PresseKat - Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' fordert Bürger zu Online-Beteilig

Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' fordert Bürger zu Online-Beteiligung auf

ID: 392567

Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" fordert Bürger zu Online-Beteiligung auf

(pressrelations) -
Im Namen der Enquete-Kommission "Internet und digitale Gesellschaft" fordert der Vorsitzende Axel E. Fischer (CDU/CSU) alle interessierten Bürgerinnen und Bürger auf, ab sofort online Vorschläge zu machen, welche Handlungsempfehlungen die Enquete-Kommission dem Deutschen Bundestag geben soll. Zu den Themen:

Datenschutz und Persönlichkeitsrechte
Netzneutralität
Urheberrecht

kann die Öffentlichkeit Ideen einbringen.

Auf der Beteiligungsplattform www.enquetebeteiligung.de können sich Bürgerinnen und Bürger an der Arbeit der Kommission beteiligen. Sie dient als Angebot an die Öffentlichkeit, Sachverstand, Meinungen und Vorschläge zu den einzelnen Arbeitsfeldern einzubringen. Auf der Internetplattform können Bürger online Texte bearbeiten und kommentieren, Vorschläge bewerten und an Abstimmungen teilnehmen. Je nach Interesse und Zeitbudget kann sich der sogenannte 18. Sachverständige auf unterschiedlichster Ebene einbringen.

17 Abgeordnete und 17 Sachverständige sind Mitglieder der Enquete-Kommission und beschäftigen sich jenseits des politischen Tagesgeschäfts mit den mittel- und langfristigen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und kulturellen Auswirkungen des Internets. Nach der Sommerpause werden sie in einem Bericht erste Handlungsempfehlungen für das Parlament vorlegen.

Zur Beteiligungsplattform:
www.enquetebeteiligung.de
www.demokratie.de

Mehr zur Arbeit der Enquete-Kommission:
www.internetenquete.de

Im Blog der Enquete finden Sie aktuelle Einträge der Kommissionsmitglieder:
http://blog.internetenquete.de


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon: +49 (0)30 227 0




E-Mail: mail(at)bundestag.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  1822direkt GiroAll vereint Girokonto und Tagesgeld mit 2,50 % Zinsen Parlamentsfernsehen Deutscher Bundestag: Plenardebatten im Fernsehen, Reportagen im Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.04.2011 - 19:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 392567
Anzahl Zeichen: 2273

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Enquete-Kommission 'Internet und digitale Gesellschaft' fordert Bürger zu Online-Beteiligung auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Öffentliche Sitzung des Innenausschusses ...

, 14. Dezember 2015, 14 Uhr Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Anhörungssaal 3 101 Öffentliche Anhörung zum - Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines ... Gesetzes zur Änderung des Parteiengesetzes BT-Drucksache 18/6879 - ...

Alle Meldungen von Deutscher Bundestag