PresseKat - Sehhilfen für Uganda

Sehhilfen für Uganda

ID: 380046

Haben Sie schon einmal überlegt, was Sie mit Ihrer alten Brille machen werden? Bitte werfen Sie sie nicht einfach weg! Denn was für uns als ausgedient und alt gilt, ist z.B. in Afrika für zahlreiche Menschen unbezahlbar. Eine Brille entspricht in Afrika einem Gegenwert von bis zu 8 Monatslöhnen, und der Weg zum nächsten Optiker ist oft mehr als 1000 km entfernt.

(firmenpresse) - Haben Sie schon einmal überlegt, was Sie mit Ihrer alten Brille machen werden? Bitte werfen Sie sie nicht einfach weg! Denn was für uns als ausgedient und alt gilt, ist z.B. in Afrika für zahlreiche Menschen unbezahlbar. Eine Brille entspricht in Afrika einem Gegenwert von bis zu 8 Monatslöhnen, und der Weg zum nächsten Optiker ist oft mehr als 1000 km entfernt.
Dr. Andreas Linke, bekannter Augenlaserspezialist aus München, sammelt bereits seit Jahren alte Brillen aus Deutschland und spendet diese nach Afrika. Lange Zeit schon engagiert er sich für das Hilfsprojekt „Menschenliebe“ in Uganda. Unter der Federführung von Dr. Patrick Bauer wurde in Nyamkoma die erste Krankenstation errichtet. Für einen geringen Betrag werden dort Menschen behandelt und medizinisch versorgt. Menschen, die kein Geld für eine Behandlung haben, zahlen diese in Naturalien ab, wie Obst oder Gemüse aus ihren Gärten.
Seit Februar 2009 besucht Dr. Andreas Linke die Krankenstation in Nyamkoma. Und neben den üblichen Infektionserkrankungen wie Hepatitis und Cholera findet man vor allem auch Augenerkrankungen vor.
Auch in diesem Jahr macht Dr. Linke sich wieder auf den Weg nach Uganda und sammelt für die Menschen dort wieder ausgediente Brillen. In Deutschland werden die Brillen zunächst durchgemessen und gereinigt. Direkt vor Ort untersucht Dr. Linke die Menschen mit Sehproblemen und passt ihnen eine geeignete Brille an.
Sollten Sie also zukünftig Ihre Brille nicht mehr brauchen aufgrund einer Lasik-oder Linsenbehandlung oder Sie haben sich einfach eine neue Brille zugelegt, so denken Sie bitte daran, dass Ihre alte Brille Ihren Nutzen für Menschen in armen Ländern noch nicht verloren hat. Ihre Brille können Sie in einem der sieben CityLasik-Standorte abgeben.
CityLasik ein Verbund von Behandlungs- und Beratungszentren in ganz Deutschland hat sich auf die Korrektur von Fehlsichtigkeit (z.B. Kurzsichtigkeit) mittels Augenlaser- oder Linsenbehandlung spezialisiert. Als Teil der skandinavischen memira-Gruppe wurde Erfahrung aus inzwischen 230.000 Behandlungen in 42 Zentren in Europa gewonnen.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

RR2 CityLasik GmbH
Wißstr. 18a
44137 Dortmund

Telefon: 0800/60 200 60
Fax: +49 231 / 222 457 27
E-Mail: info(at)citylasik.com



PresseKontakt / Agentur:

RR2 CityLasik GmbH
Sandra Daniels
Wißstr. 18a
44137 Dortmund
Tel.: 0231-222 457-31
E-Mail: sd(at)citylasik.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Gefahr durch Legionellen nicht unterschätzen Selbsthilfe beiÜbergewicht: Dauerhaft abnehmen ohne Diät
Bereitgestellt von Benutzer: City-Lasik
Datum: 04.04.2011 - 10:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 380046
Anzahl Zeichen: 2507

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.04.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sehhilfen für Uganda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RR2 CityLasik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mini-Roboter arbeiten im Auge ...

Schweizer Wissenschaftler haben einen Mini-Roboter entwickelt, mit dem in naher Zukunft präzise Augenoperationen ohne Betäubung und Naht durchgeführt werden können. Zuerst wird dieser Roboter durch Mikroinzision in das Auge implantiert. Durch ein ...

3 Jahre CityLasik Augenlaserzentrum in Stuttgart ...

Erste fortschrittliche Entwicklungen auf dem Gebiet der Augenlaser-Chirurgie verzeichnete man bereits in den 70-er Jahren. Augenlaserbehandlungen in seiner jetzigen Form gibt es seit Mitte der 80-er Jahre. Eine LASIK zählt daher mittlerweile zu den ...

LASIK-Erstattungsanspruch bei privaten Kassen! ...

Die LASIK ist für viele ein langgehegter Wunsch, aber nach jüngster Rechtsmeinung keine Luxusleistung mehr. Private Krankenversicherte können jetzt von einem Erstattungsanspruch gegenüber Ihrer Krankenversicherung ausgehen, meint Dr. Sybille Kess ...

Alle Meldungen von RR2 CityLasik GmbH