PresseKat - Von Ralf Löbelt:"Schuster, bleib bei deinen Leisten!"

Von Ralf Löbelt:"Schuster, bleib bei deinen Leisten!"

ID: 390445

Ein Technischer Redakteur konstruiert keine Maschinen - warum schreiben Konstrukteure Betriebsanleitungen?

(firmenpresse) - Heppenheim, 19. April 2011 - Gerade schließen die Pforten der tekom-Frühjahrstagung in Potsdam, wo sich die Fachwelt rund um die Technische Dokumentation zu aktuellen Themen der Branche austauschte. Ein Tagungsschwerpunkt war die "Qualität Technischer Kommunikation". Als Dienstleister für Technische Dokumentation (TD) erleben wir oft, wie die Qualität der Dokumentation unter dem Zwang der Kostenoptimierung leidet.
Kosten zu optimieren gehört zu den erfolgskritischen Aufgaben eines Unternehmens. Doch spart es tatsächlich Kosten, wenn ein Maschinenbauunternehmen hauseigene Konstrukteure mit der Umsetzung der Dokumentation belastet? Die aus Sicht des Maschinenbauunternehmens zugrunde liegende "Make-or-Buy-Decision" erweist sich oft als Milchmädchenrechnung.
Der Einsatz von Fachkräften im Bereich der Technischen Dokumentation ist für Unternehmen weitaus effizienter: Zum einen sind die Personalkosten für Technische Redakteure günstiger als für Ingenieure. Zum anderen haben sich Redakteure über eine Ausbildung oder an der Hochschule dafür qualifiziert, komplexe technische Zusammenhänge zielgruppengerecht und übersetzungsoptimiert aufzubereiten. Darüber hinaus bieten Fachleute der Berufsgruppe von der allgemeinen Beschreibung der Maschine, über Unterlagen zur Risikoerklärung bis hin zu Fragen der EG-Konformitätserklärung alle Dienstleistungen rund um die Technische Dokumentation. Damit besitzt eine Technische Dokumentation von hoher Qualität das Potenzial, Unternehmenskosten zu senken und, was viele unterschätzen, Risiken zu minimieren.
Zielführend sind Prozesse, bei denen Maschinenhersteller und Dienstleister für Technische Dokumentation eng zusammenarbeiten; jeder als Fachmann in seinem Bereich. - Schuster, bleib bei deinen Leisten!



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die EURODOK GmbH:

Die EURODOK GmbH mit Sitz in Heppenheim/Bergstraße hat sich seit ihrer Gründung 2001 deutschlandweit als renommierter und geschätzter Dienstleister für alle Themenbereiche rund um Technische Dokumentation und Wissensmanagement etabliert. Das Unternehmen erstellt hochwertige Betriebs- und Wartungsanleitungen, Handbücher, Produktkataloge und weitere Materialien zur Technischen Dokumentation. Je nach Anwendungsgebiet und Kundenwunsch werden diese Informationen in unterschiedlichen medialen Formen aufbereitet. Die Kunden der EURODOK GmbH kommen in erster Linie aus dem Bereich Maschinen- und Anlagenbau sowie der Medizintechnik. Weitere Informationen über das Unternehmen unter: www.eurodok.de.



PresseKontakt / Agentur:

Liepolt Stumpf GmbH
Cornelia Luther
Mannheimer Straße 1
69115 Heidelberg
c.luther(at)liepoltstumpf.de
06221-138-90-13
http://www.liepoltstumpf.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schmedt stellt neue Maschinen für den Digitaldruck auf der digi:media aus Eplan Data Portal 2.0: Per Konfigurator schneller zum Ziel
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.04.2011 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 390445
Anzahl Zeichen: 1901

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Löbelt
Stadt:

Heppenheim


Telefon: 06252-69501

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Ralf Löbelt:"Schuster, bleib bei deinen Leisten!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EURODOK GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Technische Dokumentation mit Mehrwert ...

Heppenheim, 16. Mai 2012 - Erstmals präsentiert die EURODOK GmbH ihr vielfältiges Leistungsportfolio rund um die Technische Dokumentation auf der Fachmesse IT & Media 2012 in Darmstadt. Vom 30. bis 31. Mai 2012 informiert der Heppenheimer Spezi ...

EURODOK stellt die Weichen auf Wachstum ...

Heppenheim, 28. März 2012 - Die EURODOK GmbH mit Sitz in Heppenheim stockt ihr Fachkräfteteam weiter auf. Hans Martin Mai (31) verstärkt ab sofort die Bereiche "Technische Redaktion" und "Redaktionssysteme" des Dienstleisters f ...

Alle Meldungen von EURODOK GmbH