PresseKat - Licht für Garagen, Carports und Privatparkplätze

Licht für Garagen, Carports und Privatparkplätze

ID: 391436

Sicher und komfortabel parken durch optimale Außen- und Innenbeleuchtung

(firmenpresse) - (licht.de) Autofahrer kennen diese Situation: Garagen und Carports sind oft klein und eng, Einparkmanöver deshalb eine heikle Angelegenheit - besonders wenn Zufahrt und Stellplatz keine optimale Sicht bieten. Eine zuverlässige Außen- und Innenbeleuchtung ermöglicht laut licht.de, der Fördergemeinschaft Gutes Licht, einen sicheren und bequemen Einparkprozess.

Licht sorgt dafür, dass Hindernisse in der Einfahrt, etwa Unebenheiten im Boden oder Gegenstände, rechtzeitig erkannt werden können. Dafür eignen sich zum Beispiel überrollbare Bodeneinbauleuchten. Sie lenken das Auto in die richtige Spur, indem sie eine blendfreie und gleichmäßige Beleuchtung garantieren. Zur Unterstützung empfehlen sich Poller- oder Mastleuchten.

Parkt ein Fahrzeug regelmäßig auf der Zufahrt, sollten Mastleuchten eine Lichtpunkthöhe von mindestens zwei Metern haben, damit sie nicht verdeckt werden. Ideal für eine hohe Lichtausbeute sind effiziente Natriumdampf-Hochdrucklampen oder Halogen-Metalldampflampen.

Bleibt die Beleuchtung länger in Betrieb, sind Kompaktleuchtstofflampen an elektronischen Vorschaltgeräten eine wirtschaftliche Lösung. Bei Bewegungsmeldern mit Dämmerungsschalter kommen Lampen infrage, die sofort den vollen Lichtstrom abgeben: etwa Energiesparlampen für kurze Schaltzyklen. Eine energiesparende und langlebige Alternative sind inzwischen auch LEDs.

Problemlos be- und entladen
Licht zum Bedienen des Garagentors liefern in der Nähe platzierte Wandleuchten. Favoriten in Garage und Carport sind Leuchten für stabförmige Leuchtstofflampen - im Carport als Außenleuchten in der Schutzart IP X4 (spritzwassergeschützt). Eine einzige Leuchte in der Deckenmitte reicht allerdings nicht. Sie würde lediglich das Dach des geparkten Autos beleuchten und die anderen Bereiche im Schatten liegen lassen. Üblich sind mindestens zwei in Längsrichtung angebrachte Leuchten: eine seitlich vorne, eine weitere hinten an der gegenüberliegenden Seite. Sie liefern ausreichend Licht, der Fahrer kann den Wagen problemlos be- und entladen oder den Motor kontrollieren.





Wer häufig am Fahrzeug arbeitet oder etwa Fahrräder in der Garage abstellt, sollte weitere Leuchten befestigen. Bei Garagentoren oder Carports mit Fernbedienung ist es praktisch, die Innenbeleuchtung an den Öffnungsbefehl zu koppeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
licht.de - die Fördergemeinschaft Gutes Licht - ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Leuchten- und Lampenindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind. licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen - herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal http://www.licht.de sowie die Schriftenreihen "licht.wissen" und "licht.forum" bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



PresseKontakt / Agentur:

rfw. kommunikation
Andreas Lang
Poststraße 9
64293 Darmstadt
licht(at)rfw-kom.de
06151 3990-0
http://www.rfw-kom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  WISKA stellt neuen EMV-Einsatz und Ex-Adapter vor Aufgepasst, Freitag der Dreizehnte: ESYLUX informiert zum bundesweiten Rauchmeldertag am 13. Mai 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.04.2011 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391436
Anzahl Zeichen: 2451

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Jürgen Waldorf
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 069 6302-353

Kategorie:

Elektro- und Elektronik


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht für Garagen, Carports und Privatparkplätze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Licht für die Arztpraxis – optimal und emotional ...

(licht.de) In einer Arztpraxis wird Licht für viele unterschiedliche Sehaufgaben benötigt: für Computerarbeit am Empfang, für das Lesen im Wartezimmer, das Patientengespräch im Sprechzimmer sowie für die Behandlung im Untersuchungsraum. „Jede ...

LED statt Halogen – so geht´s ...

(licht.de) Peu à peu verschwinden immer mehr Lampen vom Markt. Mit gutem Grund: Sie verbrauchen zu viel Strom. Nach EU-Vorgaben dürfen ab September 2016 die ersten Halogenlampen nicht mehr in den Markt gebracht werden. Dennoch wird es keinen Mangel ...

Gutes Licht für Nachtarbeiter ...

(licht.de) Ein nicht unerheblicher Anteil der Arbeit wird hierzulande im Freien verrichtet – und dies oft unter unzureichenden natürlichen Lichtverhältnissen. Davon betroffen sind nicht nur Baustellen, sondern auch Produktion und Fertigung wie zu ...

Alle Meldungen von licht.de