PresseKat - Mit GPS auf dem Natursteig Sieg

Mit GPS auf dem Natursteig Sieg

ID: 366715

GPS Wanderatlas stellt den neuen Natursteig Sieg ab heute als Wanderung des Monats in sieben Etappen vor

(firmenpresse) - Von Siegburg bis ins Windecker Ländchen führt der als Premiumweg realisierte Natursteig Sieg knapp 100km flussaufwärts rechts und links der Sieg. Das Projektbüro im Referat Wirtschaftsförderung des Rhein-Sieg-Kreises hat die Beschilderung abgeschlossen und wird den Natursteig Sieg zur Aktivmesse Erlebnis Natur am ersten Aprilwochenende offiziell eröffnen. Vorab stellt der GPS Wanderatlas Deutschland bereits den Natursteig Sieg von heute an in sieben Etappen auf der Internetseite www.ich-geh-wandern.de inkl. der GPS-Tracks zur kostenfreien Nutzung vor.

Mit dem Natursteig Sieg präsentiert sich das Siegtal zur Wandersaison 2011 von seiner besten Seite. Fast ausschließlich über kleine Pfade und Wege eröffnet der Wanderweg zahlreiche Natureindrücke und bindet geschickt kulturelle Highlights in die Wegführung mit ein.

Startpunkt ist der Siegburger Stadtteil Wolsdorf, gut 2km vom Bahnhof der Kreisstadt entfernt. Über die Wolsberge geht es durch das Naturschutzgebiet Siegtalarme und das Feuchtgebiet im Hufwald in Richtung Wahnbachtalsperre. Unterhalb des 200ha großen Trinkwassersees liegt Kloster Seligenthal. Es wurde 1231 als erstes Franziskanerkloster nördlich der Alpen errichtet.

Weiter geht es in das Nutscheid, das größte zusammenhängende Waldgebiet im Bergischen Land. Oberhalb der bekannten Wallfahrtskirche Bödingen führt der Natursteig Sieg dann an die Bülgenaueler Siegschleife und hinauf zur mittelalterlichen Stadt Blankenberg.

Nächster Zielpunkt auf dem Natursteig Sieg ist Merten mit seinem früheren Augustinerkloster und der Pfarrkirche St. Agnes. Über die Mertener Höhe und das Schmelzbachtal erreicht der Natursteig Sieg dann wieder das Siegtal und steuert auf Herchen zu. Von hier gibt es eine in den Fernweg eingearbeitet Rundtour durch die Leuscheid im Westerwald, bevor die Schlussetappe zur Burgruine Windeck führt.

Der Natursteig Sieg ist nicht nur für Wanderurlauber interessant, die die Etappen hintereinander wegmarschieren. Die Einstiegspunkte der Etappen sind so gewählt, das man über die Siegtalstrecke auch bequem mit der S-Bahn Linie 12 von Köln und Troisdorf bzw. dem Rhein-Sieg-Express von Aachen über Köln nach Siegen die einzelnen Start- und Zielpunkte auf dem Natursteig Sieg erreichen kann.





Mittelfristig soll der Natursteig Sieg um örtliche Rundwege ergänzt und perspektivisch dann auch weiter flussaufwärts verlängert werden. Zur Eröffnung startet der Premiumweg aber zunächst in der jetzt im Wanderatlas Deutschland veröffentlichten Form.

Der Wanderatlas Deutschland stellt den Natursteig Sieg ab Dienstag, den 15. März, in einer Übersicht vor und präsentiert dann in den folgenden sieben Tagen je eine Teiletappe. Die einzelnen Wegstrecken können kostenfrei als GPX-Daten heruntergeladen und dann auf ein mobiles Navigationsgerät übertragen werden, so dass man auf eine Karte gut verzichten kann. Aber auch ohne GPS-Gerät ist der Natursteig Sieg durch die gute Wegemarkierung problemlos und ohne größere Vorbereitung zu erwandern.

Der Wanderatlas Deutschland ist ein 2009 gestartetes Internet-Angebot, das kostenfrei Informationen für Tagesausflüge und Wanderungen in den Regionen Taunus, Westerwald, Sauerland und Oberhessen vorstellt. Neben Texten und Bildern sind vor allem die Darstellung von Sehenswürdigkeiten in der dynamischen Wanderkarte sowie die Möglichkeit, Wanderungen auch als GPS-Tracks für mobile Navigationsgeräte zu laden, Merkmale, die den Wanderatlas zu einem einzigartigen Angebot im Internet macht.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Wanderatlas Deutschland ist ein kostenfreies Informationsangebot der Wanderatlas Verlag GmbH. Zielgruppe sind Wanderer und Ausflugsgäste, die einen Tag an der frischen Luft verbringen wollen. Der Wanderatlas Deutschland ist ein offenes Portal, an dem sich Nutzer auch aktiv beteiligen können.



Leseranfragen:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



PresseKontakt / Agentur:

Wanderatlas Verlag GmbH
Steinbacher Straße 24
65614 Beselich
Tel 06484 890782
Email info AT wanderatlas-verlag.de
Web www.ich-geh-wandern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mal (vom Berg) runter kommen: 3 Ausflüge rund um den Genfer See Ferienregion Bodensee - Vielfalt in drei Ländern
Bereitgestellt von Benutzer: wanderatlas
Datum: 15.03.2011 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 366715
Anzahl Zeichen: 3698

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Becker
Stadt:

Beselich


Telefon: 06484 860782

Kategorie:

Reiseziele


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.03.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit GPS auf dem Natursteig Sieg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wanderatlas Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wandern im Rothaargebirge: Auf dem Hunauweg durchs Sauerland ...

(Beselich, 22. Juni 2012). Die Hunau ist ein Höhenzug im Rothaargebirge, der das Fredeburger Land bei Schmallenberg mit Winterberg verbindet. Wanderer erobern den Bergrücken am besten über den Hunauweg, der von Finnentrop im Lennebergland bis nach ...

Dat is wie wennze fliechst: Über die Höhen des Sauerlands ...

(Beselich, 21. März 2012). Vom Ebbegebirge über die Homert im Lennebergland ins Hochsauerland mit dem Ziel Waldecker Land – niemals unter 400m ü. NN, perfekte Aussichten inklusive: So könnte die Kurzbeschreibung des Sauerland-Höhenflugs lauten ...

Alle Meldungen von Wanderatlas Verlag GmbH