PresseKat - Rückwärtsauktionen für mehr Markttransparenz

Rückwärtsauktionen für mehr Markttransparenz

ID: 38012

„Einsatz für mehr Markttransparenz im Baudienstleistungssektor“

(firmenpresse) -

•ingenieurplatz.de – Deutschlands erste online Auktionsplattform zur Vergabe von Bauingenieur-, Architekten und Bausachverständigenleistungen

•Branchenkompetenz: Entwicklung und Gestaltung in enger Zusammenarbeit mit renommierten Architektur- und Ingenieurbüros

•Innovativer Akquisitionsweg für Auftragnehmer

•Qualität und Einsparpotenziale für Auftraggeber



Berlin, 5. November 2007 – ingenieurplatz.de, Deutschlands erster Online-Markplatz zur Vergabe von Bauingenieur-, Architekten und Bausachverständigenleistungen geht online. „Unser Service wird zu mehr Transparenz bei der Findung von Marktpreisen führen. Die Qualität der Leistungsausführung hat für den Auftraggeber natürlich höchste Priorität, aber auch bei qualitativ hochwertigen Angeboten sollte man versuchen, durch Wettbewerb Einsparpotenziale zu heben“ sagt Florian Kreer, geschäftsführender Gesellschafter und Gründer der Ingenieurplatz GmbH mit Sitz in Berlin.

So funktioniert ingenieurplatz.de: private, gewerbliche und öffentliche Auftraggeber stellen ihre Aufträge aus dem Bauingenieur-, Architekten- und Bausachverständigenwesen kostenlos und unverbindlich als Rückwärtsauktion ein. Privatpersonen suchen etwa nach Gutachtern, die ein Wertgutachten für ihr Eigenheim oder einen Energiepass ausstellen und schreiben diesen Auftrag aus Ein Bauunternehmen kann beispielsweise einen Auftrag zur Abrechnung einer Baumaßnahme ausschreiben, und externe Ingenieure oder Ingenieurbüros können hierauf auf www.ingenieurplatz.de bieten. Öffentliche Vergabestellen können ihre freihändig zu vergebenden Aufträge, z.B. Planungs- oder Überwachungsleistungen von Architekten und Ingenieuren über die Plattform vergeben.

Je nach Art und Umfang des Auftrages bieten sowohl erfahrene Freiberufler als auch große namhafte Büros auf die ausgeschriebenen Auktionen. Der Mechanismus der Rückwärtsauktion bewirkt, dass Angebote unter Berücksichtung der Wettbewerbsgebote kalkuliert und bis zum Ablauf einer Auktion korrigiert werden können. Der Anreiz, markgerechte Preise abzugeben, wird somit maßgeblich erhöht, was die Markttransparenz fördert. Die Grundlagen der Honorarordnung gilt es dabei selbstverständlich zu beachten. Nach Ablauf der Auktion entscheidet sich der Auftraggeber ob und an wen er seinen Auftrag vergibt. Dabei ist er nicht an das günstigste Angebot gebunden, sondern wählt das in seinen Augen beste Gesamtpaket aus Preis und Profil des Bieters. Auftragnehmer hingegen profitieren von der Möglichkeit neue Aufträge zu akquirieren und einen neuen Kundenstamm aufzubauen.





„Das Motto von ingenieurplatz.de ist nicht ‚Geiz ist geil’. Es geht vielmehr darum, die Preise qualitativ hochwertiger Anbieter zu vergleichen, was ich jedem Unternehmen empfehlen kann“, stellt Dirk Bormann, Beirat von ingenieurplatz.de und ehemaliger Vorstand der Wayss & Freytag AG, fest. Um die Qualität der Bieter besser einschätzen zu können, präsentieren diese dem jeweiligen Auftraggeber ihr Leistungsspektrum und ihre Referenzen in ihrem Benutzerprofil. Dort kann der Auftraggeber zudem den Namen des jeweiligen Bieters einsehen und somit bei Bedarf zusätzliche Informationen einholen.
Nach einer intensiven und umfassenden Entwicklungsphase in enger Zusammenarbeit mit Architekten, Ingenieuren und Sachverständigen konstatiert Dr. Ing. Michael Neumann von der Ingenieurgesellschaft GICON: “Der Stand der Bauingenieure und Architekten wird sich auf kurz oder lang nicht den innovativen Formen des Internets verschließen können.“

ingenieurplatz.de verdient Geld, indem der Auftragnehmer eine Nutzungsgebühr in Höhe von 2 % bis 5 % des Auftragsvolumens entrichtet, wenn dieser erfolgreich einen Auftrag über ingenieurplatz.de akquiriert hat. Für die Auftraggeber ist der Service zu keinem Zeitpunkt mit Kosten verbunden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Gesellschafter sind der Gründer und Geschäftsführer Florian Kreer sowie namhafte Business Angels mit erfolgreichem Gründer-Background in der Internetbranche.



Leseranfragen:

Ingenieurplatz GmbH
Saarbrückerstraße 20/21
10405 Berlin
Tel.: +49 (0) 180 - 3 88 22 23 97
Fax: +49 (0) 180 - 39 39 49 47
Email: presse(at)ingenieurplatz.de



PresseKontakt / Agentur:

Ingenieurplatz GmbH
Saarbrückerstraße 20/21
10405 Berlin
Tel.: +49 (0) 180 - 3 88 22 23 97
Fax: +49 (0) 180 - 39 39 49 47
Email: a.wagner(at)ingenieurplatz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Maja Steinweden verantwortet künftig die Kommunikation der All Service UnternehmensgruppeFrankfurt a Neu: Nachnahme bei iloxx Speditionstransporten -Feste Nachnahmegebühr bis 5.000 € Nachnahmebetrag
Bereitgestellt von Benutzer: Ingenieurplatz
Datum: 06.11.2007 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 38012
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Dienstleistung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 06.11.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückwärtsauktionen für mehr Markttransparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ingenieurplatz GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ingenieurplatz GmbH