PresseKat - GfK-Studie Online-Shopping zeigt: Der Kunde wendet sich nach dem Kauf in erster Linie an den Herstel

GfK-Studie Online-Shopping zeigt: Der Kunde wendet sich nach dem Kauf in erster Linie an den Hersteller

ID: 369777

Neben den Händlern müssen sich vor allem die Hersteller um ein positives Kundenerlebnis bemühen und Anfragen schnell und unkompliziert bearbeiten

(firmenpresse) - München, 18. März 2011 - Eine Studie der GfK Marktforschung, Nürnberg zum Thema Online-Shopping im Auftrag von RightNow® Technologies (NASDAQ: RNOW) ergab, dass sich 82 Prozent der Kunden nach dem Online-Kauf an die Webseite des Herstellers wenden. Hersteller sollten also das Feedback Ihrer Kunden ernst nehmen und durch rasche und unkomplizierte Abarbeitung von Kundenanfragen für positive Kundenerlebnisse sorgen.

Die repräsentative GfK-Studie "Online Purchases" wurde vom 13. bis 19. Januar 2011 durchgeführt. Etwas über 1000 Fragebögen mit verschiedenen Fragen zum Einkaufsverhalten im Internet im vergangenen Jahr wurden beantwortet und konnten ausgewertet werden. Dabei gaben nur 5 Prozent der Befragten an, nie online einzukaufen. Diese wurden in der weiteren Auswertung nicht berücksichtigt.

Die große Mehrheit der Kunden, 82 Prozent, die nach dem Online-Einkauf Unterstützung benötigen, gehen auf die Website des Herstellers. 53 Prozent schicken eine Email an den Hersteller und 27 Prozent rufen den Hersteller an. Im Vergleich dazu wenden sich nur 44 Prozent an die Website des Händlers, von dem sie das Produkt bezogen haben, 41 Prozent schicken diesem eine Email und 27 Prozent der Befragten rufen den Händler an.

Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich, dass die meisten Kunden sich zunächst erst mal selbst helfen wollen. Dabei liegt der Kundenkontakt und die Kundenpflege nicht nur in den Händen der Verkäufer sondern hauptsächlich beim Hersteller. Sucht ein Verbraucher auf der Website eines Unternehmens nach Informationen, ist dies für das Unternehmen eine Gelegenheit das Kundenerlebnis positiv zu gestalten, die Marke zu etablieren und eine Kaufentscheidung zu beeinflussen. Oftmals wird dieses Potenzial zur Kundenbindung und Generierung höherer Umsätze nicht voll ausgeschöpft.

RightNow CX schafft herausragende Kundenerlebnisse in sämtlichen Kundenkontaktpunkten im Web, in sozialen Plattformen und im Contact Center und steigert Kundentreue und Umsatzzahlen.





Mehr über RightNow und wie Unternehmen ihre Kundenerlebnisse und Feedback-Kanäle verbessern können, erfahren Sie unter www.rightnowtech.de/.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über RightNow
Tagtäglich verhindert RightNow bei acht Millionen Kundeninteraktionen negative Kundenerlebnisse. RightNow CX, die Customer Experience Suite, hilft Unternehmen, über die Cloud herausragende Kundenerlebnisse im Web, in sozialen Netzwerken und in Contact Centern zu schaffen. Mit mehr als zehn Milliarden Kundeninteraktionen ist RightNow die Kundenerlebnisplattform für nahezu 2.000 Unternehmen aus aller Welt. Weitere Informationen zu RightNow erhalten Sie unter www.rightnow.com.

RightNow ist ein eingetragenes Warenzeichen von RightNow Technologies, Inc.; NASDAQ ist ein eingetragenes Warenzeichen der NASDAQ-Börse.



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications
Iris Reitmeier
Prinzregentenstraße 79
81675
München
rightnow(at)lucyturpin.com
089 417761-18
http://www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie man cy-domains mit Treuhänder registriert Symantec Phishing- und Spam-Report März 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.03.2011 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 369777
Anzahl Zeichen: 2364

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Fuchs-Laine
Stadt:

München


Telefon: 089-417761-13

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfK-Studie Online-Shopping zeigt: Der Kunde wendet sich nach dem Kauf in erster Linie an den Hersteller"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RightNow (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RightNow