Während überall sonst der Frühling erst ganz zaghaft an die Tür klopft, ist er in der Umgebung von Meran bereits mit Riesenschritten eingezogen. Die ideale Lage der Region ist ein Garant für viele Sonnenstunden und mediterranes Klima mit tropischer Vegetation.
(firmenpresse) - Während überall sonst der Frühling erst ganz zaghaft an die Tür klopft, ist er in der Umgebung von Meran bereits mit Riesenschritten eingezogen. Die ideale Lage der Region ist ein Garant für viele Sonnenstunden und mediterranes Klima mit tropischer Vegetation. Das Meraner Becken wird im Norden von der Texelgruppe vor Niederschlägen und kalten Winden gut geschützt, das nach Süden geöffnete Tal sorgt für die Zufuhr warmer Luft. Während am Horizont noch die schneebedeckten Dreitausender weiß herunterblitzen, regieren im Tal schon mediterrane Blütenmeere und frühlingshafte Wärme. Inmitten all der Pracht finden sich die beiden Südtiroler Verwöhnhotels der engagierten Hoteliersfamilie Dissertori: Das Viersternehotel Schwarzschmied liegt in der Apfelgemeinde Lana und das Dreisternesuperiorhotel St. Pankraz im gleichnamigen Ort im urigen Ultental. Die beiden Häuser sind nur rund zehn Kilometer oder 15 Autominuten von einander entfernt und bieten alles, was zu einem gelungenen Urlaub beiträgt: vor allem die persönliche Gastfreundschaft der Familie Dissertori, die klare Bergluft mit dem Panorama der Dreitausender, zahlreiche Aktivangebote in- und outdoor, Wellness zum Verwöhnen und eine köstliche Küche aus regionalen Produkten. Erreichbar sind die Südtiroler Verwöhnhotels einfach über die Brennerautobahn und die Schnellstraße Bozen–Meran.
Anreise Lana & Ultental
- Auto: Brennerautobahn A22 bis Bozen – MeBo Meran–Bozen – 25 km/Ausfahrt Lana (Hotel Schwarzschmied) – Ultental (Hotel St. Pankraz)
- Bus: Transfer München–Lana ganzjährig jeden Mi. und Sa. – Preis: 40 Euro (hin und zurück), 20 Euro (einfache Fahrt), Kinder bis 6 Jahre gratis
- Flug: Direktflug Hannover–Bozen (alpsfly)
Genießen und Relaxen in den Verwöhnhotels
Der Urlaubsgenuss hängt ganz entscheidend von der Atmosphäre eines Hotels ab. Diese ist in den beiden Südtiroler Verwöhnhotels ein Hit. Die Familienbetriebe werden von den Eltern Dissertori und den beiden Söhne als Juniorchefs sehr persönlich und herzlich geführt. Bei 25 bzw. 30 Zimmern hat die Hoteliersfamilie für jeden Gast ein offenes Ohr und garantiert so eine ganz persönliche Betreuung. Eine Säule des Erfolgs ist die gesunde und ausgewogene Küche, die vorwiegend mit Produkten aus der Region arbeitet. Auch der Eigenwein wird biologisch angebaut. Der Weinkeller ist der Stolz des Chefs und beherbergt einige der besten italienischen Tropfen. Zu einem gelungen Urlaub gehört auch ein gutes Wellnessangebot, und da sind die Gäste in den beiden Häusern Hotel Schwarzschmied und Hotel St. Pankraz bestens aufgehoben. Hier werden die regionalen Heilmittel auch in den Spabereich eingebaut. Bergige Ausblicke verspricht die neue Finnische Outdoorsauna mit dem Panoramafenster. Das betreute Aktiv- und Fitnessprogramm mit Acquagym, Stretching, Waal- und Almwanderungen, Biketouren und Nordic Walking sorgt für gezielte Bewegung. Im Spabereich gibt es eine reiche Auswahl an verschiedenen Massagen mit Naturprodukten zum Lockern der Muskeln. Den Südtiroler Verwöhnhotels ist eine perfekte Symbiose aus Gastfreundschaft mit viel Herz, Aktivität und Entspannung und einem gesunden Reigen in Küche, Keller und Wellness gelungen.
