PresseKat - Heizen mit der Kraft der Sonne

Heizen mit der Kraft der Sonne

ID: 401598

Solarertrag hängt vom Gebäudestandard ab

(firmenpresse) - sup.- Licht von Energiesparlampen, Küchentechnik mit Effizienzklasse A, kein nächtlicher Standby-Betrieb von TV und PC: In vielen Haushalten wird heute auf einen sparsamen Umgang mit Elektrogeräten Wert gelegt. Aber so wichtig die Reduzierung des unnötigen Stromverbrauchs auch ist - oft bewirkt dies leider nicht mehr als der berühmte Tropfen auf den heißen Stein. Genauer gesagt: auf den heißen Heizkessel. Denn Raumwärme und Warmwasserbereitung, also die klassischen Aufgaben einer Zentralheizung, sind die eigentlichen Energiefresser im Haushalt. Das ist längst nicht jedem klar, weil meist nur im Winter die Dauerleistung der Heizung bewusst wahrgenommen wird. Aber auch der angenehme Komfort, jederzeit unverzüglich warmes Wasser zur Verfügung zu haben, erfordert während des gesamten Jahres einen enormen Energieaufwand. Fakt ist: Rund 85 Prozent des Endenergieverbrauchs im Gebäudebereich werden ausschließlich für die Wärmeerzeugung benötigt. Entsprechend liegen hier auch die wirklich ergiebigen Einsparpotenziale, wenn es um die Verminderung von Energiebedarf, Schadstoffemissionen und Wohnnebenkosten geht.
Bauherren und Modernisierer sollten deshalb bei der Integration zeitgemäßer Gebäudetechnik darauf achten, dass ein möglichst großer Teil der gesamten Wärmeerzeugung mit der Nutzung erneuerbarer Energien abgedeckt wird. Besonders geeignet für diesen Zweck sind abgestimmte Gesamtlösungen wie die "Sonnen-Heizung" des Systemanbieters Wolf Heiz- und Klimatechnik (Mainburg). Hier bilden beispielsweise ein Brennwert-Heizkessel oder ein Pelletheizkessel sowie eine leistungsstarke Solaranlage eine gemeinsam regelbare Einheit. Mit diesem Wärmekonzept kann die Sonnenenergie sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für eine äußerst effiziente Unterstützung der Wohnraumbeheizung eingesetzt werden (Informationen unter www.wolf-heiztechnik.de).
Die Ergiebigkeit solcher Kombi-Solarsysteme wächst mit verbessertem Dämmstandard und sinkendem Gebäudewärmebedarf. Nach Angaben des Bundesindustrieverbandes Deutschland Haus-, Energie- und Umwelttechnik e. V. (BDH) liegt der solare Deckungsbetrag einer Anlage für Heizung und Warmwasser bei Häusern, die der Wärmeschutzverordnung (WSchVo) von 1984 entsprechen, bei ca. 20 Prozent. Werden in dem typischen Beispielhaus mit 15 m2 Kollektorfläche und 1.000-Liter-Kombispeicher die Werte der WSchVo 1995 erreicht, trägt die Sonne schon einen Anteil von rund 30 Prozent bei. Und wer heute ein Wohnhaus nach den bautechnischen Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009 errichtet, der kann bis zu 40 Prozent der gesamten Wärmeerzeugung ohne Energiekosten-Rechnung von der Sonne erledigen lassen.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Geborgenheit ohne Enge Eichpflichtige Messgeräte:
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401598
Anzahl Zeichen: 2735

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizen mit der Kraft der Sonne"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress