(ots) - Am Wochenende (6. bis 8. Mai 2011) gastiert
die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft in der Motorsport
Arena Oschersleben. Die IDM - das ist hochkarätiger Motorradsport mit
Spannung bis zur Zielgeraden und rund 200 Piloten aus 18 Nationen.
Beim zweiten Meisterschaftslauf der Saison sind die hochkarätig
besetzten Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125 und IDM
Sidecar am Start. Dazu kommen volle Starterfelder in den beiden
Nachwuchs-Rennserien ADAC Junior Cup und Yamaha R6-Dunlop Cup. Die
IDM 2011 fasziniert mit einer großen Markenvielfalt. In den
Viertaktklassen messen sich sieben Hersteller: BMW, Ducati, Honda,
Kawasaki, KTM, Suzuki und Yamaha.
IDM SUPERBIKE
Der Österreicher Martin Bauer kommt nach einem Doppelsieg beim
Saisonauftakt auf dem Lausitzring mit breiten Schultern nach
Oschersleben. In beiden Rennen war der Pilot vom Motorex KTM
Superbike Team am Ende etwa 2 Sekunden schneller als der Berliner
Dario Giuseppetti (Ducati). Durch einen dritten und einen vierten
Rang bringt auch Titelverteidiger Karl Muggeridge aus Australien eine
gute Ausgangsposition nach Oschersleben mit. Der Honda-Pilot liegt
derzeit auf Rang drei der Meisterschaft vor den starken KTM-Fahrern
Stefan Nebel und Matej Smrz (CZE). Beeindruckend verlief auch die
SUPERBIKE-Premiere der BMW-Piloten Michael Ranseder aus Österreich
und Damian Cudlin aus Australien. Die beiden kämpften im vergangenen
Jahr noch gegeneinander um die Krone in der IDM Supersport. Ranseder
und Cudlin konnten Ex-Weltmeister Jörg Teuchert und seinen
Yamaha-Teamkollegen Sascha Hommel auf die Meisterschaftsränge acht
und neun verweisen. Bester Suzuki-Pilot ist derzeit der Schwede Filip
Backlund als Zehnter. In der prestigereichen Markenmeisterschaft der
IDM SUPERBIKE hat derzeit KTM die Nase deutlich vorn.
IDM Supersport
Nach dem Aufstieg der beiden Meisterschafts-Ersten der Klasse IDM
Supersport (Cudlin und Ranseder) ist der Thron in dieser Klasse
verwaist. Überraschender Weise konnte Titelfavorit Nr. 1, Günther
Knobloch (Yamaha) seine Rennen nicht so überlegen, wie von vielen
erwartet gestalten. Zwar schaffte der Österreicher im Training die
Pole Position vor seinem überraschend starken Teamkollegen und
Landsmann David Linortner, doch die Rennsiege holten sich
Markenkollege Jesco Günther vom Vector KM Racing Team sowie der
Schweizer Daniel Sutter vom Kawasaki Schnock Team Shell Advance.
Hinter diesen beiden Piloten liegt Knobloch derzeit auf Rang drei der
Meisterschaft, gefolgt vom Schweizer Roman Raschle (Kawasaki), dem
Finnen Tatu Lauslehto und dem Radebeuler Steven Michels (beide
Yamaha).
IDM 125
In der Achtelliterklasse (IDM 125) geht mit Luca Grünwald der
Titelverteidiger an den Start. Doch der Waldkraiburger hatte sein
Meistermotorrad von 2010 gegen eine KTM getauscht und anfangs noch
Anpassungsprobleme. So gab es in der Lausitz mit dem 16-jährigen
Australier Jack Miller vom RZT Racing Team einen Überraschungssieger.
Der Aprilia-Pilot hielt den Schweden Alexander Kristiansson (KTM) im
Endkampf in Schach. Mit dem 14-jährigen Luca Amato aus Bergisch
Gladbach hatte Teamchef Heiko Reinhold neben Miller gleich noch einen
weiteren Fahrer auf dem Podest. Titelverteidiger Luca Grünwald wurde
Vierter. Michael Ecklmaier schaffte als Fünfter sein bisher bestes
IDM-Resultat. Der amtierende Vizemeister Toni Finsterbusch kam nach
einem Fahrfehler nicht ins Ziel.
IDM Sidecar
Das prominenteste Duo in der Klasse IDM Sidecar stellen der Finne
Pekka Päivärinta und der Schweizer Adolf Hänni - beide holten sich im
vergangenen Jahr zusammen den Weltmeistertitel. Auf dem EuroSpeedway
Lausitz gewannen sie auch das Auftaktrennen der IDM Sidecar-Saison
2011, jedoch nach einem äußerst spannenden Kampf nur knapp gegen das
deutsche Gespann von Kurt Hock und Enrico Becker. Nach einem
Fotofinish wurde Platz drei an Mike Roscher und Sven Polchow (GER)
vergeben, die nur um Haaresbreite vor Robert Zimmermann und Maik
Ziegler lagen. Nach dem Rennen wurde eine nochmalige Prüfung der
Videoaufzeichung angekündigt, das Ergebnis soll in Oschersleben
vorliegen.
TERMINE UND TICKETS
Das Zeittraining am Samstag startet um 8:00 Uhr, am Nachmittag
gibt es ab 16:20 Uhr bereits die ersten 4 (!) Rennen der IDM
Supersport, des ADAC Junior Cups und zweier Gastserien. Der Sonntag
beginnt um 8:00 Uhr mit dem Warmup. Ab 9:15 Uhr stehen dann weitere 9
Rennen auf dem Programm. Die IDM SUPERBIKES sind dabei gleich zweimal
am Start.
Unter dem Motto "Motorsport zum Anfassen" wird auch neben der
Rennstrecke einiges geboten, u. a. die Race-Party am Samstagabend ab
19:30 Uhr. Der Zutritt zum Fahrerlager ist wie im vergangenen Jahr im
Eintrittspreis enthalten. Am Sonntagmittag öffnet sich die Boxengasse
gegen 13:15 Uhr für alle Fans zu einem Besuch bei den Teams.
IDM-Song 2011
Seine Renntaufe erlebt in der Motorsport Arena Oschersleben auch
der offizielle IDM-Song 2011 "Catch Fire" - geschrieben von der Band
JENIX - demnächst auch auf dem Debütalbum "Kill The Silence" im
Handel erhältlich.
Ein Wochenendticket kostet 32 Euro und erlaubt nicht nur Zutritt
zu allen geöffneten Tribünen, sondern auch zum Fahrerlager (inklusive
Pitwalk am Sonntag) und allen Rahmenveranstaltungen. Sonntag kostet
der Eintritt 30 Euro, Samstag 16 Euro. Kinder bis einschließlich 12
Jahre haben in Begleitung Erwachsener freien Eintritt.
Weitere Informationen und Pressefotos finden Sie auf der
IDM-Homepage unter www.idm.de. Pressekontakt: Wolfgang Mihan, Email:
presse(at)idm.de, Tel. 0172-3505086
Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Telefon: 0172-3505086
Email: presse(at)idm.de
Twitter: IDMpress