PresseKat - Führen, Fördern und Formulieren

Führen, Fördern und Formulieren

ID: 371865

„Gesagt“ ist noch nicht „verstanden“ und „verstanden“ ist noch nicht „umgesetzt“. Um in der Offshore-Windbranche bestehen zu können, braucht man Projektmanager mit exzellentem Kommunikationsvermögen und überzeugender Führungskompetenz. Besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Situation im AKW Fukushima steigt die Erwartung an die Leistungen aktueller Energieprojekte.

(firmenpresse) - Offshore Windprojekte sind neu. Es gibt also kaum erprobte Routinen und viele Herausforderungen treten zum ersten Mal auf. Wie soll z.B. ein Servicetechniker zur Wartung des Kraftwerks auf hoher See bei Windstärke 8 und drei Meter hohen Wellen auf die Windenergie-Anlage kommen? Muss dafür ein neues Gerät erfunden werden oder gibt es eine Lösung mit dem Hubschrauber? Der Druck auf die Verantwortlichen ist gewaltig. „Allein die Projektstruktur ist schwindelerregend: es gibt nicht selten mehr als 20 beteiligte Unternehmen, einen straffen Zeitplan und ein enorm hohes Investitionsvolumen. Ein Projektleiter in diesem Umfeld erlebt täglich Überraschungen“. So beschreibt Silke Katterbach die hohe Belastung der Offshore-Pioniere. Sie ist Psychologin und Unternehmensberaterin und hat bewusst den Schwerpunkt auf Unternehmen der regenerativen Energien gelegt. „Die täglich neuen Herausforderungen brauchen Innovationskraft und Beweglichkeit sowohl von den Unternehmen, als auch von den beteiligten Einzelpersonen. Hier ist gezielte Unterstützung notwendig.“ Silke Katterbach entwickelte mit ihren Kollegen der k.brio beratung GmbH ein spezielles Konzept für alle, die in dieser innovativen Branche rund um das Thema Windenergie arbeiten. Dabei haben sich die Spezialisten auf zwei Schwerpunkte konzentriert: Kommunikation und Führung. Das Seminar „Kommunikation in Windprojekten“ unterstützt darin, die Bedeutung der Kommunikation zunächst praktisch zu erleben, um im zweiten Schritt verbindliche Standards für eine zeit-, ressourcen- und nervenschonende Kommunikation zu entwickeln. Mit den Führungskräften wird darüber hinaus geübt, bei aller Komplexität die Übersicht zu behalten und noch dazu ganz unterschiedliche Rollen, je nach Situation, einzunehmen.
In der Branche ist der Bedarf groß. „Oft sind die Mitarbeiter so in ihr Tagesgeschäft eingebunden, dass sie keine Zeit haben darüber nachzudenken, wie sie ihr Tagesgeschäft vielleicht effektiver machen könnten“, sagt die Expertin und weist darauf hin, dass es nicht ausschließlich um die Effektivität des Projekts geht, sondern auch um die Erhaltung der Arbeitsfähigkeit. „Ein ausgelaugter Projektmanager schadet dem Projekt, dem Unternehmen, seinen Kollegen und nicht zuletzt sich selbst“, gibt Silke Katterbach zu bedenken. Die Windbranche hat die Zeichen der Zeit offensichtlich erkannt. Die Beraterin ist auf der Fachtagung Offshore Finanzierung des Bundesverband WindEnergie e.V. vom 29.-30. März in München als Referentin geladen und wird dort einen Einblick geben, was betroffene Unternehmen für ihre Projektmanager und Führungskräfte tun können, um langfristig erfolgreich zu sein.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

k.brio ist ein bundesweit tätiges Dienstleistungsunternehmen im Bereich der Organisations- und Personalentwicklung. Denken und Handeln des Unternehmens geschieht dabei vor dem Hintergrund des k.brio-Verständnisses: partnerschaftlich, lösungsorientiert und immer nah dran – an den Menschen und ihren Themen. Seit 1999 bietet k.brio seinen Kunden über die k.brio training GmbH maßgeschneiderte Konzepte von der Personalauswahl bis hin zur Qualifizierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich der überfachlichen Fähigkeiten. In der k.brio beratung GmbH steht die Organisationsentwicklung im Vordergrund. Unternehmensstrategien in Prozesse und Projekte zu übertragen und die kulturelle Basis für eine erfolgreiche Umsetzung zu schaffen, ist das oberste Ziel. Darüber hinaus bietet die k.brio coaching GbR sowohl individuelles als auch teambezogenes Coaching für Fach- und Führungskräfte an.



Leseranfragen:

k.brio beratung GmbH
Silke Katterbach
Telefon: 0421 460466-46
Konsul-Smidt-Straße 8p
28217 Bremen
presse(at)k-brio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Contest mit Lizenz-Partner in Ostwestfalen video-based E-Learning: Videoportal für individuelles Online Lernen
Bereitgestellt von Benutzer: kbriopresse
Datum: 22.03.2011 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 371865
Anzahl Zeichen: 3035

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Katterbach
Stadt:

Bremen


Telefon: 0421/4604660

Kategorie:

Unternehmensführung & Management


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Führen, Fördern und Formulieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

k.brio beratung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Konsequenter Fokus stärkt das Unternehmen ...

„Unternehmen sollten das tun, was Sie besonders gut können und damit erfolgreich sein.“ Das klingt nach Vereinfachung und das ist es auch. Matthias Köhnecke, seit kurzem im Team der k.brio beratung GmbH in Bremen, ist sich sicher, dass der rich ...

Geist ist geil ...

Also sind Arbeitgeber gefordert, sich nicht nur über ein attraktives Entgelt für die Mitarbeiter Gedanken zu machen, sondern auch gute Antworten auf Sinnfragen zu liefern. Geld macht nicht glücklich. Und doch begeben sich tagein, tagaus Millio ...

Einfach mal nach Werten fragen ...

Das Gabler Wirtschaftslexikon beschreibt Werte als „Strukturen normativer Erwartungen, die sich im Zuge reflektierter Erfahrung (Tradition, Sozialisation, Entwicklung einer Weltanschauung) herausbilden“. Was hier so nüchtern dargestellt wird, ha ...

Alle Meldungen von k.brio beratung GmbH