PresseKat - SONY-Datendiebstahl: Drei Tipps für PlayStation-Nutzer

SONY-Datendiebstahl: Drei Tipps für PlayStation-Nutzer

ID: 397526

BullGuard rät Nutzern zu Passwortwechsel / PlayStation, Xbox&Co. ohne Antivirus-Software / Einkaufen via Spielekonsole nicht sicher

(firmenpresse) - Der Diebstahl von etwa 77 Millionen Datensätzen aus SONYs PlayStation-Netzwerk hat gezeigt, dass Spielekonsolen ein Sicherheitsrisiko darstellen. PlayStation-Nutzer sollten schnellstmöglich ihre Passwörter ändern und weitere Maßnahmen zur Schadensbegrenzung ergreifen. Nicht nur für SONY-Kunden gilt: Online-Shopping sollte lieber über den PC oder das Smartphone abwickelt werden, denn bislang verfügt keine Konsole über Virenschutz.

Das hat sich gelohnt: Namen, E-Mail-Adressen, Passwörter, Geburtsdaten und vielleicht sogar Details zu Kreditkarten konnten professionelle Datendiebe aus dem PlayStation-Netzwerk von SONY auslesen. Aus gegebenem Anlass hat BullGuard drei Tipps für PlayStation-Nutzer zur unmittelbaren Schadensbegrenzung und warnt zudem grundsätzlich vor dem Einkauf über die nicht durch Antiviren-Software geschützten Spielekonsolen.

Drei Tipps zur Schadensbegrenzung

1. PlayStation-Passwort ändern: Sollten es die Datendiebe nicht geschafft haben Kredit¬karteninformationen aus dem SONY-Netzwerk zu stehlen, könnten sie das direkt über die Konsolen nachholen. Dort finden sich zudem weitere für Hacker durchaus attraktive Daten, wie zum Beispiel Informationen zum Freundesnetzwerk von Gamern.

2. Sicherheitsfragen ändern: Auch die Sicherheitsfragen sind möglicherweise samt Antworten gestohlen worden. Wer ein neues Passwort setzt und die Sicherheitsfrage nicht ändert, sollte sich noch nicht in Sicherheit wähnen.

3. Weitere Passwörter ändern: Wer dasselbe Passwort auch für andere Accounts verwendet, sollte auch dort neue Passwörter setzen. Die Hacker haben die Namen der Nutzer und können andere Accounts wie zum Beispiel E-Mail- oder auch eBay-Konten sehr leicht finden.

Einkauf nur über abgesicherte Geräte

Spielekonsolen erlauben ihren Nutzern längst auch das Surfen im Internet. Somit ist auch das Einkaufen im Netz möglich - aber nicht empfohlen, denn bislang läuft auf keiner Konsole ein Antiviren-Programm. Eine Infektion der Geräte mit Schadsoftware - beispielsweise durch "Drive-by-Infections", beim Besuch verseuchter Webseiten - kann also nicht ausgeschlossen werden. BullGuard rät dazu Einkäufe ausschließlich über abgesicherte Geräte zu tätigen, also PCs oder Smartphones, die über Virenschutz verfügen. Kreditkartendaten haben aus Sicherheitsgründen nichts auf ungesicherten Geräten verloren.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

BullGuard ist ein führender Anbieter von Sicherheitssoftware, spezialisiert auf Computer- und Mobile Security-Lösungen für Endkonsumenten und Kleinunternehmen. Dabei stehen die ausgereifte Technologie, die Benutzerfreundlichkeit und der Kundenservice im Vordergrund. BullGuard bietet kostengünstige, integrierte Sicherheitslösungen, die dem Anwender erstklassigen Schutz vor Schadsoftware sowohl für seinen Rechner als auch für sein mobiles Endgerät garantieren. BullGuard hat Niederlassungen in Großbritannien, Belgien, den Niederlanden, Rumänien, Australien, den USA, Frankreich, Schweden, Dänemark und Deutschland.



PresseKontakt / Agentur:

talkabout communications gmbh
Stefan Stojanow
Balanstraße 73
81541 München
sstojanow(at)talkabout.de
089 459954 18
http://www.talkabout.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OpenZ - professionelles ERP zum Nulltarif Das kleine Social Media Button-ABC
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2011 - 09:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 397526
Anzahl Zeichen: 2570

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Josef Holub
Stadt:

München


Telefon: 089 459954 18

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SONY-Datendiebstahl: Drei Tipps für PlayStation-Nutzer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BullGuard Germany GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BullGuard-Kindersicherung: Schutz und Kontrolle ...

München, 14. November 2011 - Gerne spricht man heute von der Generation der "Digital Natives", die in einer Zeit aufgewachsen sind, in der Computer, das Internet und Mobiltelefone bereits zu Begleitern des alltäglichen Lebens geworden sin ...

PC sicher und schnell ...

München, 11. November 2011 - Wenn der PC nur langsam läuft oder Programme zögerlich reagieren sind nicht immer Computerviren schuld. Manche PC-Bremsen verstecken sich in ganz gewöhnlicher Software. Um diesen Leistungsengpässen Herr zu werden, st ...

Alle Meldungen von BullGuard Germany GmbH