Digital-Signage-Lösung CityBoomer mit neuer Version 2.4
(firmenpresse) - Derzeit wird die neue Version 2.4 der Digital-Signage-Lösung CityBoomer vorgestellt. Das System ist mit zahlreichen neuen Funktionen ausgestattet. Somit werden die Einsatzmöglichkeiten digitaler Werbeinhalte noch vielfältiger. Radio Frequency Identification (RFID) ist ein Verfahren zur automatischen Identifizierung, beispielsweise von Gegenständen, an denen eine Art Chip befestigt ist. Damit bietet RFID heute nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Ein Unternehmen kann sich auf diesem Weg beispielsweise über seine Warenbestände informieren. Aber auch Kunden profitieren von der Technik. Die RFID-Chips geben an Lesegeräten Informationen zum Produkt preis. Wer die Anschaffungskosten für RFID scheut, nutzt vorhandene Ressourcen: Barcodes bieten ähnliche Möglichkeiten und befinden sich bereits auf nahezu allen Produkten, die zum Verkauf angeboten werden. Wird das Digital-Signage-System CityBoomer mit einem Laser ergänzt, können Kunden den Barcode dort scannen und so hinterlegte Informationen abrufen. Für Unternehmen, die in diese Technik einsteigen möchten, bietet CityBoomer damit einen besonderen Investitionsschutz an.
Mit CityBoomer ist es möglich, digitale Werbeinhalte auf einem kostengünstigen Weg zu übermitteln und mit Kunden direkt am Point-of-Sale in Kontakt zu treten. Das Präsentationssystem betreibt Verkaufsförderung, ohne zusätzliche Personalkosten zu verursachen. Um das System einzusetzen, werden ein Anzeigemedium wie Plasma-Bildschirm, TV-Gerät oder ähnliches, der CityBoomer-Player mit der dazugehörigen Software sowie ein Stromanschluss benötigt. Die CityBoomer-Systeme können auch mit jedem Handy gesteuert werden. Wie mit einer Fernbedienung kann der Interessent Informationen ansteuern und abrufen. Dies bietet eine weitere Möglichkeit, Digital Signage als interaktiven Werbeträger einzusetzen. Die Werbeinhalte können von CityBoomer in beliebigen digitalen Multimedia-Formaten abgespielt werden. Das System unterstützt zum Beispiel MPEG, Flash, MP3, Video, HTML und andere. Es können sowohl Video-Clips, Bilder, Texte, Sounds oder ganze Präsentationen abgespielt werden. Damit ist CityBoomer sehr flexibel für alle Anforderungen an modernes Infotainment. Alle Daten werden mit einem internetbasierten Content-Management-System verwaltet. Die ausgewählten Inhalte werden auf den Player geladen, der dann völlig autark und unterbrechungsfrei arbeitet.
Die CityBoomer GmbH mit Sitz in Bad Camberg wurde 2001 gegründet und beschäftigt ca. 20 Mitarbeiter. Das Unternehmen entwickelt interaktive Digital-Signage-Systeme. Das System CityBoomer wird ausschließlich über Partner vertrieben und vermarktet. Das bundesweite Partner-Netzwerk befindet sich noch im Aufbau. Referenzen für CityBoomer gibt es u.a. bereits im Einzelhandel, in der Gastronomie, im Bankenbereich und bei Filialisten.
CityBoomer GmbH
Carl-Zeiss-Straße 14-18
65520 Bad Camberg
Telefon: 06434 / 9446650
Telefax: 06434 / 9446651
info(at)cityboomer.de
http://www.cityboomer.de
Walter Visuelle PR GmbH
Ivonne Brogsitter
Rheinstr. 99
65185 Wiesbaden
0611/23878-0
0611/23878-23
i.brogsitter(at)pressearbeit.de
http://www.pressearbeit.de