Hochwald Mittelrhein Marathon empfängt die Kleinsten
(firmenpresse) - Mini Marathon: Mehr als 2000 Schüler werden zum Nachwuchslauf erwartet
Koblenz. 500 Schulen sind informiert, mehr als 2000 Schüler werden beim Mini Marathon des Hochwald Mittelrhein Marathon am 28. Mai 2011 erwartet. „In der gesamten Region zwischen Bad Neuenahr und Bad Kreuznach haben wir Schulen dazu eingeladen, am 28. Mai beim Hochwald Mittelrhein Marathon dabei zu sein“, sagt Alexander Berger. Der Organisationschef und sein Marathon-Team haben 250 Grundschulen sowie 250 weiterführende Schulen angeschrieben, die ihre Schüler nun zum kostenfreien Lauf für den Nachwuchs anmelden können. „Genauso freuen wir uns auf junge Läufer aus den Vereinen, die nicht über ihre Schulen angemeldet werden“, sagt der Sportliche Leiter, Lothar Hirsch. „Der Mini Marathon ist der passende Sport-Event für den Nachwuchs – mit altersgerechten Streckenlängen und dem positiven Erlebnis, als Sieger ins Ziel zu laufen.“ Wie in den Vorjahren werden beim Hochwald Mittelrhein Marathon Sportler von Förderschulen an den Start gehen. „Das sportliche Miteinander von behinderten und nichtbehinderten Kindern und Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen“, sagt Lothar Hirsch.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.mittelrhein-marathon.de
Weindorf wird zur Anlaufstelle des Hochwald Mittelrhein Marathon
Logistik: After-Run-Party und Nachversorgung wird in die Nähe des Rheinufers verlegt
Koblenz. Die Stadt Koblenz steht 2011 ganz im Zeichen der Bundesgartenschau, die zugleich Kooperationspartner des Hochwald Mittelrhein Marathon ist. „Wir freuen uns mit der Stadt und der Buga auf zehntausende Besucher täglich“, sagt Hans-Dieter Gassen. Der Vorsitzende des Mittelrhein-Marathon-Vereins nimmt mit seinem Organisationsteam gern in Kauf, dass für die siebte Auflage des Marathons erneut umgeplant werden muss. „Für die Entwicklung der Stadt Koblenz und der gesamten Region ist die Buga ein großer Gewinn“, sagt Gassen. Aus logistischen und verkehrsplanerischen Gründen zieht der sogenannte Nachversorgungsbereich des Hochwald Mittelrhein Marathon deshalb am 28. Mai 2011 um. „Der große Parkplatz unterhalb der Rhein-Mosel-Halle und neben dem Weindorf wird unser zentraler Anlaufpunkt“, erklärt Organisationschef Alexander Berger. Dort startet die After-Run-Party für alle Teilnehmer, hier werden auch die Kleiderbeutel der Sportler ausgegeben, dort treffen sich die Athleten mit ihren Familien und Freunden. „Mit unserem Partner RPR werden wir dort vor allem auch gute Laune machen“, verspricht Alexander Berger eine Party nach dem Zieleinlauf. Mit Musik der regional bekannten Band „Stalking Horse“ wird nach dem Hochwald Mittelrhein Marathon rund ums Weindorf Stimmung aufkommen. „Das Ziel des Hochwald Mittelrhein Marathon ist noch einmal am Mainzer Tor“, sagt Berger.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.mittelrhein-marathon.de
Weltklasse skatet beim Hochwald Mittelrhein Marathon
Skating-Marathon: Neue Strecke für rund 2000 Sportler – Breitensport und Spitze kommt
Koblenz. Am 3. April startet der German Inline Cup beim Berliner Habmarathon in die neue Saison – am 28. Mai aber wird das dritte Wertungsrennen der bestbesetzten deutschen Skating-Serie zum Höhepunkt des Jahres. „Der Hochwald Mittelrhein Marathon ist nicht nur ein schnelles Rennen, sondern auch wegen seiner landschaftlichen Komponente bei allen Skatern beliebt – national und international“, sagt Skating-Chef Oliver Engel. Bis zu 2000 Skater werden am 28. Mai am Mittelrhein erwartet. Auf einer veränderten Strecke rasen die Inline-Skater von Boppard aus zunächst rheinaufwärts bis Hirzenach, wenden dort und fahren dann in Richtung des Ziels in Koblenz. „Die neue Strecke ist attraktiv, schnell und sicher“, sagt Engel. Neben vielen Breitensportlern werden Athleten der Weltklasse beim zweitgrößten Skating-Rennen in Deutschland am Start sein. Damit möglichst viele Sportler rund um Koblenz fit für den Marathon werden, hat der Mittelrhein-Marathon-Verein eine Vorbereitungsgruppe gegründet, die sich immer sonntags trifft. Neben einer Skating-Gruppe gibt es auch eine Lauf-Gruppe, die gemeinsam unter Anleitung von erfahrenen Trainern für den Hochwald Mittelrhein Marathon trainiert.
