PresseKat - Elektronische Signatur vom mobilen Smartcard-Terminal mIDentity

Elektronische Signatur vom mobilen Smartcard-Terminal mIDentity

ID: 36412

Mobile Signaturlösung / Sicherheit / Elektronische Signatur

Elektronische Signatur vom mobilen Smartcard-Terminal mIDentity


intarsys bietet neue Sign-Live!-Variante für Signaturlösung via mobilem Smartcard-Terminal von KOBIL

(firmenpresse) - Die intarsys consulting GmbH, Karlsruhe, bietet ihre Signaturlösung Sign Live! nun auch für den Einsatz via sicherem USB-Medium an. Das Zertifikat für die Signatur von Dokumenten ist im geschützten Bereich des Smartcard-Terminals mIDentity von KOBIL auf einem gesicherten Flash-Speicher abgelegt. Alternativ dazu kann das Zertifikat auch von der Signaturkarte gelöst und ähnlich einer Handy-SIM-Karte hardwareseitig in den Stick eingelegt werden. Sobald man das Device an einen Rechner anschließt, startet Sign Live!. Der Anwender kann Dokumente sofort einzeln oder im Stapel komfortabel mit der fortgeschrittenen Signatur* signieren. Auf diese Weise lässt sich bei beliebigen Dokumententypen und -formaten nachweisen, ob sie verändert wurden oder nicht. Ein Beispiel sind etwa Angebote im PDF-Format, die vom Kunden angenommen werden. Hat der Kunde einzelne Passagen im Dokument modifiziert, ist dies für den Empfänger anhand der angebrachten Signatur eindeutig erkennbar. „Sign-Live!-Signaturen via mIDentity sind unter anderem für den mobilen Einsatz im Unternehmen geeignet“, zeigt Dr. Bernd Wild, Geschäftsführer von intarsys, ein Anwendungsfeld auf. Als „Trusted-Mode“-Lösung prüft Sign Live! direkt beim Start, ob die Installation noch dem Originalzustand entspricht. Eine aufwändige Software-Installation ist nicht mehr erforderlich, da Sign Live! sowie der Treiber auf dem Stick gespeichert sind. Dadurch ist die Lösung sehr schnell und einfach einsetzbar (Zero Footprint for Smart-Card-Applications).


*Hinweis für die Redaktion: Es wird derzeit geprüft, inwieweit eine qualifizierte elektronische Signatur mit einem mobilen Smartcard-Terminal möglich ist.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

intarsys wurde 1996 in Karlsruhe gegründet und beschäftigt sich seit jeher intensiv mit den Themen intelligente elektronische Formulare und Workflow. Papierbasierte Geschäftsprozesse durch vollständig integrierte elektronische Lösungen zu ersetzen, ist eines der Unternehmensziele. intarsys entwickelt für das Zielformat PDF-Software, die Medienbrüche beseitigt und den Kunden damit die Möglichkeit bietet, schlanke elektronische Prozesse einzuführen. Dabei werden modernste Technologien und mobile Lösungen berücksichtigt.

Im Bereich der elektronischen Signaturen bietet intarsys zertifizierte Software für Einzel-, Stapel- und Massensignaturverfahren. Dazu arbeitet das Unternehmen mit namhaften Technologiepartnern und Trustcentern zusammen. intarsys ist auch Mitglied im PDF/A Competence Center und unterstützt mit seinen Produkten den ISO-Standard 19005-1 für die Langzeitarchivierung.

Für CABAReT Stage entwickelt intarsys individuelle Lösungen, welche die PDF-Plattform ergänzt.

CABAReT® ist ein eingetragenes Warenzeichen und Eigentum der Firma CABAReT Solutions AG.



Leseranfragen:

intarsys consulting GmbH
Frau Ulrike Roenspieß
Bahnhofplatz 8
76137 Karlsruhe
Telefon: 0721 / 384 79 - 0
Telefax: 0721 / 384 79 - 60
info(at)intarsys.de
http://www.intarsys.de



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Frau Leonie Walter
Adolfstraße 4
65185 Wiesbaden
Tel.: 06 11 / 2 38 78 - 0
Fax: 06 11 / 2 38 78 - 23
eMail: L.Walter(at)pressearbeit.de
Internet: http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  SCOPAR IT-Zukunftsstudie „Die IT wird erwachsen“: IT-Organisation und Governance der IT vorne eGovernment in Deutschland ausbaufähig - Online-Ausschreibungen sollen Standard werden
Bereitgestellt von Benutzer: WVPR
Datum: 05.10.2007 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 36412
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Walter Visuelle PR GmbH
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: 0721 / 384 79 - 0

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.10.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Signatur vom mobilen Smartcard-Terminal mIDentity"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

intarsys consulting GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von intarsys consulting GmbH