(firmenpresse) -
Die Anschaffung eines neuen Wagens ist nicht nur eine starke finanzielle Belastung, sondern immer auch eine Herzensangelegenheit und der Höhepunkt einer langen Entscheidungsfindung. Umso stärker wiegt die Enttäuschung, wenn sich die Neuanschaffung als Niete – eben als Zitronenauto – entpuppt und echte Mängel auftreten. Das von Profis aus der Auto-Branche gegründete Online-Portal Zitronenauto.de hilft bei der Rückabwicklung und schaltet Sachverständige und Fachanwälte ein.
Kurz zusammengefasst:
- Online-Portal Zitronenauto.de geht an den Start
- Profis helfen bei der Rückabwicklung von Neuwagenkäufen
- Service hilft auch bei der Rückgabe eines Gebrauchtfahrzeugs
- Gutachter protokollieren die Mängel
- Kundige Rechtsanwälte übernehmen den Fall
- Aktuelle Beispiele der Rechtssprechung online
- Link: http://www.zitronenauto.de/
Ein Zitronenauto ist ein Auto mit zahlreichen Mängeln. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich der gerade erst neu angeschaffte Wagen als eben solches Zitronenauto entpuppt. Der Käufer wird vom Händler in dieser frustrierenden Situation oft genug im Regen stehen gelassen. Die falsche Farbe, eine schlechte Verarbeitung, ein deutlicher Mangel bei der Technik: Wer sich juristisch nicht gut auskennt, riskiert, auf seinen Ansprüchen sitzen zu bleiben. Und selbst die Einschaltung eines Anwalts führt oft genug nicht zum gewünschten Ergebnis, wenn diesem die Erfahrung mit diesem speziellen Fachgebiet fehlt.
Klaus Janke arbeitete jahrelang in der Vertriebszentrale eines großen deutschen Automobilkonzerns und war hier für das juristische Team verantwortlich, das sich mit Produkthaftungs- und Gewährleistungsfällen sowie den Rückrufen beschäftigte. Zusammen mit seinem Partner Bodo Pohl, der ebenfalls umfassende Erfahrungen aus den Kundendienst-Bereichen namhafter internationaler Autohersteller mitbringt, hat er das Online-Portal Zitronenauto.de (http://www.zitronenauto.de/) gegründet.
Klaus Janke sagt: “Fünf Prozent aller Autokäufe werden wegen Mängeln rückabgewickelt. Damit dies schnell und ohne viel Eigenarbeit durch den Käufer geschehen kann, ist kompetente Hilfe vonnöten. Die bieten wir über Zitronenauto.de deutschlandweit an.”
Zitronenauto.de: Mängel feststellen, versierten Anwalt einschalten
Wer feststellt, viel Geld für ein Zitronenauto ausgegeben zu haben, der möchte eben dieses Geld gern wieder zurückhaben. Das ist alles andere als einfach, wenn die gewerblichen Verkäufer jedes Argument schon tausend Mal gehört haben – und die passenden Floskeln kennen, um die enttäuschten Kunden abzuwehren. Hier ist aktive Hilfe vom Experten gefragt. Und genau darum kümmert sich das Team von Zitronenauto.de. Der Ablauf ist dabei deutschlandweit immer der gleiche:
- Fall melden: Der unzufriedene Besitzer eines Zitronenautos meldet sich online in der Rubrik “Unsere Leistung” an, gibt seine Daten an und schildert seinen Fall.
- Statement abwarten: Das Zitronenauto.de-Team gibt ein Statement ab, ob die Rahmenbedingungen eine Beauftragung sinnvoll erscheinen lassen oder nicht.
- Auftrag erteilen: Kommt es zu einer Beauftragung, so werden 149 Euro fällig, die an das Team von Zitronenauto.de zu bezahlen sind.
- Sachverständigen aufsuchen: Zitronenauto.de übermittelt dem Autobesitzer die Kontaktdaten eines Vertrags-Sachverständigen in seiner Nähe. Dieser Sachverständige prüft das Auto und stellt die Mängel fest, um sie schriftlich zu fixieren. Für den Autobesitzer fallen bei diesem Schritt keine weiteren Kosten an.
- Analyse des Mängelberichts: Zitronenauto.de wertet das Untersuchungsergebnis aus und fertigt ein schriftliches Testat an. Außerdem geben die Experten einen konkreten Rat, wie weiter vorgegangen werden soll.
- Vertragsanwalt einschalten: Zitronenauto.de vermittelt einen kompetenten Vertragsanwalt. Diese Anwälte kennen sich mit der Materie bestens aus und können so auch das Maximum für ihre neuen Klienten erwirken. Nach Abschluss der anwaltlichen Vertretung werden die 149 Euro Zitronenauto.de-Gebühren vom Anwalt zurückerstattet bzw. gutgeschrieben.
Ich kläre hier nichts – das macht Zitronenauto!
Die Einschaltung eines Fachanwalts wird oft durch die eigene Rechtsschutzversicherung getragen. Bei einem Sieg vor Gericht muss die gegnerische Seite die Kosten tragen. In diesem Fall ist die Einschaltung von Zitronenauto.de unterm Strich ein Nullsummenspiel, bei dem keine Kosten entstehen.
Bodo Pohl: “Wir stellen fest, dass unser Dienst vor allem bei Frauen sehr gut ankommt, da wir unsere Leistungen sehr transparent vorstellen und ihnen eine lästige, aber notwendige Auseinandersetzung fast vollständig abnehmen.” (4091 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.zitronenauto.de/
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Im Jahr 2010 entschlossen sich Bodo Pohl und Klaus Janke, ihre Kompetenzen und Erfahrungen aus über 30 Jahren Tätigkeit in Automobil-Industrie und Fahrzeughandel zu bündeln. Sie gründeten die Zitronenauto GmbH mit Sitz in Falkensee bei Berlin.
In diesem Projekt setzen sich die beiden Autombil-Experten für die Wahrnehmung und Durchsetzung der Kundenrechte gegenüber Fahrzeugherstellern und Händlern ein. Klaus Janke als beratender und Bodo Pohl als geschäftsführender Gesellschafter sind seitdem kompromisslos und streitbar für die Rechte der Neufahrzeug-Käufer im Einsatz.
Zitronenauto GmbH, Strasse der Einheit 127a, 14612 Falkensee
Ansprechpartner für die Presse: Bodo Pohl
Tel.: 03322 – 27988-69
E-Mail: info(at)zitronenauto.de
Website: http://www.zitronenauto.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.