PresseKat - Cloud Computing für Unternehmen: neue Services und Technologien von IBM

Cloud Computing für Unternehmen: neue Services und Technologien von IBM

ID: 385383

Cloud Computing für Unternehmen: neue Services und Technologien von IBM

(pressrelations) -
IBM baut ihre Position bei intelligenten Cloud-Lösungen für Unternehmen weiter aus

Ehningen - 11 Apr 2011: Auf dem Cloud Forum in San Fransisco zeigte IBM am 7. April erstmalig, wie Unternehmen mit neuen SmartCloud Services unternehmenskritische Prozesse einfacher in Cloud-basierte IT-Umgebungen verlagern können. Dafür baut IBM ihr Cloud Portfolio mit neuen Enterprise Cloud-Technologien sowie mit Services für private, öffentliche und hybride Cloud-Angebote aus. IBM SmartCloud Services umfassen Hardware, Software, Services und Best Practices, die den Übergang vom Entwicklungs- und Testbetrieb hin zum täglichen Einsatz von Cloud Computing in Unternehmen beschleunigen. Unternehmen können damit Kosten sparen, flexibler auf veränderte Anforderungen reagieren und innovativer sein.

IBM kündigte die SmartCloud Services nicht nur an, sondern demonstrierte das neue Angebot in San Francisco ganz konkret. Vorgestellt wurde eine neue Plattform für die Bereitstellung von Enterprise Cloud-Services. Momentan bei einigen Kunden im Test, soll sie bis Ende des Jahres marktreif sein. Die neuen IBM SmartCloud Services werden es Unternehmenskunden erstmalig ermöglichen, die Eigenschaften von privaten, öffentlichen oder hybriden Clouds den eigenen Ansprüchen exakt anzupassen. Je nach Anforderungen, die von einfachen Netz-Infrastrukturen oder von komplexen Unternehmens-Prozessen ausgehen können, lässt sich die SmartCloud anhand folgender Parameter individualisieren:

- Sicherheitsaspekte
- Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit
- Unterschiedliche Technologie-Plattformen
- Unterstützung bei Management Support (Verwaltung)
- Bezahlung und Abrechnung

Darüber hinaus kündigte IBM auf dem Cloud Forum weitere Services, Software und neue Kundenabschlüsse an:

IBM SmartCloud ? Auf die bestehende Public Cloud von IBM aufbauend bietet IBM die neuen Services in zwei Ausführungen an ? als "Enterprise"- und "Enterprise+"-Variante. Die Lösung verknüpft die Kosteneffizienz und Skalierbarkeit einer gemeinsam genutzten IT-Umgebung mit der Möglichkeit, das Level an Sicherheit, die Applikationen, den Grad an Verfügbarkeit, Verwaltungs- und Support-Services flexibel und nach Bedarf auszuwählen, wie es bisher eher für private Umgebungen typisch ist.





IBM Workload Deployer ? IBM bietet eine Plattform an, auf der Kunden die Middleware und alle Applikationen einrichten können, die sie benötigen, um in der Cloud verschiedene Web-Workloads über mehrere Systeme hinweg einfach und reproduzierbar zu bearbeiten. Unternehmen können so schneller auf neue Serviceanfragen von Kunden reagieren und zeitnah neue Cloud-Anwendungen aufsetzen.

Cloud Standards Customer Council ? IBM hat sich mit 40 weltweit führenden Unternehmen zusammengeschlossen, um mit ihnen gemeinsam die Einführung von Cloud-Services voranzutreiben und Kompatibilitäts-Probleme zu lösen. Dazu gehören etwa die Verwaltung von Cloud Services, Referenzmodelle, das Thema Hybrid Cloud wie auch Sicherheits- und Compliance-Aspekte.

Social Business in der Cloud ? IBM baut die eigene Position als einer der größten Software-as-a-Service Anbieter kontinuierlich aus. Auf dem Cloud Forum in San Francisco präsentierte sie dies auch anhand neuer Kundenbeispiele, darunter American Airlines, Aviva, CARFAX, Costco, Frito-Lay, IndiaFirst Life, Shriram Transport Finance Company und 7-Eleven.

Daneben unterstützt IBM weltweit mehrere Tausend Kunden dabei, Cloud-Lösungen einzuführen und managed täglich Millionen von Cloud- basierten Transaktionen aus dem Finanzdienstleistungsbereich, der Kommunikationsbranche, dem Gesundheitswesen sowie öffentlichen Verwaltungen. Zudem unterstützt IBM Unternehmen und Institutionen dabei, ihre eigenen Clouds aufzubauen und die Cloud-basierten Unternehmens- und Infrastrukturservices der IBM zu nutzen.

IBM startete die Cloud-Initiative vor fast fünf Jahren mit der weltweiten Einführung der sogenannten Blue Cloud-Labore, um die Zusammenarbeit mit Kunden, öffentlichen Verwaltungen und Universitäten voranzutreiben. Das Thema Cloud ist heute einer der größten Wachstumsbereiche bei IBM. Bis zum Jahr 2015 erwartet IBM im Bereich Cloud Computing Umsätze von rund sieben Milliarden US-Dollar.

"Wir unterstützen Kunden dabei, Cloud-Lösungen in ihre Unternehmens-IT zu integrieren und auch dabei, selbst zu Anbietern von Cloud basierten Dienstleistungen in ihrer Branche zu werden", sagt Frank Strecker, verantwortlich für das Cloud-Geschäft bei IBM in Deutschland. "Auch beim Thema Cloud Computing nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, wenn es um Transformation und neue Geschäftsmodelle geht."

IBM bietet als einziges Unternehmen Cloud-Schlüsseltechnologien, fundiertes Prozesswissen, eine große Bandbreite an Cloud-Lösungen und ein Netzwerk weltweiter Delivery-Zentren aus einer Hand an.

Weitere Informationen zu IBM finden Sie unter:
www.ibm.com/de/pressroom

Weitere Informationen zum Cloud-Angebot der IBM finden Sie unter:
http://www.ibm.com/smarterplanet/us/en/cloud_computing/ideas/index.html
http://www-05.ibm.com/de/cloud/


Kontaktinformation
Christiane Schütz
External Relations
+49-7034-15-1928
+ 49-172-7678803
schuetz_christiane(at)de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Für einen modernen Datenschutz im Internet Onlineprint24.com: CEWE FOTOBÜCHER komplett online gestalten, bestellen und speichern!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.04.2011 - 00:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385383
Anzahl Zeichen: 5868

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cloud Computing für Unternehmen: neue Services und Technologien von IBM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland