 2011 deutlich über dem Vorjahresniveau Der 
Umsatz der K+S Gruppe stieg im ersten Quartal im Vergleich zum 
Vorjahreszeitraum um rund 16% auf 1.776,5 Mio. EUR an. Dieser Anstieg
ist im Wesentlichen auf Preis- und Mengeneffekte zurückzuführen. Die 
Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie 
Stickstoffdüngemittel erzielten deutliche Umsatzzuwächse, nachdem die
Preise für Düngemittel im Vergleich zum Vorjahresquartal gestiegen 
sind. Der Geschäftsbereich Salz konnte den Umsatz mengen- und 
preisbedingt deutlich steigern. In den ersten drei Monaten entfielen 
38% des Gruppenumsatzes auf den Geschäftsbereich Salz, gefolgt von 
Kali- und Magnesiumprodukten (32%) und Stickstoffdüngemitteln (27%). 
Regional verteilt sich der Umsatz nahezu ausgewogen auf Europa und 
Übersee: So wurden 51% des Gesamtumsatzes in Europa und 49% in 
Übersee erzielt.
Operative Ergebnisse haben sich kräftig erhöht Das Ergebnis vor 
Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des ersten Quartals 2011 
stieg um 33% auf 443,1 Mio. EUR, während das operative Ergebnis EBIT 
I 384,3 Mio. EUR erreichte und im Vergleich zum Vorjahresquartal um 
116,6 Mio. EUR bzw. rund 44% gesteigert wurde. Die im EBIT I 
berücksichtigten Abschreibungen lagen mit 58,8 Mio. EUR um 6,6 Mio. 
EUR unter dem Wert des Vorjahres, das durch Sonderabschreibungen 
belastet war. Alle Geschäftsbereiche konnten sich gegenüber den 
Vorjahreswerten verbessern. Während die Geschäftsbereiche Kali- und 
Magnesiumprodukte sowie Stickstoffdüngemittel ihre Ergebnisse 
aufgrund der im Vergleich zum Vorjahresquartal höheren 
Düngemittelpreise steigerten, sorgte im Geschäftsbereich Salz nach 
dem bereits sehr starken Vorjahresquartal vor allem der Wegfall von 
ergebnisbelastenden Einmaleffekten für ein deutlich höheres Ergebnis.
Bereinigte Ergebnisse legen kräftig zu Das bereinigte Ergebnis vor 
Ertragsteuern erreichte im Berichtsquartal 368,4 Mio. EUR (Q1/10: 
237,5 Mio. EUR). Das bereinigte Konzernergebnis nach Steuern betrug 
im ersten Quartal 272,0 Mio. EUR (Q1/10: 175,8 Mio. EUR). Das 
bereinigte Ergebnis je Aktie lag im Berichtsquartal bei 1,42 EUR und 
damit rund 55% über dem Vorjahreswert von 0,92 EUR.
Umsatz- und Ergebnisprognosen für 2011 angehoben Vor dem Hintergrund 
der sich im Verlauf des ersten Quartals 2011 abzeichnenden positiven 
Nachfrage- und Preistendenzen dürfte der Umsatz der K+S Gruppe im 
Geschäftsjahr 2011 gegenüber dem Vorjahr deutlich (bisher: spürbar) 
ansteigen. Während K+S im Geschäftsbereich Kali- und 
Magnesiumprodukte von einer deutlichen (bisher: spürbaren) und im 
Geschäftsbereich Stickstoffdüngemittel ebenfalls von einer deutlichen
Umsatzsteigerung ausgeht, wird im Geschäftsbereich Salz ein stabiler 
Umsatz auf hohem Niveau erwartet. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen 
und Abschreibungen (EBITDA) und das operative Ergebnis EBIT I der K+S
Gruppe sollten im Geschäftsjahr 2011 im Vergleich zum Vorjahreswert 
kräftig (bisher: deutlich) zulegen. Dies hängt in erster Linie mit 
einem voraussichtlich stark (bisher: deutlich) wachsenden Ergebnis im
Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte sowie einer spürbaren 
(bisher: moderaten) Verbesserung des operativen Ergebnisses im 
Geschäftsbereich Stickstoffdüngemittel zusammen. Das operative 
Ergebnis des Geschäftsbereichs Salz dürfte hingegen moderat 
zurückgehen. Der Prognose liegen dabei folgende Annahmen zugrunde:
•       anhaltend attraktive Agrarpreise;
•       im Jahresvergleich höhere Durchschnittserlöse sowie stabile
Absatzvolumina im Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte (erwartete
Absatzmenge: rund 7 Mio. t);
•       22 bis 23 Mio. t Festsalzabsatz im Geschäftsbereich Salz, wovon 13 bis
14 Mio. t auf Auftausalz entfallen sollten. Für das vierte Quartal ist hierbei
wie üblich der Durchschnitt langjähriger Auftausalzabsätze unterstellt;
•       ein US-Dollarkurs von 1,40 USD/EUR (bisher 1,35 USD/EUR) im
Jahresdurchschnitt 2011;
•       deutlich steigende Energiekosten in 2011 auf Basis eines Ölpreisniveaus
von etwa 120 US$ (bisher: 90 US$) pro Barrel;
•       ein deutlich verbessertes Finanzergebnis, nachdem dieses im Jahr 2010
durch Sondereffekte belastet war;
•       ein inländischer Konzernsteuersatz von 28,3% und eine bereinigte
Konzernsteuerquote von etwa 26 bis 27% (2010: 26,2%)
Wachstum erleben K+S gehört weltweit zur Spitzengruppe der Anbieter 
von Standard- und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft ist K+S mit 
Standorten in Europa sowie Nord- und Südamerika der führende 
Hersteller der Welt. K+S bietet ein umfassendes Leistungsangebot für 
Landwirtschaft, Industrie und private Verbraucher, das in nahezu 
allen Bereichen des täglichen Lebens Grundlagen für Wachstum schafft.
