Erste Schlichtungsrunde im Bau-Tarifkonflikt ohne Ergebnis zu Ende gegangen
(ots) - Die erste Schlichtungsrunde im Bau-Tarifkonflikt
ist nach zehn Stunden in Potsdam ohne Ergebnis auf den 13. April
vertagt worden. Die Tarifvertragsparteien konnten sich unter dem
Vorsitz des Schlichters, des ehemaligen Bundeswirtschafts- und
Arbeitsministers Wolfgang Clement, noch nicht einigen. Der
Verhandlungsführer der Arbeitgeber, Dipl.-Ing. Klaus Hering, erklärte
dazu: "Wir müssen die unterschiedlichen Interessen von Ost und West
berücksichtigen. Aber wir brauchen mehr Zeit, um eine Lösung zu
finden."
Verhandlungsort:
Dorint Hotel Sanssouci Potsdam, Jägerallee 20, 14469 Potsdam
Beginn: 10:00 Uhr
Pressekontakt:
Ansprechpartner: Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und
Leiter der Hauptabteilung Volkswirtschaft,
Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann(at)bauindustrie.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.04.2011 - 21:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 384229
Anzahl Zeichen: 1048
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Erste Schlichtungsrunde im Bau-Tarifkonflikt ohne Ergebnis zu Ende gegangen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Entsetzt zeigt sich die deutsche Bauwirtschaft über
ein Vorhaben der EU, das insbesondere kleinen und mittleren
Unternehmen eigentlich zu einer schnelleren Bezahlung von Rechnungen
verhelfen soll. "Genau das Gegenteil ist der Fall", so d ...
Die Bauindustrie ist mit der aktuellen
baukonjunkturellen Entwicklung nicht zufrieden: Wie der Hauptverband
der Deutschen Bauindustrie in der neuesten Ausgabe seines Aktuellen
Zahlenbildes mitteilt, ist der Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im
J ...
Erhöhung und Verstetigung statt Kürzung der
Förderprogramme zur energetischen Gebäudesanierung sowie zur
Städtebauförderung - Stabilisierung der Investitionslinie Verkehr
notwendig
Die Vorsitzenden der drei Tarifvertragsparteien der Bauw ...