¾-Pension-Inklusivleistungen Frühling/Sommer 2012
- Kulinarik: Wellnessfrühstück, Mittagsimbiss (Tagessuppe, Kuchen, Obst)
> Schwarzschmied: vitales Gourmetmenü mit 3 Wahlmöglichkeiten, auf Wunsch Diät- oder -
Allergikermenüs
> St. Pankraz: vitales Gourmetmenü mit 2 Wahlmöglichkeiten, auf Wunsch vegetarische Menüs
- Wellness:
> Schwarzschmied: Grander-Wasser im gesamten Haus, Badekörbe mit Bademänteln, Handtüchern
u. Badeschlappen, Freibecken (29–34 °C), Sole-Whirlbecken (34 °C), Hallenbad (29 °C), Sauna,
Dampfbad und Außensauna, NEU: Panoramasauna, Fitnessstudio mit Technogym-Geräten, gegen
Aufpreis: Massagen, Beautybehandlungen, Bäder
> St. Pankraz: Badekörbe mit Bademänteln (bei 7 Tagen Aufenthalt) und Handtüchern,
Whirlbecken (34 °C), Hallenbad (29 °C), neue Sauna, neues Dampfbad, Aromaduschen,
Fitnessraum mit modernen Fitnessgeräten, gegen Aufpreis: Massagen
- Outdoor: 20 % Nachlass auf die Greenfee auf den Golfplätzen Lana und Dolomiti Golf
> Schwarzschmied: 3 geführte Wanderungen pro Woche, kostenlose Leihmountain- und
–citybikes
> St. Pankraz: geführte Wanderungen jede Woche, kostenlose Leihwalking- und –wanderstöcke,
Wanderrucksack in jedem Zimmer, kostenlose Leihmountainbikes auf Anfrage
- Familie:
> Schwarzschmied: Kinderspielzimmer, Kinderanimation in den Familienwochen
Urlaubskultur in Lana und dem Ultental
Seit der Jahrhundertwende steht das Meraner Becken für Erholung und Gesundheit und vermittelt schon sehr bald im Jahr Frühlingserwachen voller Wärme und Blüten. Das Blütenmeer von Lana, Südtirols größter Apfelgemeinde, vermischt sich mit den Farben von Magnolien, Oleander, Palmen und Zypressen und bildet einen außergewöhnlichen Kontrast zum ewigen Gletschereis am Horizont. Die Vielseitigkeit Lanas spiegelt sich auch in den Freizeit- und Wandermöglichkeiten ringsum wider: Das breite Etschtal zwischen Bozen und Meran und das Ultental bieten Freizeitspaß für alle. Das Ultental, in dem das Hotel St. Pankraz liegt, hält für jeden etwas bereit: die Burgruine von Schloss
Eschenlohe, die Pfarrkirche Laurein oder den Felixer Wasserfall. Verschlungene Wanderwege wie die „Drei Seen“ machen Lust auf Bewegung in der freien Natur mit den Dreitausendern im Blick. Lebhafter Kontrast zur idyllischen Ruhe sind die Städte Meran und Bozen mit ihrem quirligen Leben: Verwunschene Laubengassen und lebhaftes Treiben auf den Obstmärkten wechseln einander ab und nach dem Shoppen heißt es, das multikulturelle Flair zu genießen. Am langen Donnerstag laden Musik von Blues über Latin bis zu Big Band, ein Rahmenprogramm mit Kabarett sowie Lesungen, kulinarische Stände und
„open Shopdoors“ zum abendlichen Bummel ein.
Eventhighlights Frühling/Sommer 2012 im Überblick
09.–22.04.12: Blütenfesttage
14.04.12: Bäuerliche Genussmeile
14.–29.04.12: Meran-o Vitae – das Festival der Gesundheit
19.04.–06.05.12: Wildkräuter – einheimisch und gesund
19.04.12: Wildkräuter-Galaabend
22.04.12: 24. Lanaphil – Internationale Sammlerbörse
28.04.–26.05.12: Wandercamp
13.–31.05.12: LanaLive – Musik liegt in der Luft
02.–16.06.12: Mountainbikecamp
09.–24.06.12: Meran-o Vitae – das Festival der Gesundheit
16.–23.06.12: Gipfelwanderwoche
28.06.–16.08.12: Langer Donnerstag
02.07.–01.09.12: Kindersommer
Juli 2012: Freilichtspiele
19.–23.08.12: Kulturtage Lana
6.458 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!
Hotel Schwarzschmied****
I-39011 Lana bei Meran
Tel.: 0039/0473/56 28 00
Fax: 0039/0473/56 43 22
info(at)schwarzschmied.com
www.schwarzschmied.com
Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at