Weltweit beschäftigt die K+S Gruppe mehr als 15.000 Mitarbeiter. K+S 
- der Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX - ist an allen 
deutschen Börsen notiert (ISIN: DE0007162000, Kürzel: SDF). Weitere 
Informationen über K+S finden Sie unter www.k-plus-s.com.
Hinweis für die Redaktionen Der Quartalsfinanzbericht sowie eine 
Videobotschaft von Norbert Steiner, Vorstandsvorsitzender der K+S 
Aktiengesellschaft, zum ersten Quartal 2011 stehen Ihnen unter 
www.k-plus-s.com/2011q1de zur Verfügung.
Die heutige Hauptversammlung der K+S Aktiengesellschaft wird ab 10:00
Uhr bis zum Ende der Rede des Vorstandsvorsitzenden unter  
www.k-plus-s.com/hv live im Internet übertragen. Die Rede und 
Präsentation stehen Ihnen dort ab 10:15 Uhr und ein 
Video-Zusammenschnitt der Rede des Vorstandsvorsitzenden ab ca. 14.00
Uhr zum Download bereit.
Aktuelles Bildmaterial rund um die K+S Gruppe finden Sie zum Download
auf unserer Website. Tagesaktuelle Fotos von der Hauptversammlung 
stehen Ihnen ebenfalls im Internet unter www.k-plus-s.com/hv ab ca. 
11.00 Uhr zur Verfügung.
Ein Conference Call in englischer Sprache findet am 12. Mai 2011 um 
15:00 Uhr statt. Pressevertreter, Aktionäre, Investoren sowie die 
interessierte Öffentlichkeit sind eingeladen, der Konferenz über 
einen Live-Webcast unter www.k-plus-s.com zu folgen. Die Konferenz 
wird aufgezeichnet und steht auch als Podcast bereit.
Ihre Ansprechpartner:
Presse: Investor Relations:
Michael Wudonig, CFA                          Christian Herrmann, CFA
Telefon: +49 561 9301-1262                     Telefon:  +49 561 9301-1460
Fax:     +49 561 9301-1666                     Fax:      +49 561 9301-2425
michael.wudonig(at)k-plus-s.com                  christian.herrmann(at)k-plus-s.com
Zukunftsbezogene Aussagen
Diese Presseinformation enthält Angaben und Prognosen, die sich auf 
die künftige Entwicklung der K+S Gruppe und ihrer Gesellschaften 
beziehen. Die Prognosen stellen Einschätzungen dar, die wir auf der 
Basis aller uns zum jetzigen Zeitpunkt zur Verfügung stehenden 
Informationen getroffen haben. Sollten die den Prognosen zugrunde 
gelegten Annahmen nicht zutreffend sein oder Risiken - wie sie 
beispielsweise im Risikobericht genannt werden - eintreten, können 
die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse von den derzeitigen 
Erwartungen abweichen. Die Gesellschaft übernimmt außerhalb der 
gesetzlich vorgesehen Veröffentlichungsvorschriften keine 
Verpflichtung, die in dieser Presseinformation enthaltenen Aussagen 
zu aktualisieren.
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
Rückfragehinweis:
Ihre Ansprechpartner:
Presse:Investor Relations:
Michael Wudonig, CFA                  Christian Herrmann, CFA
Telefon:+49 561 9301-1262                  Telefon: +49 561 9301-1460
Fax:+49 561 9301-1666                  Fax:+49 561 9301-2425
michael.wudonig(at)k-plus-s.com         christian.herrmann(at)k-plus-s.com
Branche: Chemie
ISIN:    DE0007162000
WKN:     716200
Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,
         Prime All Share
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
         Berlin / Regulierter Markt
         Hamburg / Regulierter Markt
         Stuttgart / Regulierter Markt
         Düsseldorf / Regulierter Markt
         Hannover / Regulierter Markt
         München / Regulierter Markt
      
  Â
    Â
    Â
   
 Geschäftsjahr" alt="EANS-News: Symrise AG startet mit Umsatz- und Ergebniswachstum ins neue
Geschäftsjahr" alt="EANS-News: Symrise AG startet mit Umsatz- und Ergebniswachstum ins neue