PresseKat - IBM auf der International Supercomputing Conference

IBM auf der International Supercomputing Conference

ID: 385312

IBM auf der International Supercomputing Conference

(pressrelations) - Umfassendes Portfolio an Supercomputinglösungen vom 20. - 23. Juni in Hamburg
Highlights: Watson-Showcase und Blue Gene/Q-Superrechner

Stuttgart-Ehningen - 11 Apr 2011: Auch in diesem Jahr ist IBM wieder auf der International Supercomputing Conference vom 20.- 23. Juni im CCH in Hamburg präsent. Im Mittelpunkt stehen beim Messeauftritt von IBM Server-, Speicher-, und Softwarelösungen für High Performance Computing. Auch ein Watson-Showcase sowie das IBM Supercomputing-System Blue Gene/Q werden Teil des IBM Auftritts sein.

Die Internationale Supercomputing Conference ist das Highlight in der HPC-Community und lockt wie in jedem Jahr zahlreiche Experten und wichtige Vertreter aus der Forschung und Industrie aus aller Welt an. Im Mittelpunkt stehen dabei Entwicklungen und Trends im High-Performance Computing-Bereich.

Das Motto des diesjährigen IBM Auftritts auf der Internationalen Supercomputing Conference ist "High Performance Computing for a Smarter Planet". Auf seiner Ausstellungsfläche am Stand 231 präsentiert IBM unter anderem Speicherlösungen wie das Scale-Out Speichersystem SONAS, Lösungen wie IBM Cloud Engineering sowie die Power Systems- und iDataPlex Server für High Performance Computing. Die dort vorgestellte POWER7-Hardware findet unter anderem ihren Einsatz bei dem Supercomputer Watson, zu dem ebenfalls ein Demo-Showcase ausgestellt sein wird. Ein weiteres Highlight auf dem Messestand ist das IBM Blue Gene/Q-System.

Doch nicht nur IBM präsentiert die eigenen High Performance Lösungen: Auch IBM Kunden werden vor Ort sein und die bei ihnen eingesetzten Systeme präsentieren. Dazu gehören zum Beispiel das Forschungszentrum Jülich und das deutsche Klimarechenzentrum, die ihre eingesetzten Lösungen und zu bewältigenden Herausforderungen auf der parallel zur Messe stattfindenden Konferenz darstellen.

Abgerundet wird der IBM Auftritt durch folgendes Sprecherprogramm:

Hot Seat Session: Dr. Donald Grice, (Distinguished Engineer, Technical Executive, IBM USA, spricht zum Thema: "Platform Independent Tools and Software" (genauer Termin wird noch festgelegt) #





Ausstellerforum: Dr. Ingmar Meijer, Project Leader Hot-Water Cooling, IBM Research Schweiz, spricht zum Thema: Hot-water Cooling for Energy-Hungry Datacenters" (genauer Termin wird noch festgelegt) Weitere Informationen zur Internationalen Supercomputing Conference: http://www.supercomp.de/isc11/

Weitere Informationen über IBM Deep Computing: www.ibm.com/deepcomputing


Kontaktinformation
Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
+49-7034-15-1887
+49-171-5566940
hansrehm(at)de.ibm.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM Symposium zu Power Systems und Systems Management: 30. Mai - 1. Juni 2011 in Ulm Sicherer Fernzugriff auf Webapplikationen im Intranet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.04.2011 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 385312
Anzahl Zeichen: 3075

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBM auf der International Supercomputing Conference"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland