PresseKat - Ab Juli gelten vereinfachte Gesetze für die elektronische Rechnungsstellung

Ab Juli gelten vereinfachte Gesetze für die elektronische Rechnungsstellung

ID: 385861

Unternehmen können auf die qualifizierte Signatur oder EDI verzichten, wenn sie interne Prüfverfahren einsetzen

d.velop erwartet deutlich ansteigende Nachfrage nach Lösungen für die Digitalisierung von Rechnungsprozessen

(firmenpresse) - (Gescher, 11.04.2011) Ab dem 1. Juli 2011 gelten vereinfachte gesetzliche Bedingungen für den elektronischen Rechnungsversand, indem auf eine bisher notwendige qualifizierte digitale Signatur oder EDI verzichtet werden kann. Darauf weist der ECM-Anbieter d.velop hin. Diese gesetzliche Änderung mit einer Gleichstellung von Papier- und elektronischen Rechnungen dient dazu, den technischen Aufwand der Unternehmen bei der Nutzung des e-Invoicing zu beschränken. d.velop erwartet als Folge der Gesetzeskorrektur, dass die Nachfrage nach Lösungen zur Digitalisierung von Rechnungsprozessen deutlich anziehen wird.

Die im Rahmen des Steuervereinfachungsgesetzes beschlossenen neuen rechtlichen Regelungen gelten für alle Unternehmensumsätze, die ab dem 1. Juli 2011 getätigt werden. Initiiert wurden sie durch eine Vorgabe der EU aus dem letzten Jahr, nach der es nicht mehr zwingend erforderlich sein soll, elektronische Rechnungen entweder mit einer qualifizierten digitalen Signatur zu versehen oder über EDI zu verschicken. Beide Verfahren haben unverändert Gültigkeit und werden vom Gesetzgeber als besonders geeignete Verfahren für elektronische Rechnungen herausgestellt, die Unternehmen können nun jedoch eine dritte Variante wählen. Sie besagt, dass die Unternehmen nur noch die Echtheit der Herkunft und die Unversehrtheit des Inhalts der Rechnungen gewährleisten müssen. Dies könne durch jegliche innerbetriebliche Kontrollverfahren erreicht werden, die einen verlässlichen Prüfpfad zwischen Rechnung und Leistung schaffen können, wird in dem Gesetz beschrieben.

„Mit der neuen Regelung hat die Politik den Firmen einen großen Gefallen getan, weil der Zwang zur Rechnungssignatur bisher eine der entscheidenden Hürden bei der Digitalisierung der Rechnungsprozesse für die Unternehmen darstellte“, urteilt Mario Dönnebrink, Leiter Marketing bei der d.velop AG. Er erwartet auch positive Effekte für das eigene Unternehmen, da nun die Investitionsbereitschaft in Lösungen zur elektronischen Rechnungsverarbeitung deutlich steigen wird. „Es ist eine dynamisch steigende Kettenreaktion zu erwarten, weil der elektronische Versand von Rechnungen im B2B-Bereich zwangsläufig bei den empfangenden Unternehmen eine wachsende Bereitschaft erzeugen wird, durch eine elektronische Rechnungseingangsverarbeitung Prozessverbesserungen bei den digital eingehenden Dokumenten zu realisieren. „Außerdem ist sowieso eine elektronische Archivierung dieser Rechnungen erforderlich, derzufolge zwangsläufig Investitionseffekte entstehen“, erwartet Dönnebrink. Gleichzeitig erwartet er durch den Verzicht auf die Signatur eine steigende Akzeptanz für elektronische Rechnungsprozesse. „Sie werden spürbar an Zustimmung gewinnen, weil ein günstigeres Verhältnis von technischem Aufwand und betriebswirtschaftlichem Nutzen entsteht.“





Gegenüber Papierrechnungen bietet das e-Invoicing den Unternehmen erhebliche Vorteile. Dazu gehört, dass es sich durch automatische Prüfungs- und Freigabeworkflows einfacher in die Verwaltungsprozesse integrieren lässt und geringere Prozesskosten in den Firmen erzeugt. Zudem entfallen die Druck- und Portokosten. Nach den Schätzungen verschiedener Studien können die Unternehmen europaweit durch die elektronische Rechnungsbearbeitung einen höheren zweistelligen Milliardenbetrag in Euro sparen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die d.velop AG:
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigt d.3 Abläufe, vereinfacht Entscheidungen und verbessert nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 330 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 150 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 760.000 Anwender bei mehr als 2.700 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, HRS Hotel Reservation Service, die Stadt München, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das Universitätsklinikum Tübingen.
Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.



PresseKontakt / Agentur:

denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Telefon: +49 2233 6117-72
Telefax: +49 2233 6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
http://www.denkfabrik-group.com



drucken  als PDF  an Freund senden  InterSystems gab Gewinner des Innovator Awards 2011 bekannt ITeratio und Entuity geben Reseller-Partnerschaft bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: Denkfabrik
Datum: 12.04.2011 - 13:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385861
Anzahl Zeichen: 3605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

48712 Gescher


Telefon: +49 2542 9307-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ab Juli gelten vereinfachte Gesetze für die elektronische Rechnungsstellung "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

d.velop AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

d.velop forum 2017: Veränderung schafft Zukunft ...

Im Rahmen ihrer diesjährigen Anwenderveranstaltung unter dem Titel "Veränderung schafft Zukunft" am 22. und 23. Juni 2017 feiert die d.velop AG ihr 25-jähriges Jubiläum. Der ECM-Anbieter richtet seinen Blick dabei aber weniger in die Ve ...

Alle Meldungen von d.velop AG