PresseKat - Strategische Leitlinien für eine individuellere Kundenansprache

Strategische Leitlinien für eine individuellere Kundenansprache

ID: 390731

Praxistipps der legodo ag zur systematischen Realisierung einer persönlichen Kundenkommunikation

(firmenpresse) - (Karlsruhe, 19.04.2011) Das Marketing der Unternehmen strebt zwar verstärkt nach einer individuelleren Ansprache in der Kundenkommunikation, die Realität sieht jedoch meist noch ganz anders aus. Den Ergebnissen von zwei Studien der legodo ag zufolge bestehen in der Praxis noch erhebliche Mängel. Denn außer einer namentlichen Anrede weisen die Mitteilungen an Kunden meistens keinerlei nennenswerten individuellen Bezug auf. Doch ohne personenbezogene Informationen lässt sich nicht von einer persönlichen Kundenkorrespondenz sprechen. legodo-Vorstand Marc Koch hat deshalb strategische Leitlinien für eine persönlichere Kundenkommunikation erarbeitet:

1. Abkehr vom klassischen Denken: Das größte Volumen in der Kommunikation durch Rechnungen und Kundeninformationen besteht typischerweise schriftlich. In der Vergangenheit ist von den Unternehmen zwar viel unternommen worden, um die Responsequoten zu steigern. Die Maßnahmen zur Wirkungssteigerung konzentrierten sich bislang jedoch insbesondere auf die Optimierung der Inhalte und der Response-Elemente, nicht aber auf den individuellen Zuschnitt der Briefe. Die namentliche Ansprache reicht dazu nicht, denn eine simple Anredeform allein macht aus einem Serienbrief noch längst kein persönlich anmutendes Schreiben. Dies verlangt ein generelles Umdenken in Richtung einer Kundenkommunikation, die ähnlich wie das gesprochene Wort wirkt.

2. Auf relevante Informationen beschränken: Die Vorgehensmethodik in der Kommunikation muss dem Prinzip einer Qualitätsoptimierung folgen. Dazu gehört in Sachen Information Vorfahrt für Klasse statt Masse, also eine Beschränkung in der gesamten Kundenansprache auf die tatsächlich wichtigen Inhalte. Maßstab sind dabei die Informationsbedürfnisse der Adressaten.

3. Freie Wahl des Kommunikationskanals anbieten: In Zeiten der elektronischen Kommunikation spielen nicht allein die Inhalte einer schriftlichen Kundenmitteilung bei der Frage eine Rolle, auf welche Akzeptanz sie stößt und wie gerne sich der Adressat damit beschäftigt. Deshalb müssen für eine individualisierte Ausrichtung der Kommunikation die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, ihm Nachrichten alternativ über postalischen Brief oder per E-Mail, SMS, MMS und Instant Messenger zuzuleiten. Auch die Kommunikation über Social Networks sollte zu den von Kunden frei wählbaren Kanälen gehören.





4. Das gesamte Kundenwissen einbeziehen: Die Informationen eines Unternehmens über Kunden sind meistens in sehr unterschiedlichen Systemen und Datenbanken enthalten. Dieses gesamte Kundenwissen muss gezielt in die Inhalte einfließen können, damit eine auf die individuellen Interessen zugeschnittene Nachricht entsteht und sie vom Adressaten deshalb als wertig empfunden wird. Dies verlangt eine nahtlose Verknüpfung der ERP-, CRM- und weiteren Business-Anwendungen, um eine Integration aller relevanten Daten über die Systemgrenzen hinweg zu schaffen.

5. Einfaches Handling am Ort der Sachbearbeitung: Eine Kommunikation mit hohem Volumen verlangt komfortable technische und operative Bedingungen, weil sonst der Aufwand der Absicht zuwider läuft. Insofern muss ein wesentliches Merkmal für die Umsetzung einer persönlichen Kommunikation darin bestehen, dass Unternehmensmitarbeiter über entsprechende technische Lösungen verfügen, um schriftliche Mitteilungen an Kunden inhaltlich und gestalterisch sowohl kundenindividuell ausgerichtet als auch sehr schnell zu konzipieren. Dies setzt einen integrierten Zugriff auf alle relevanten Kundendaten sowie ein komfortables Handling voraus.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über legodo ag
legodo entwickelt Software für relevante Kundenkommunikation zur schnellen und einfachen Erzeugung von schriftlicher Korrespondenz. Mit ihrer Lösung legodo C4 ist es erstmals möglich, alle Prozesse und Daten aus bestehenden Systemen im richtigen Kontext zur richtigen Zeit für relevante Kundenkommunikation einzusetzen. Zu den Kunden gehören Unternehmen wie beispielsweise die Deutsche Telekom, Swisscom, RWE und Integralis.
www.legodo.com



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6, D-50354 Hürth
Tel.: +49 (0) 22 33 – 61 17-72
Fax: +49 (0) 22 33 – 61 17-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  IP-Security-Kameras und hochsichere Speicherlösung: Neue Bundles von Y-cam und Certon Systems 2,5-Zoll-Laufwerke von Infortrend bieten optimale Leistungsdichte und reduzieren deutlich den Energieverbrauch
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 19.04.2011 - 15:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390731
Anzahl Zeichen: 3713

Kontakt-Informationen:
Stadt:

76227 Karlsruhe


Telefon: +49 (0)721 46 476-800

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strategische Leitlinien für eine individuellere Kundenansprache"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

legodo ag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Customer Communication Suite programmierfrei integrieren ...

Um mit Kunden auf schriftlichem Weg so individuell wie möglich kommunizieren zu können, ist ein unmittelbarer Zugriff auf die gesamten und meist in unterschiedlichen Systemen gespeicherten kundenindividuellen Informationen notwendig. Dieser Integra ...

Alle Meldungen von legodo ag