Anja Sprenger - CIO vom Automobilzulieferer HBPO - im Interview mit automotiveIT
Anja Sprenger leitet als CIO die IT beim Automobilzulieferer HBPO. Im Interview mit automotiveIT erläutert sie, wie die IT komplexe Just-in-sequence-Prozesse steuert und den Anlauf neuer Modulwerke in Europa unterstützt.
(firmenpresse) - In ihrem Joint Venture HBPO bündeln seit 1999 das Licht- und Elektronik-Unternehmen Hella sowie der Kühler- und Klimaspezialist Behr ihr technologisches Know-how. 2004 stieß als dritter Partner der Automobilzulieferer Plastic Omnium dazu. Im Interview mit automotiveIT nimmt Anja Sprenger, Leiterin des Information Managements (CIO) von HBPO, zur Neuausrichtung der Unternehmens-IT, IT-Outsourcing und der künftigen IT-Strategie des Joint Ventures Stellung. Das ausführliche Interview aus automotiveIT "Ich sehe die IT als strategisches Asset" finden Sie unter http://www.automotiveIT.eu/ zum kostenlosen Download.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:automotiveIT wurde 2010 zweifach als Fachmedium des Jahres und für den Bayerischen Printmedienpreis nominiert. Die deutsche Homepage www.automotiveIT.eu, der internationale Auftritt www.automotiveIT.com und der wichtigste IT-Kongress der Autoindustrie "automotiveDAY" auf der CeBIT (www.automotiveIT.eu/automotiveDAY)
runden das Verlagsportfolio ab.
PresseKontakt / Agentur:Media-Manufaktur GmbH
Dominik Ortlepp
Mauerstraße 4
30539 Pattensen
ortlepp(at)automotiveit.eu
05101-99039-60
http://www.automotiveIT.eu
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.05.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 402637
Anzahl Zeichen: 846
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dominik Ortlepp
Stadt:
Telefon: 05101-99039-60
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Anja Sprenger - CIO vom Automobilzulieferer HBPO - im Interview mit automotiveIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media-Manufaktur GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Lösungen für die Mobilität der Zukunft kommen nicht nur aus den Entwicklungslaboren großer Auto-Konzerne, sondern sind Kernanliegen unzähliger kreativer und agiler Jungunternehmen. Die Innovationskraft von Startups aus der Mobilitätsbranche ist ...
Die Mobilität der Zukunft ist ohne Zweifel digital. Egal ob das vernetzte Auto, automatisiertes Fahren oder Elektromobilität - alles baut auf digitalen Technologien und Geschäftsmodellen auf. Für die neuen Formen der Fortbewegung müssen stabile ...
Die digitale Revolution der Automobilindustrie ist in vollem Gange. Neue digitale Technologien finden Einzug in das Fahrzeug, neuartige Geschäftsmodelle erblicken das Licht der Welt. Der Wettlauf zwischen den Größen der Automobilbranche und neuen ...