PresseKat - Parlamentsfernsehen Deutscher Bundestag: Plenardebatten im Fernsehen, Reportagen im Internet

Parlamentsfernsehen Deutscher Bundestag: Plenardebatten im Fernsehen, Reportagen im Internet

ID: 392568

Parlamentsfernsehen Deutscher Bundestag: Plenardebatten im Fernsehen, Reportagen im Internet

(pressrelations) -
Der Deutsche Bundestag wird im Parlamentsfernsehen ab sofort ausschließlich Plenardebatten, öffentliche Ausschusssitzungen und Sonderveranstaltungen aus dem Plenum dokumentieren, übertragen und wiederholen. Sämtliche redaktionellen Beiträge, wie zum Beispiel Berichte über Ausstellungen im Bundestag oder Interviews mit Abgeordneten, sind künftig nur noch im Internet unter www.bundestag.de/mediathek abrufbar.

Damit folgt der Bundestag einem Hinweis der Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) der Medienanstalten der Länder, die das Parlamentsfernsehen als Rundfunkangebot einordnet. Dies bedürfe nach Auffassung der ZAK einer rundfunkrechtlichen Zulassung, die das Verfassungsorgan gemäß Rundfunkstaatsvertrag nicht erhalten könne.

Das Parlamentsfernsehen als TV-Angebot ist für Zuschauer im digitalen Kabelnetz Berlin, über den Satelliten Astra 3B, 23,5 Grad Ost sowie über das Internet zu empfangen. Hier steigen die Nutzerzahlen kontinuierlich. Im Jahr 2010 wurden bereits rund zwei Millionen Zugriffe auf den Livestream und das Video-on-Demand-Angebot der Mediathek verzeichnet.

Hier stehen zum Abruf und Download alle Redebeiträge aus dem Plenum bereit, aber auch alle öffentlichen Ausschusssitzungen, Reportagen über die Arbeit des Parlaments, Audioguides zum Besuch der Reichstagskuppel für Kinder und Erwachsene sowie Interviews mit Abgeordneten.

"Wir freuen uns über den großen Zuspruch, den die Mediathek seit ihrer Einführung 2010 findet", sagt Bundestagspräsident Norbert Lammert.


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 227 0
E-Mail: mail(at)bundestag.de



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' fordert Bürger zu Online-Beteiligung auf Panasonic bringt SIP-DECT Serie auf den Markt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392568
Anzahl Zeichen: 1958

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Parlamentsfernsehen Deutscher Bundestag: Plenardebatten im Fernsehen, Reportagen im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag