PresseKat - Mit Sicherheit Frohe Ostern: 11 Tipps für den besten Start in den Urlaub

Mit Sicherheit Frohe Ostern: 11 Tipps für den besten Start in den Urlaub

ID: 391392

Kilometerlange Staus, steigende Spritpreise für Benzin und Diesel und schönste, sommerliche Temperaturen: Die Osterfeiertage werden in diesem Jahr zum absoluten Spitzenfest.

Egal ob im Süden, auf dem Gletscher oder am Meer gefeiert wird – der diesjährige Osterurlaub mit dem Auto kann für Familien jedoch leicht zu den teuersten Ferien aller Zeiten werden, oder aber mit einem Unfall auf verstopften Straßen enden. Aus diesem Grund hat Ford ökonomische und ökologische Sicherheits- und Sprit Spar-Tipps für den österlichen (Heim-)Reiseverkehr zusammengestellt.

(firmenpresse) - Für Ihre Sicherheit:
1.Auffahrunfälle vermeiden: Damit Sie nicht schon beim Weg auf die Autobahn ausgebremst werden, gibt es im neuen Ford Focus das Active City Stop-System. Es minimiert im Stadtverkehr das Risiko eines Auffahrunfalls durch aktive Bremsmanöver. Der Infrarot-Laser-Sensor ermittelt 100 Mal pro Sekunde den Abstand und die Differenzgeschwindigkeit zum vorausfahrenden Fahrzeug und berechnet daraus die nötige Verzögerung, mit der im Notfall eingegriffen werden muss. Wichtig: Das System ist nur bei Geschwindigkeiten unter 30 km/h aktiv.
2.Wichtige Schilder rechtzeitig erkennen: Mit dem Verkehrsschild-Erkennungssystem von Ford werden Sie Verkehrszeichen zur Höchstgeschwindigkeit oder zum Überholverbot auf keinen Fall mehr übersehen. Die Frontkamera erkennt die Verkehrsschilder und zeigt diese im Multifunktionsdisplay mit zeitlich wechselnder Intensität. Im Falle einer zu hohen Geschwindigkeit werden Sie auch akustisch gewarnt.
3.In der Spur bleiben: Sollten Sie einmal möglicherweise ungewollt die Fahrspur verlassen, warnt Sie der Fahrspur-Assistent ab einer Geschwindigkeit von 60 km/h durch Vibrationen im Lenkrad. Der Fahrspurhalte-Assistent geht sogar noch einen Schritt weiter: Wenn Sie nicht auf die Lenkrad-Vibrationen reagieren, unterstützt er Sie durch einen zeitlich begrenzten Eingriff der elektrischen Servolenkung beim Zurücklenken in die Fahrspur.
4.Aufmerksamkeit bewahren: Damit Sie auch nach längerer Fahrtzeit auf keinen Fall schläfrig werden, errechnet der Müdigkeitswarner Ihren aktuellen Aufmerksamkeitsgrad und stellt ihn auf Wunsch symbolisch im Multifunktionsdisplay der Instrumententafel dar. Außerdem ertönt ein Warnton. Die Bewertung erfolgt über den statistischen Abgleich der Daten der Frontkamera (Fahrzeugposition in der Fahrspur) mit fahrzeuginternen Daten..

Zum Sprit sparen:
5.Gasfuß und Schalthand kontrollieren: Spritsparen beginnt im Kopf. Fahren Sie doch einmal auf spielerische Weise besonders umweltgerecht. Die Ford EcoMode- Software belohnt Sie, zum Beispiel je früher Sie in den nächsten Gang hochschalten. Drei fünfblättrige Blumen im Display stehen hier für das optimale Schaltverhalten, eine ausgeglichene, vorausschauende Fahrweise und die angemessene Wahl der Geschwindigkeit. Je besser Ihre Bewertung, desto mehr Blütenblätter erscheinen. Stellen Sie sich der Herausforderung und sparen Sie dauerhaft und deutlich Sprit. Mit einer Effizienz-Quote von 75 Prozent werden Sie zum „ECO Driver“, bei 95 Prozent sogar zum „ECO Champion“.




