PresseKat - Schleppjagd am 25. September 2011 im Emsland

Schleppjagd am 25. September 2011 im Emsland

ID: 364000

Schloss Clemenswerth richtet traditionelles Jagderlebnis aus

(firmenpresse) - Meppen, 09.03.2011 - Die Jagd zu Pferde mit der Hundemeute ist eine jahrhundertealte Tradition. Gepflegt wird sie auf Schloss Clemenswerth in Sögel, zwischen Münster und Nordsee an der niederländischen Grenze. Die weltweit einzige noch erhaltene sternförmig angelegte Schlossanlage aus dem Barock bildet am 25. September 2011 die prächtige Kulisse für die Schleppjagd. Hunde und Pferde jagen dann entlang der üppigen Buchsbaumhecken und den weitläufigen Blumenrabatten in den Buchenwald hinein. Dabei können sich die Reiter fühlen wie der Landadel und die Kirchenfürsten, die auf Schloss Clemenswerth im Herbst immer zur Jagd gingen. Veranstaltet wird die Schleppjagd vom Reit- und Fahrverein Sögel und der Gemeinde Sögel, ein Reitabzeichen wird nicht vorausgesetzt. Alle sattelfesten Reiter können in klassischer Kleidung mit ihren prächtig herausgeputzten Pferden an der Schleppjagd teilnehmen, Besucher das festliche Spektakel mit Kutschen begleiten. Auf die Zuschauer wartet ein abwechslungsreiches Begleitprogramm. Kinder können beim Steckenpferdrennen einen vielfältigen Parcours bestreiten und auf Ponys reiten. An Ständen werden Reitsport- und Jagdartikel verkauft. Die Teilnahmegebühr an der Schleppjagd beträgt für Erwachsene 15 Euro und für Schüler 10 Euro, der Eintritt zur Veranstaltung auf dem Schlossgelände ist frei. Weitere Informationen bei Emsland Touristik unter 05931/442266 oder www.reiterland-emsland.de.

Schloss Clemenswerth, errichtet in den Jahren 1737 bis 1747, ist eines der sehenswertesten Kulturdenkmäler Norddeutschlands. Acht Lindenalleen führen zum Mittelpunkt, dem Jagdschloss, das von acht Pavillons umringt ist. Im anschließenden Klostergarten erholte sich bereits Kurfürst und Erzbischof Clemens August von der Jagd.

Die Schleppjagd lässt sich gut mit einem Urlaub in der Region verbinden. Das Emsland bietet mehr als 30 Pony- und Reiterhöfe mit Gastboxen. So verfügt beispielsweise das Gut Landegge, rund 100 Kilometer nördlich von Osnabrück, über 14 große Gastpferdeboxen und Paddocks, in denen sich die Vierbeiner wie zuhause fühlen können. Auch im Ponyhof Niers in Twist sind die Vierbeiner willkommen. Beide Angebote sind mit dem Qualitätssiegel "Familienerlebnismarke" ausgezeichnet und somit besonders attraktiv für pferdebegeisterte Familien mit Kindern. Auf Pferd und Reiter wartet ein 1.100 Kilometer langes und gut ausgeschildertes Reitwegenetz quer durch Wälder, Wiesen und Felder sowie entlang des Dortmund-Ems-Kanals und der niederländischen Grenze, das zu ausgiebigen Ausritten einlädt.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Emsland erstreckt sich von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig der zweitgrößte Landkreis der Bundesrepublik Deutschland, größer als das Bundesland Saarland.



PresseKontakt / Agentur:

ReCom PR GmbH
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124
Mainz
emsland(at)recompr.de
06131-21632-11
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Stuttgarter Nachrichten: van Gaal und Magath Königliche Quoten: 6,85 Millionen sahen Schalkes bravourösen Viertelfinaleinzug in SAT.1
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.03.2011 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 364000
Anzahl Zeichen: 2642

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Petra Rosenbach
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Sport


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schleppjagd am 25. September 2011 im Emsland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Männer sind einfach nur große Kinder ...

Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...

Willkommen in der Kornstadt Deutschlands! ...

Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...

Das Moor im Wandel der Jahreszeiten ...

Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum: eine ökologische, geheimnisvolle Übergangszone zwischen festem Land und Wasser - doch diese ist stark gefährdet. Von 500.000 auf 14.000 Hektar schrumpfte nach WWF-Angaben die Fläche in Deutschland. Der ...

Alle Meldungen von Emsland Touristik