PresseKat - 2. IDM-Lauf 2011 - Motorsport Arena Oschersleben (6. - 8. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE

2. IDM-Lauf 2011 - Motorsport Arena Oschersleben (6. - 8. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE für Matej Smrz (KTM) aus der Tschechischen Republik

ID: 401331

(ots) - Matej Smrz aus der Tschechischen Republik hat
das zweite Saison-Wochenende (6. - 8. Mai) in der Motorsport Arena
Oschersleben dominiert. In der IDM SUPERBIKE fuhr der Pilot vom
Inghart KTM Superbike Team Germany vor 12.000 Zuschauern zunächst die
Pole Position (Samstag) und dann einen Doppelsieg am Sonntag ein. Für
den 26-Jährigen war es ein perfektes Wochenende, denn er konnte die
Heimreise auch als Führender der Gesamtwertung antreten.

Im ersten Lauf klassierten sich der Österreicher Michael Ranseder
und der Australier Damian Cudlin hinter Smrz auf dem Podest. Die
beiden BMW-Piloten zeigten damit, dass der Aufstieg aus der IDM
Supersport in die IDM SUPERBIKE durchaus schon im ersten Jahr von
Erfolg gekrönt werden kann. Cudlin hatte in der kleineren
Schwesterklasse in der letzten Saison den Titel geholt, Ranseder
wurde Vizemeister. Im zweiten Lauf schlug dann wieder die Stunde der
"alten Garde", als sich Karl Muggeridge (Honda) und Martin Bauer
(KTM) die weiteren Podestplätze hinter Smrz sicherten.

Smrz war schon mit den Ergebnissen bei Tests mit seiner KTM RC8 R
in der Magdeburger Börde zufrieden. "Dort konnte ich schon sehr gute
Rundenzeiten fahren und das Motorrad richtig gut verbessern", sagte
er nach seinem Doppelsieg vom Sonntag. Dort habe man den Grundstein
für diesen Erfolg gelegt. "Ich bin jetzt einfach glücklich, denn mein
Team arbeitet sehr hart und nach all den zweiten und dritten Plätzen
kann ich ihnen nun endlich etwas zurückgeben."

Smrz spielte es aber auch in die Hände, dass sein
KTM-Markenkollege Martin Bauer am Wochenende etwas vom Pech verfolgt
war. Der Österreicher führte das erste Rennen souverän an, als der
Motor seiner Maschine den Geist aufgab. Für den zweiten Lauf
wechselte seine Truppe das Aggregat. "Und an dem war auch noch die
Kupplung kaputt, so dass ich am Start nicht weg kam und ich glaube,




Dritt-Vorletzer war", schilderte der 35-Jährige nach dem zweiten
Rennen, in welchem er sich durch das Feld gepflügt und noch den
dritten Platz auf dem Podest erobert hatte.

Abbruch nach Unfall von Nebel und Giuseppetti

Das Vormittagsrennen war eine zweigeteilte Angelegenheit. Nach
einem schweren Sturz von Dario Giuseppetti und Stefan Nebel musste
das Rennen in der siebenten Runde abgebrochen werden. Giuseppetti
hatte ausgangs der Hotelkurve einen Highsider, Nebel konnte nicht
mehr ausweichen und krachte in den Ducati-Piloten. Die rote Flagge
ließ nicht lange auf sich warten. Beim KTM-Fahrer Nebel wurde später
ein Schlüsselbeinbruch diagnostiziert, Giuseppetti wurde mit
Kreislaufproblemen bereits am Nachmittag wieder aus dem Krankenhaus
entlassen. In Berlin will er sich aber am Montag noch einmal im MRT
untersuchen lassen. Giuseppetti laborierte am Wochenende außerdem
noch an einer Nebenhöhlenentzündung.

Durch den Rennabbruch kam es natürlich etwas zu Verwirrungen bei
den Zuschauern, denn die beiden Teilläufe wurden addiert. Bauer war
es dann, der auf der Piste den Ton angab. Dieses Mal aber hatte er
Smrz im Schlepptau hängen. Doch der Vorsprung von über zwei Sekunden,
welchen sich Bauer im ersten Teil erarbeitet hatte, sollte reichen,
um den Sieg zu holen - zumindest sah es bis vier Runden vor Schluss
so aus. Dann rollte der Österreicher in der Mibau-Kurve aus und der
Weg für Smrz war frei. Spannend blieb der Kampf um den zweiten Platz,
den Ranseder sich vor Cudlin sichern konnte. Die Beiden trennte in
der Addition nur eine halbe Sekunde. "Das Rennen war nicht schlecht",
freute sich Cudlin. "Das ist mein erstes Podium in der IDM SUPERBIKE
und das macht mich stolz. Ich habe erst zwei Wochen vor dem ersten
Rennen meinen Vertrag bekommen, darum war alles sehr hektisch und wir
hatten viel Stress. Aber mein Team hat das Super gemacht und dafür
muss ich mich bedanken."