6.Gleichmäßiges Autofahren: Je länger Sie mit konstanter Geschwindigkeit fahren, desto geringer ist der Verbrauch. Am einfachsten erreichen Sie dies durch die Aktivierung des Tempomats. Die adaptive Geschwindigkeitsregelanlage „ACC“ (Adaptive Cruise Control“) von Ford geht einen Schritt weiter. Mit ihrem Radarsystem überwacht sie den vorausfahrenden Verkehr und passt das Tempo Ihres Wagens entsprechend an. Erkennt sie zum Beispiel ein langsameres Fahrzeug, vermindert sie die Geschwindigkeit – das verringert den Kraftstoffverbrauch. Reicht diese Maßnahme nicht aus, werden die Bremsen aktiviert. Sobald die eigene Fahrspur wieder frei ist, beschleunigt ACC Ihr Auto wieder auf den vorgegebenen Wert.
7.Automatisch stoppen und starten: Mit der Start-Stopp-Automatik schaltet sich der Motor selbsttätig aus, sobald Ihr Wagen zum Stillstand kommt und die Leerlaufdrehzahl erreicht wird. Sobald Sie die Fahrt fortsetzen, startet er in Sekundenbruchteilen wieder.
8.Frischluft kontrollieren: Das auch „Active Grill Shutter“ genannte System kontrolliert die Frischluftzufuhr für die Motorkühlung und passt sie über verstellbare Lamellen im Kühlergrill an den tatsächlichen Bedarf an. Dies senkt die CO2-Emissionen um bis zu zwei Prozent.
9.Grenzen festsetzen: Definieren Sie für sich eine individuelle Tempo-Obergrenze. Wenn die gewünschte Maximalgeschwindigkeit erreicht ist, kommuniziert eine hochentwickelte Software mit der Motorelektronik. Diese reglementiert die Kraftstoffzufuhr entsprechend. Besonders clever: Mit nur einem Tritt aufs Gaspedal können Sie das gewählte Tempolimit überwinden – etwa für sichere Überholmanöver oder um Gefahrensituationen zu entgehen.
10.Sprit Sparen trainieren: Über die Osterreisezeit hinaus können Sie im realen Straßenverkehr lernen, wie sich Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen deutlich und dauerhaft senken lassen. Die Eco Driving-Spritspartrainings von Ford richten sich an alle Autofahrer – unabhängig von der Automarke. Ihre Instruktoren sind Fahrlehrer und Spritspar-Profis, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) speziell in Sachen Spritspartraining ausgebildet und zertifiziert hat.
11.Kraftstoffbudget entlasten: Lassen Sie Ihr Auto beim Ford Econo Check auf Spritsparpotenziale hin analysieren. Die Spezialisten bei den Ford Händlern überprüfen nicht nur den Zustand des Luftfilters oder der Reifen. Sie installieren auch ein Datenaufzeichnungsgerät, das sieben Tage lang Parameter wie gefahrene Geschwindigkeit, Beschleunigungen oder Ihr Brems- und Schaltverhalten speichert. Mit den gewonnen Rückschlüssen auf Ihre Fahrweise zeigt der Econo-Bericht Ihr individuelles Verbesserungspotenzial als Fahrer auf und rechnet Einsparmöglichkeiten von Kraftstoff, Kohlendioxid und Euro über ein Jahr betrachtet hoch. Zugleich liefert er konkrete Hinweise, wie Sie dieses Einsparpotenzial im Alltag nutzen können.


Kontakt:Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH 0221/90-17504
umundolf(at)ford.comKerstin Matthes
Hill & Knowlton
069/97362-74
kerstin.matthes(at)hillandknowlton.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Ute Mundolf
Ford-Werke GmbH 0221/90-17504
umundolf(at)ford.com



PresseKontakt / Agentur:

Kerstin Matthes
Hill & Knowlton
069/97362-74
kerstin.matthes(at)hillandknowlton.com



drucken  als PDF  an Freund senden  holiday autos beobachtet höhere Mietwagen-Vorausbuchungsfristen: Im Schnitt buchen Kunden 72 Tage im voraus - 2010 waren es noch 65 Tage Europäische Briefpreisstudie 2011: Standardbrief in Deutschland im Vergleich unter 29 Ländern unverändert günstig
Bereitgestellt von Benutzer: ANE
Datum: 20.04.2011 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 391392
Anzahl Zeichen: 6283

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Sicherheit Frohe Ostern: 11 Tipps für den besten Start in den Urlaub"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hill & Knowlton Communications GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hill & Knowlton Communications GmbH