PresseKat - Dämmen mit PU-Schaum-Platten

Dämmen mit PU-Schaum-Platten

ID: 377888

Bis Ende 2011 muss die oberste Geschossdecke gedämmt sein

(firmenpresse) - (rgz) Die Regeln der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV) verlangen nicht nur von Bauherren und Modernisierern die Einhaltung bestimmter Spielregeln, um eine hohe Energieeffizienz im Neubau oder einem sanierten Bestandsgebäude zu erreichen. Auch die Besitzer einer älteren Immobilie, die keine Modernisierungsmaßnahmen planen, müssen unter Umständen aktiv werden. So verlangt der Gesetzgeber, dass die oberste begehbare Geschossdecke oder das Dach darüber bis Ende 2011 eine Wärmedämmung erhalten müssen, wenn dies noch nicht der Fall ist.

Schnell und einfach dämmen mit PU-Schaum-Platten

Wenn man den Raum unterm Dachstuhl nicht oder nur als Abstell- oder Trockenraum nutzen will, ist eine Dämmung der obersten Geschossdecke ein einfacher Weg, um die Bedingungen der EnEV zu erfüllen. Ideal dafür geeignet sind Plattenelemente wie beispielsweise Bauder PIR DHW. Sie bestehen aus einer Dämmschicht aus PU-Schaum, die bereits bei einer geringen Stärke für eine sehr hohe Energieeinsparung sorgen. So geht durch die Wärmedämmung des Dachbodens nur wenig Raum verloren. Die PU-Schaum-Platten sind in Stärken von sieben bis 13 Zentimetern verfügbar. Oberseitig sind sie mit einer Holzwerkstoffplatte von einem Zentimeter Stärke beplankt. So ist der Dachboden sofort nach der Verlegung der PU-Schaum-Platten begeh- und belastbar und kann weiter als Abstellraum oder Trockenboden genutzt werden.

Sichere und einfache Verlegung der PU-Schaum-Platten

Dank umlaufender Nut- und Federtechnik gestaltet sich die Verlegung der PU-Schaum-Plattenelemente einfach und kann von versierten Heimwerkern auch in Eigenregie durchgeführt werden. Die Elemente "verzahnen" sich kraftschlüssig und lassen durch die enge Verbindung keine Wärmelücken zu. Vorteilhaft sind auch das geringe Gewicht und die handlichen Abmessungen der PU-Schaum-Platten von etwa 120 mal 60 Zentimetern. Sie erleichtern den Transport zum Einsatzort, auch wenn es auf der Dachbodentreppe eng zugeht.





Auch die Umwelt freut sich

Wer sein Haus nach oben dicht macht, verbraucht weniger Energie und entlastet die Umwelt. So spart beispielsweise ein Quadratmeter des Dämmstoffs Bauder PIR Plus in einer Stärke von zehn Zentimetern rund 6.350 Kilogramm Kohlendioxid durch die Senkung des Brennstoffverbrauchs für die Heizung ein, wenn man von einer Nutzungsdauer von 50 Jahren ausgeht. Für Rohstoffgewinnung und Herstellung, Transport zur Baustelle und Einbau im Dach werden je Quadratmeter des gleichen Baustoffs nach Herstellerangaben nur etwa 35 Kilogramm CO2 erzeugt. Die Umweltbilanz fällt also klar positiv aus. Unter www.bauder.de gibt es weitere Informationen sowie einen Online-Ratgeber für Bauherren und Renovierer.

Mehr Infos zum Thema "Bauen und Wohnen" auf den Seiten der RatGeberZentrale im Internet http://www.ratgeberzentrale.de/bauen-und-wohnen.html

Foto: djd/Paul Bauder

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die RatGeberZentrale bietet Rat im Internet mit viel persönlichem Service komplett kostenlos. In der RatGeberZentrale werden Texte, Checklisten, Podcasts und Videos veröffentlicht, die nur nützliche Informationen enthalten. Ein Team aus Fachjournalisten überprüft Tag für Tag laufende Suchanfragen, sichtet Tausende von Meldungen und Artikeln, und stellt nur die ins Redaktionssystem, die Antworten auf häufig gestellte Fragen liefern. Hier geht es zur RatGeberZentrale: www.ratgeberzentrale.de



PresseKontakt / Agentur:

Ratgeberzentrale
Richard Lamers
Kölner Str. 72
50226 Frechen
lamers(at)ratgeberzentrale.de
02234/9817334
http://www.ratgeberzentrale.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ruhe, bitte! Bessere Raumakustik dank Cellulosefasern Farbneutrales Funktionsglas feiert Geburtstag
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.03.2011 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 377888
Anzahl Zeichen: 3019

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Richard Lamers
Stadt:

Reichenberg


Telefon: Tel. 0931 60099-0

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dämmen mit PU-Schaum-Platten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RatGeberZentrale (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sanfte Bergkuppen ...

(mpt) Die Region des Nationalparks Nockberge im österreichischen Bundesland Kärnten hat Wanderern viel zu bieten. Die sanften Bergkuppen der Nockberge versprechen genießerische Stunden und Tage in mildem Klima. Doch irgendwann wollen auch die ambi ...

Wandern inÖsterreichs vielfältiger Bergwelt ...

(mpt) Mit ihrem Reichtum an alpinen Landschaften, sanften Almwiesen und fast schon südländischem Charme bezaubern Österreichs bergige Regionen ihre Besucher. Egal ob Aktivurlaub oder Wellness-Wochenende, hier findet jeder das passende Angebot. Die ...

Alle Meldungen von RatGeberZentrale