Mehr Informationen gibt es im Internet unter www.mittelrhein-marathon.de
Hochwald Mittelrhein Marathon hilft Erdbebenopfern in Japan
Organisationsteam überreicht Scheck über 1000 Euro an Freundeskreis Ome-Boppard
Koblenz. Millionen Menschen blicken dieser Tage gebannt nach Japan und fühlen mit den Menschen, die unter den Folgen der Naturkatastrophe leiden. Auch die Partner-Veranstaltung des Hochwald Mittelrhein Marathon ist von dem Erdbeben betroffen: der Ome-Marathon. Vor wenigen Wochen erst war Lothar Hirsch als Sportlicher Leiter des Hochwald Mittelrhein Marathon in Japan, um mit einer Reisegruppe aus Omes Partnerstadt Boppard am Ome-Marathon teilzunehmen. Hirsch war begeistert von der freundschaftlichen Atmosphäre in Japan. Bestandteil seiner Reise war auch die Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages, der die bis dato lose Verbindung der befreundeten Marathon-Veranstaltungen in eine festgeschriebene Form bringt. Neben dem Boston-Marathon ist nun der Hochwald Mittelrhein Marathon internationaler Partner des Ome-Marathon. „Diese Verbindung wollen wir mit Leben erfüllen“, sagt Hans-Dieter Gassen. Der Vorsitzende des Mittelrhein-Marathon-Vereins freut sich mit seinem Team darauf, dass am 28. Mai voraussichtlich wieder eine Gruppe von Sportlern aus Ome am Mittelrhein laufen wird – darunter die dreimalige Mittelrhein-Halbmarathon-Siegerin Izumi Oka. „Wir denken in diesen Tagen aber vor allem abseits des Sports an unsere japanischen Freunde“, sagt Lothar Hirsch. Das Organisationsteam und der Vorstand des Mittelrhein Marathon e.V. unterstützen die internationale Hilfe für Japan mit einer Spende von 1000 Euro an die Initiative „Nothilfe Japan-Ome“, die vom Freundeskreis Ome-Boppard ins Leben gerufen worden ist. Im Rahmen der Pressekonferenz am 24.03. wurde ein entsprechender Scheck vom Vorsitzenden des Mittelrhein Marathon e.V., Hans-Dieter Gassen, an Gerd Birnstock vom Freundeskreis Ome-Boppard im Haus der Barmer GEK in Koblenz übergeben.
"Die Mittelrhein Marathon Management GmbH wurde am 01.07.2010 gegründet. Ziel des Unternehmens ist die Organisation und Durchführung von Laufsport-Events im Rheinland.
Hauptevent ist der jährlich stattfindende Hochwald Mittelrhein Marathon mit rund 10.000 Teilnehmern in verschiedensten Disziplinen."
"Mittelrhein Marathon Management GmbH
Hohenfelder Str. 16
56068 Koblenz
z.Hd. Herrn Berger"
"Mittelrhein Marathon Management GmbH
Hohenfelder Str. 16
56068 Koblenz
z.Hd. Herrn Berger"