Rang vier ging an Muggeridge (Honda), Sascha Hommel (Yamaha) wurde
Fünfter. Dabei fighteten der Australier und der Deutsche auf der
Strecke bis auf die letzten Meter, obwohl sie in der Wertung des
Laufes schon rund fünf Sekunden getrennt waren. Rang fünf stellt das
bisher beste Ergebnis des Reichenbachers in der IDM SUPERBIKE dar.

Der zweite Lauf sollte zu einem lupenreinen Start-Ziel-Sieg für
Smrz werden. Allerdings hing ihm Vorjahresmeister Muggerdige die
ganze Zeit im Heck. "Ich konnte nur auf einen Fehler von Matej
hoffen", sagte der 37-Jährige. "Ab und an kam ich zwar mal wieder
etwas ran, habe aber nie wirklich eine Möglichkeit gesehen, um vorbei
zu gehen. Im ersten Lauf hatte ich noch ein Handling-Problem mit
meiner Honda, aber für das zweite Rennen haben meine Jungs das
Motorrad etwas umgestellt und es war perfekt."

Bauer hingegen war über seinen dritten Platz nicht übermäßig
glücklich. "Ich habe gedacht: Das darf doch nicht wahr sein, wie kann
man so viel Pech auf einem Haufen haben", kommentierte er seinen
schlechten Start in Lauf zwei. "Ich konnte dann nur noch so schnell
fahren, wie ich konnte und habe mich durchs Feld gekämpft. Ich kam
sogar wieder an die Führenden ran, aber eine Attacke ging nicht mehr.
Ich habe das Material zu hart ran genommen."

Rang vier ging im zweiten Lauf an Cudlin vor Ranseder und Jörg
Teuchert. Der Yamaha-Pilot hatte im ersten Lauf Pech mit der Technik
und musste vor dem Re-Start aufgeben. Im Nachmittagsrennen hielt
Teuchert gut an der Spitze mit, wurde aber im letzten Renndrittel
noch bis auf den sechsten Platz durchgereicht. Auch sein Teamkollege
Hommel hatte mit Problemen zu kämpfen. Anfänglich fuhr er in der
Spitzengruppe um den Sieg mit, allerdings rutschte ihm Ende der
dritten Runde das Vorderrad weg. "Aber es war ein richtig gutes
Gefühl zu sehen, dass ich da vorn mithalten kann", sah es der Sachse
positiv.

In der Gesamtwertung hat sich einiges getan. Smrz schob sich mit
seinem Doppelsieg an die Spitze der Tabelle, hat nun 73 Punkte auf
dem Konto und führt damit mit sieben Zählern Vorsprung auf Bauer.
Muggeridge (62), Ranseder (50), Cudlin (48) und Giuseppetti (40)
folgen. In der Markenwertung liegt KTM mit 145 Punkten weiter an der
Spitze. BMW (98), Honda (76) und Yamaha (52) liegen dahinter.

Ergebnisse IDM SUPERBIKE:

3. Lauf: 1. Matej Smrz (CZE/KTM) 27:48,186 Min., 2. Michael
Ranseder (AUT) 5,847 Sek. zur., 3. Damian Cudlin (AUS/beide BMW)
6,367 Sek. zur., 4. Karl Muggeridge (AUS/Honda) 8,512 Sek. zur., 5.
Sascha Hommel (Reichenbach/Yamaha) 13,013 Sek. zur., 6. Barry
Venemann (NED/BMW) 18,101 Sek. zur.

4. Lauf: 1. Smrz 30:43,087 Min., 2. Muggeridge 0,277 Sek. zur., 3.
Martin Bauer (AUT/KTM) 1,058 Sek. zur., 4. Cudlin 4,356 Sek. zur., 5.
Ranseder 7,707 Sek. zur., 6. Jörg Teuchert (Hersbruck/Yamaha) 12,630
Sek. zur.

IDM-Stand (nach 4 von 16 Läufen): 1. Smrz 73, 2. Bauer 66, 3.
Muggeridge 62, 4. Ranseder 50, 5. Cudlin 48, 6. Dario Giuseppetti
(Berlin/Ducati) 40

Markenwertung (nach 4 von 16 Läufen): 1. KTM 145, 2. BMW 98, 3.
Honda 76, 4. Yamaha 52

Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de .

Text: Toni Börner



Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Mail: presse(at)idm.de
Twitter: IDMpress


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  2. IDM-Lauf 2011 - Motorsport Arena Oschersleben (6. - 8. Mai 2011): Erneute  Siege in der IDM Supersport für Jesco Günther und Daniel Sutter in Oschersleben Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu 1.FC Nürnberg
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.05.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 401331
Anzahl Zeichen: 8057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oschersleben



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"2. IDM-Lauf 2011 - Motorsport Arena Oschersleben (6. - 8. Mai 2011): Doppelsieg in der IDM SUPERBIKE für Matej Smrz (KTM) aus der Tschechischen Republik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft