PresseKat - Umweltbildungszentrum Licherode gibt erstmals Kinder-Hand-Buch für Nachhaltigkeit im Alltag heraus

Umweltbildungszentrum Licherode gibt erstmals Kinder-Hand-Buch für Nachhaltigkeit im Alltag heraus

ID: 376173

Licherode, 29. März 2011. „Niemand ist zu klein, um nicht selbst etwas bewirken zu
können“. Mit diesen Leitgedanken hat das Umweltbildungszentrum und Ökologische
Schullandheim im nordhessischen Alheim-Licherode erstmals eine Fibel für Nachhaltigkeit
im Alltag herausgegeben. Die Kinder werden anhand von sieben Umweltthemen wie
beispielsweise Wärmedämmung mit Altpapier oder umweltfreundliche Kleidung kindgerecht
und praxisnah mit Tipps durch ihren Alltag gelotst. Mit pfiffigen Illustrationen, lebendigen
Bildern und greifbaren Beispielen lernen Kinder im Alter von 9 bis 12 Jahren auf
unterhaltsame und lehrreiche Weise, was sie selbst für eine gesunde Lebensweise und
eine nachhaltige Zukunft tun können. Als Paten und Ideengeber der vorgestellten
Umweltthemen konnte das mehrfach von der UNESCO ausgezeichnete Zentrum sieben
bundesweit tätige Unternehmen gewinnen, von dem jedes in seinem Bereich Vorbild für
ökologisch verantwortungsvolles Handeln ist

(firmenpresse) - Auch Kinder können ihre Umwelt schützen
Wie Umweltschutz ganz konkret im Kinderalltag aussehen kann, zeigt das erstmals vom
Umweltbildungszentrum Licherode herausgegebene Kinder-Hand-Buch. Der Untertitel der
Fibel „Sieben Ideen, die unsere Welt ein wenig besser machen und – sieben Tipps, was
du selber tun kannst“ umfasst das Konzept und markiert den pädagogischen Ansatz der
Nachhaltigkeitsfibel für Kinder. „Wir wollen die Kinder nicht in die ängstliche Ohnmacht vor
einer anonymen globalen Bedrohung versetzen, sondern ihnen an positiven Beispielen
zeigen, dass jeder kleine Schritt besser ist als tatenlos zuzusehen, wie unsere schöne
Erde langsam den Bach runtergeht“, so Klaus Adamaschek, Geschäftsführer des
Umweltbildungszentrums und Mitinitiator der Fibel.

Mit guten Beispiel voran
Sieben Unternehmen, die bundesweit in ihrem Geschäftsbereich verantwortungsvoll
wirtschaften und handeln, stehen Pate für jeweils ein Nachhaltigkeitsthema. Die
Themenpalette reicht von Solarenergie, Öko-Kleidung über Öffentlichen Nahverkehr bis
hin zu regional-biologischer Verpflegung. Durch aktive Fragestellungen, Anregungen und
Alltagstipps erfahren die kleinen Leser nahezu spielerisch, was sie selbst tun können, und
lernen gleichzeitig die Zusammenhänge der wirtschaftlichen Kreisläufe und die Folgen für
die Umwelt durch die Globalisierung kennen. Die schwierigen Sachverhalte werden für
Kinder verständlich und nachvollziehbar gestaltet. Der von der Autorin Lena Heilmann
verfasste Text sowie die begleitende Grafiken und Illustrationen kommen dabei ohne
erhobenen Zeigefinger aus: etwa wenn die Kinder in dem Beitrag für regional-ökologische
Nahrungsmittel angeregt werden, das nächste Mal im Supermarkt darauf zu achten, aus
welchen Ländern die meisten Früchte kommen oder beim Thema umweltgerechte
Kleidung, welche Reise ein T-Shirt hinter sich hat, bevor es in Deutschland auf dem Markt




kommt. Umweltschutz fängt auch bei den Kleinen zuhause an: Wie das eigene
Kinderzimmer energiesparend geheizt und gelüftet werden kann und warum Altpapier
warme Füße macht, erläutert kindgerecht der Text zum Thema Wärmeschutz. Ahmed Al
Samarraie, Geschäftsführer der Firma isofloc, einem der Partnerunternehmen, und
Mitinitiator des Kinder-Hand-Buchs: „Uns hat das Konzept sehr überzeugt, Kindern auf
diese praxisnahe Weise zu zeigen, wie sie ihre Umwelt nachhaltig und lebenswert
gestalten können. Wir freuen uns, dieses echte Zukunftsprojekt zu unterstützen und beim
Start der Fibel dabei zu sein“.

Partnerunternehmen im KinderHandBuch 2011:
Die Kirchner Solar Group GmbH
Der Landesbetrieb Hessen-Forst
Das Herz- und Kreislaufzentrum Rotenburg
Die isofloc Wärmedämmtechnik GmbH
Die SMA Solar Technology AG
Der Nordhessische Verkehrsverbund
Der Waschbär Umweltversand

Nachworte
Prof. Dr. Hans-Martin Haase
Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd
Fachbereich Biologie

und Wolfgang Ellenberger
Pädagogischer Mitarbeiter
Umweltbildungszentrum Licherode

Künstler:
Frederik Vahle, Kinderliedermacher und Buchautor

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ökologische Schullandheim und Tagungshaus Licherode im nordhessischen Dörfchen
Alheim-Licherode isteines der bundesweit führenden Umweltbildungszentren. Seit 1995
verbringen jährlich fast 3.000 Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren und über 500
Lehrkräfte aus ganz Deutschland Umweltbildungswochen und Fortbildungsseminare am
Ökologischen Schullandheim. Das Gebäude ist denkmalgeschützt und wurde bauökologisch
und behindertengerecht restauriert. Zum ganzheitlichen Ansatz des Hauses gehört auch eine
regional-biologische Verpflegung. Licherode wird von einem gemeinnützigen Verein getragen
und finanziert sich weitgehend aus eigener Kraft. Der Trägerverein beschäftigt 25
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter mehrere Umweltpädagogen. Nur zwei dieser Stellen
werden aus öffentlichen Mitteln finanziert.

Das Zentrum Licherode wurde von der UNESCO mehrmals als Projekt der UN-Weltdekade
Bildung für nachhaltige Entwicklung ausgezeichnet. Von PHINEO, einer gemeinnützigen
Organisation, die von einem breiten Bündnis aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft ins Leben
gerufen wurde, wurde das Schullandheim in die Empfehlungsliste der Soziale Investoren
aufgenommen. Mehr Informationen unter phineo.org.



Leseranfragen:

Umweltbildungszentrum Licherode
Ökologisches Schullandheim und Tagungshaus
Lindenstraße 14
36211 Alheim,
Tel. 05664 / 9486-0,
www.oekonetz-licherode.de



PresseKontakt / Agentur:

Britta Stanek
Beauftragte Fundraising Licherode
Piusstraße 72
50823 Köln

Telefon: 0221 52 39 75
Mobil: 0160 580 1932
E-Mail: stanek.licherode(at)gmx.de
Web: www.schullandheim-licherode.de



Bereitgestellt von Benutzer: britta
Datum: 29.03.2011 - 11:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 376173
Anzahl Zeichen: 4474

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Britta Stanek
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-523975

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltbildungszentrum Licherode gibt erstmals Kinder-Hand-Buch für Nachhaltigkeit im Alltag heraus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

blond & braun presse und pr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von blond & braun presse und pr