PresseKat - DLRG und DAV vereinbaren strategische Partnerschaft / Sportentwicklung und Breitensport in Spitzen-F

DLRG und DAV vereinbaren strategische Partnerschaft / Sportentwicklung und Breitensport in Spitzen-Fachverbänden mit erweiterten Aufgaben: Potentiale besser nutzen

ID: 399840

(ots) - Die beiden größten deutschen
nicht-olympischen Sportverbände mit zusammen 1,45 Millionen
Mitgliedern und 550.000 Förderern arbeiten ab sofort in einer
strategischen Partnerschaft zusammen. Dies haben die Präsidien der
Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) und des Deutschen
Alpenvereins (DAV) jetzt vereinbart.

Ziel der Partnerschaft ist es, die Interessen der beiden Verbände
in den Feldern Breitensport und Sportentwicklung zu bündeln und diese
insbesondere gegenüber dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu
vertreten. DLRG und DAV sind überzeugt, dass der deutsche Sport
gerade in diesen gesellschaftlich relevanten Bereichen noch großes
Entwicklungspotenzial hat, das es zu nutzen gilt.

Die vereinbarte Partnerschaft ist nicht als Konkurrenz zur
bestehenden Interessensgemeinschaft der Nichtolympischen Verbände (IG
NOV) zu sehen, dessen mitgliederstärkste Verbände DAV und DLRG sind.
Die wesentliche Aufgabe der IG NOV ist es, die Interessen der
nicht-olympischen Verbände besonders im Spitzensports zu bündeln und
innerhalb des DOSB zu vertreten, während sich die aktuelle
Zusammenarbeit zwischen DAV und DLRG auf Fragen bilateraler Synergien
im Bereich der Sportentwicklung und des Breitensports konzentrieren
wird, aber auch die Besonderheiten von Verbänden beleuchtet, deren
Aufgabenstellung weit über den Sport hinausgeht. Die Partner erwarten
in diesem Zusammenhang eine stärkere Beachtung ihrer spezifischen
Rolle im organisierten Sport.

Die beiden Verbände im Überblick

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft ist mit über 550.000
Mitgliedern sowie 550.000 Förderern die größte freiwillige
Wasserrettungsorganisation der Welt. Über ihre Funktion als
Hilfsorganisation hinaus ist sie als Fachverband für die
verschiedenen Disziplinen des Rettungssports ordentlicher




Mitgliedsverband des DOSB.

Der Deutsche Alpenverein ist mit nahezu 900.000 Mitgliedern der
größte Bergsportverband der Welt. Daneben ist er gesetzlich
anerkannter Naturschutzverband, Verband der freien Kinder- und
Jugendhilfe sowie durch den Betrieb eines Museums Kulturverband. Als
ordentlicher Mitgliedsverband des DOSB ist er der Fachverband für
alle Disziplinen des Bergsports.



Pressekontakt:
Andrea Händel, Pressesprecherin DAV, Telefon 089-1400394
Martin Janssen, Pressesprecher DLRG, Telefon 05723-955441


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1. Jenaer Firmenlauf unterstützt drei soziale Projekte Formel 1-Rennen und Verkaufstraining in der Wüste
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.05.2011 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 399840
Anzahl Zeichen: 2650

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bad Nenndorf/München



Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DLRG und DAV vereinbaren strategische Partnerschaft / Sportentwicklung und Breitensport in Spitzen-Fachverbänden mit erweiterten Aufgaben: Potentiale besser nutzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DLRG begrüßt Entwurf für freiwilligen Zivildienst ...

Der Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Dr. Klaus Wilkens, begrüßt grundsätzlich den Entwurf von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder für einen freiwilligen Zivildienst. Diesen hatte sie im Zusammenhang mit de ...

Alle Meldungen von DLRG - Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft