Hilfszügel geben immer wieder viel Anlass zu Diskussionen und auch Streitereien unter den Reitersleuten. Viele wenden sie an, wissen aber nicht, wie sie auf den Muskelapparat des Pferdes wirken.
(firmenpresse) - Falsche Anwendung von Hilfszügeln wie z.B. Stoßzügeln, Ausbindern, Halsverlängerern, Gogues und Schlaufzügel, können körperliche und seelische Schäden beim Partner Pferd hinterlassen. Denn nicht selten werden Hilfszügel in ihrer Wirkung gesteigert (z.B. durch zu kurze Verschnallung) und zwingen so das Pferd, den Kopf in einer unnatürlichen Art und Weise zu tragen – und dabei noch Höchstleistungen zu vollbringen.
Hilfszügel sind jedoch auch sinnvoll. Sie unterstützen die Reiter- und auch die Pferdeausbildung und erleichtern beiden die Zusammenarbeit – wenn sie korrekt und nicht zu lange angewendet werden. Gerade junge Pferde sind mit Hilfszügeln schnell überfordert, sie können sich noch nicht lange in Balance halten und sind schnell unkonzentriert.
Alle Hilfszügel sollten mit Bedacht und Vorsicht ausgesucht und angewendet werden. Das erste Ausbildungsziel ist immer eine Vorwärts-abwärts-Dehnhaltung, die nie allein durch einen Hilfszügel erreicht werden kann – höchstens unterstützt. Auch sollten die Zeiten, die ein Pferd mit einem Hilfszügel geritten/longiert sein, auf höchstens 20 min am Stück begrenzt sein, bei jungen Pferden viel weniger. Dann sollte sich das Pferd wieder entspannen dürfen. Jeder, der einen Hilfszügel einsetzt, sollte sich zunächst fragen, was er damit bezwecken möchte und sich dann klar machen, welcher Hilfszügel hier am nächsten kommt. Ziel einer Ausbildung sollte nicht sein, dass ein Pferd nur noch mit Hilfszügeln laufen kann. Hilfszügel sollen eins: helfen – und nicht dauerhaft zwingen! Denn in dem Fall ist der Reiter an der Reihe, seine Fähigkeiten zu verbessern.
Die Human- und Pferdephysiotherapeutin Ariane Prehn zeigt auf, was Hilfszügel leisten und wo ihre Grenzen sind. Welche Hilfszügel wie aussehen und wann sie wie eingesetzt werden können, erfahren Sie unter www.hallo-pferd.de/news/19148.
Über hallo-pferd.de
Hallo-pferd.de ist seit Mai 2004 online. Es beinhaltet über 3.000 übersichtlich angeordnete Adressen mit Link für Pferdefreunde (Reiterhöfe, Gestüte, Tierärzte, Tierphysiotherapeuten, Tierheilpraktiker, Reiterferien usw.), ein Pferde-Lexikon sowie ein Forum. Das Portal befasst sich umfassend mit diversen Themen, z.B. alternative Behandlungsmethoden, Reiseberichte und Rasseporträts. Mit momentan 120.000 Pageviews pro Monat wächst das Portal kontinuierlich. Der Newsletter erscheint 1x monatlich.
Über (sil:ben)media
(sil:ben)media erstellt und betreut in Zusammenarbeit mit Dynamic Works GmbH Internet-Portale mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Darunter fallen auch z.B. www.immokat.de, www.angurten.de und www.skiwelt.de.
(sil:ben)media
Silke Schön
Pfarrer-Klein-Str. 19
51381 Leverkusen
Telefon: 0 21 71 / 39 89 64
Telefax: 0 21 71 / 39 98 56
info (ät) silben-media.de
www.silben-media.de
(sil:ben)media
Silke Schön
Pfarrer-Klein-Str. 19
51381 Leverkusen
Telefon: 0 21 71 / 39 89 64
Telefax: 0 21 71 / 39 98 56
info (ät) silben-media.de
www.silben-media.de