Karsten Lereuth erhält den "SignsAward 2011" für Nachhaltigkeit
(pressrelations) -
München, 5. Mai 2011 ? Karsten Lereuth, CEO des Netzwerk- und IT-Dienstleisters BT Germany, ist mit dem SignsAward 2011 ausgezeichnet worden. Der innovative, neue Preis ehrt die "Zeichensetzer des Jahres in der Kommunikation". Initiator ist der Münchner Verlag Journal International in Zusammenarbeit mit W V, AMD11/Münchner Medientage und dem Gabler Fachbuchverlag.
Die SignsAwards sollen einen Anreiz für bessere Kommunikation in Medien und Marketing geben. Die Preisträger zeichnet aus, dass sie mit scharfem Profil und eindeutigen Botschaften "Zeichen setzen" ? gehaltvoll statt geschwätzig. Engagiert und authentisch, innovativ und dennoch wertebewusst vermitteln sie Orientierung in ihrer Kommunikation.
Karsten Lereuth erhält den SignsAward 2011 in der Kategorie "Nachhaltigkeit". Gewürdigt wird damit das langjährige Engagement von BT: Bei dem international tätigen Anbieter von Kommunikationslösungen ist nachhaltiges Handeln schon seit rund 20 Jahren in den Unternehmenszielen verankert.
Stefan Endrös, Gründer des SignsAward, sagte zu der Auszeichnung: "Karsten Lereuth setzt sich nicht nur im eigenen Unternehmen für ein nachhaltiges Denken und Handeln ein, sondern will auch andere dazu motivieren ? zum Beispiel mit energieeffizienten Produkten. Zuletzt hat Lereuth als Initiator des ?Success for Future Award? Zeichen gesetzt, denn mit diesem neuen Wettbewerb werden Menschen und Unternehmen gefördert, die Ökonomie und Ökologie beispielhaft verbinden."
Karsten Lereuth, CEO von BT Germany, sagte: "Ich freue mich sehr über diesen Preis. Er ist eine Bestätigung für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei BT, die sich schon seit Jahren für Nachhaltigkeit einsetzen. Durch unser Engagement bei ?Success for Future? haben wir gesehen, dass es auch viele andere Unternehmen gibt, die ähnliche Ziele verfolgen wie wir, und das finde ich sehr ermutigend."
Bereits 1992 hat die BT Group ein Klimaschutz-Ziel aufgestellt und dieses später noch verschärft: BT strebt an, den eigenen weltweiten CO2- Ausstoß ("Carbon Intensity") bis 2020 um 80 Prozent im Vergleich zu den Werten von 1997 zu senken. Bislang wurde eine Reduzierung von 54 Prozent erreicht, u.a. durch eine Verbesserung der Energieeffizienz, Nutzung von Strom aus erneuerbaren Quellen und die Einführung flexibler Arbeitsmodelle. In Deutschland ist es BT innerhalb von zwei Jahren gelungen, den geschäftlichen Flugverkehr um mehr als 70 Prozent zu reduzieren und somit jährlich mehrere 100 Tonnen an CO2- Emissionen zu vermeiden. Dies wurde vor allem durch den konsequenten Einsatz von Audio- und Video-Konferenzen möglich.
Mit solchen innovativen Konferenzdiensten und vielen weiteren Produkten und Lösungen, etwa für flexibles Arbeiten (Work Anywhere) oder ein automatisiertes Außendienstmanagement (Mobile Workforce Management), bietet BT Germany auch seinen Kunden die Möglichkeit, nachhaltig zu wirtschaften. Mit dem "Virtual Data Centre" stellt BT beispielsweise Rechenzentrumskapazitäten zur Verfügung, die von Unternehmen nur bei Bedarf kurzfristig gebucht werden können ? die Anwender sparen in der übrigen Zeit Kosten und senken den Energieverbrauch.
Weitere Informationen über den SignsAward gibt es unter http://www.signs-award.de
BT Group
BT ist einer der international führenden Anbieter für Kommunikations¬lösungen und services und in 170 Ländern vertreten. Die Geschäftsaktivitäten konzentrieren sich auf die Bereitstellung von internationalen Netzwerk- und IT-Services, auf regionale, nationale und internationale Telekommunikations-Services, die zu Hause, im Unternehmen oder unterwegs genutzt werden können, sowie auf Breitband- und Internet-Produkte bzw. Dienste und konvergente Produkte und Services, die Festnetz und Mobilfunk verbinden. BT gliedert sich im Wesentlichen in vier Geschäftsfelder: BT Global Services, Openreach, BT Retail und BT Wholesale.
In dem zum 31. März 2010 beendeten Geschäftsjahr belief sich der Umsatz der BT Group auf 20,911 Mrd. Pfund Sterling.
In der British Telecommunications plc (BT), einer hundertprozentigen Tochter der BT Group plc, sind nahezu alle Unternehmen und Vermögenswerte der Gruppe zusammengefasst. BT Group plc ist an den Börsen von London und New York notiert.
Weitere Informationen sind unter www.bt.com/aboutbterhältlich.
Pressekontakt:
BT (Germany) GmbH Co. oHG
Boris Kaapke
Barthstraße 4
80339 München
Tel. (089) 2600 8295
Fax (089) 2600 9989
E-Mail: boris.kaapke(at)bt.com
www.bt.com/globalservices
AxiCom GmbH
Anne Klein
Junkersstraße 1
82178 Puchheim
Tel.: (089) 80 09 08-23
Fax: (089) 80 09 08-10
E-Mail: anne.klein(at)axicom.de