Energieeffizientes und wirtschaftliches Bauen mit modernen Porenbetonsteinen und Ergänzungsbauteilen.
(firmenpresse) - Rodgau, März 2011 - Um heute die Anforderungen der EnEV zu erfüllen, ist sowohl beim Neubau als auch in der SaÂnierung in erster Linie die Gebäudehülle entsprechend zu dämmen. Diese bauliche Maßnahme reduziert WärÂmeÂverÂluste und senkt somit den Energiebedarf deutlich. Oft wird hierzu beim Neubau zunächst die tragende GeÂbäuÂdeÂhülÂle erstellt. Erst in einem zweiten Arbeitsschritt erfolgt das Anbringen der Wärmedämmung. Diese Vorgehensweise ist, unabhängig vom gewählten Dämmsystem, sowohl zeit- als auch kostenintensiv.
Mit normgerechten PORIT-Plansteinen aus Porenbeton lasÂsen sich hingegen tragende Außenwände und WärÂmeÂdämmung in einem einzigen ArÂbeitsschritt erstellen. Denn PORIT-Porenbeton bietet sowohl eine hervorragende staÂtische Tragfähigkeit als auch eine exzellente WärÂmeÂdämmung dank seines hohen Luftvolumenanteils. Damit sind PORIT-PlanÂsteine doppelt effizient. Sie sparen in der BauÂphase eiÂnen Arbeitsschritt und sorgen zugleich in der NutÂzungsÂÂphase für eine erhebliche Reduzierung des HeizenergieÂbedarfes.
Somit lassen sich mit den qualitativ hochwertigen PORIT-PorenÂbeÂtonsteinen nach DIN V 4165 bereits heute enerÂgieÂeffiziente Gebäude erÂrichÂten, die sowohl den aktuellen AnÂforÂÂdeÂrungen der EnEV als auch den zukünftigen zu erwartenden entsprechen. Weitere Dämm-Maßnahmen sind nicht erforderlich. In Kombination mit den von PORIT ebenÂfalls bereitgestellten Ergänzungsbauteilen wie Stürzen, U-Schalen, DeckenÂrandÂsteiÂnen, Rollladenkästen etc. sind die üblicherÂweise an diesen Stellen auftretenden WärÂmeÂbrücken nachhaltig zu verÂmeiÂden.
Noch mehr Effektivität ermöglicht die flexible Bearbeitung von PORIT Porenbetonsteinen auf der Baustelle. Die mit bauÂstellenüblichen Werkzeugen zu bearbeitenden PlanÂsteiÂne aus Porenbeton lassen sich schnell und einfach auf Maß schneiÂden oder zur speziellen Formgebung des MauerÂwerks bearbeiten. In Kombination mit modernen DünnÂbettÂmörÂteln sind tragende und nichttragende Wände aus PORIT Porenbetonplansteinen schnell zu errichten.
Neben dem Wärmeschutz bieten Porenbetonsteine von PORIT zudem Vorteile beim Brand- sowie beim SchallÂschutz.
Alles in allem sind PORIT-Plansteine damit gleich mehrfach effiÂzient. Sie bieten produktspezifische Eigenschaften, die schon heute das Bauen für die Zukunft ermöglicht. Schallschutz, Brandschutz, Wärmeschutz und effektive Bauweise ergeben in Summe eine wirtschaftliche Effizienz, die durch den niedrigen Heizenergiebedarf in der NutÂzungsÂphase komplettiert wird. PORIT Porenbetonsteine stehen damit für nachhaltiges Bauen gemäß den Anforderungen der aktuellen und der zu erwartenden EnEV.
PORIT ist die Marke von fünf mittelständischen Herstellern von Porenbeton, die Ihre Produkte im gesamten Bundesgebiet und den angrenzenden europäischen Nachbarländern vertreiben. Jedes Unternehmen für sich ist ein Kompetenzzentrum mit einer umfangreichen, aufeinander abgestimmten Produktpalette, die zudem einer permanenten Qualitätskontrolle unterliegt. Dank regionaler Nähe zum Kunden werden Marktbedürfnisse erkannt und Produkte für die Zukunft erarbeitet. Die Positionierung im mittelständischen Bereich macht den stetigen Erfolg der PORIT-Gruppe aus.
Fotohinweis: PORIT
Flüstertüte - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sven-Erik Tornow
Entenweg 15
50829 Köln
sven.tornow(at)fluestertuete.de
0221 2789004
http://www.fluestertuete.de