(ots) - K+S Aktiengesellschaft / Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich 
gesteigert
 K+S Gruppe auf Wachstumskurs
--------------------------------------------------------------------------------
  Corporate News ĂĽbermittelt durch euro adhoc. FĂĽr den Inhalt ist der
  Emittent/Meldungsgeber verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------
Jahresergebnis/Quartalsbericht/Unternehmen
Utl.: K+S Aktiengesellschaft / Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich 
gesteigert K+S Gruppe auf Wachstumskurs
Kassel (euro adhoc) - Kassel, 10. März 2011
Umsatz- und Ergebnis 2010 deutlich gesteigert
K+S Gruppe auf Wachstumskurs
• 4. Quartal 2010:    -  Düngemittel- und Salzmärkte in sehr guter 
Verfassung    -  Umsatz mit 1,34 Mrd. EUR um 26% ĂĽber dem 
Vorjahreswert    -  Bereinigtes Ergebnis je Aktie steigt auf 0,69 EUR
(Q4/2009: 0,10 EUR)
• Geschäftsjahr 2010:
-  Deutliche Erholung der DĂĽngemittelnachfrage und sehr starkes
      Salzgeschäft; erstmals ganzjährige Einbeziehung von Morton Salt
   -  Umsatz der K+S Gruppe um 40% auf 5,0 Mrd. EUR gestiegen
   -  Operatives Ergebnis EBIT I auf 727 Mio. EUR verdreifacht,
      bereinigtes Ergebnis je Aktie mit 2,33 EUR in etwa vervierfacht
   -  Dividendenvorschlag: 1,00 EUR je Aktie (2009: 0,20 EUR)
• Ausblick 2011:  Umsatz spürbar höher und Ergebnis deutlich steigend
erwartet
• Erwerb von Potash One entscheidender strategischer Schritt zur 
Erschließung    neuer Kalikapazitäten
• Umstellung auf Namensaktien geplant
Die K+S Gruppe blickt auf ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2010  
zurück,  in dem alle Geschäftsbereiche des Unternehmens  einen  
steigenden  Umsatz  und  ein höheres Ergebnis im Vergleich zum 
Vorjahr erreicht haben.
"Es ist uns im Jahr 2010  gelungen,  Umsatz  und  Ergebnis  wieder  deutlich  zu
steigern. Wir sind gestärkt aus der Krise des  Jahres  2009  hervorgegangen  und
blicken   zuversichtlich   in    die    Zukunft",    sagt    Norbert    Steiner,
Vorstandsvorsitzender    der    K+S    Aktiengesellschaft     anlässlich     der
Bilanzpressekonferenz des Unternehmens.
Deutliche Erholung der DĂĽngemittelnachfrage
Bereits zu Beginn des Berichtsjahres zeichnete sich ein hoher 
Nachholbedarf  der Handelsstufe ab, um  sehr  niedrige  
Düngemittel-lagerbestände  im  Vorfeld  der Frühjahrssaison wieder 
aufzufĂĽllen. Im weiteren Jahresverlauf kehrte  dann  auch die 
Landwirtschaft zu einem weitgehend nachhaltigen Verbrauchsverhalten  
zurück. Der in der zweiten Jahreshälfte einsetzende starke Anstieg  
der  internationalen Getreidepreise und die damit einhergehende 
verbesserte  Einkommenssituation  der Landwirte begĂĽnstigte die 
Düngemittelnachfrage zusätzlich.
Hohe Auftausalznachfrage in Europa beflügelt Salzgeschäft Der 
außergewöhnliche starke und flächendeckende  Winter  in  Europa  
fĂĽhrte  vor allem im ersten und  vierten  Quartal  2010  zu  einer  
enormen  Nachfrage  nach Auftausalz. Während der langfristige 
Durchschnitt  und  damit  das  Absatzbudget für die europäische 
K+S-Salztochter esco bei knapp 2 Mio.  t  Auftausalz  liegt, wurde im
vergangenen Jahr allein  hier  mehr  als  das  Doppelte  verkauft.  
Das Auftausalzgeschäft in Nordamerika blieb im  Gesamtjahr  2010  
etwas  hinter  dem langfristigen Durchschnitt zurĂĽck.
Umsatz im Jahr 2010 deutlich ĂĽber dem Vorjahresniveau Im Gesamtjahr 
2010 stieg der Umsatz der K+S Gruppe um rund 40% auf knapp 5  Mrd. 
EUR. Der Umsatzanstieg ist insbesondere  auf  Mengen-  und 
Konsolidierungseffekte zurĂĽckzufĂĽhren, die Preiseffekte mehr als 
ausgleichen  konnten.  Mit  knapp  37% war  der  Geschäftsbereich  
Kali-  und  Magnesiumprodukte   der   umsatzstärkste Geschäftsbereich
der  K+S   Gruppe,   gefolgt   von   Salz   (rund   35%)   und 
StickstoffdĂĽngemitteln (knapp 26%).
In Europa betrug der Umsatz 2,6 Mrd. EUR (+38%).  Damit  entfielen  
rund  53% des Gesamtumsatzes auf diese Region. Der Umsatz in den 
Überseemärkten konnte um  41% auf insgesamt  2,4  Mrd.  EUR  bzw.  
rund  47%  des  Gesamtumsatzes  zulegen. Die
Akquisition von Morton Salt hat  dazu  beigetragen,  dass  sich  einerseits  die
regionale  Verteilung  des  Gruppenumsatzes  mittlerweile  sehr  ausgewogen  auf
Europa und Ăśbersee verteilt und sich andererseits  auch  die  Umsatzanteile  der
einzelnen Geschäftsbereiche am Gesamtumsatz stärker angeglichen haben.
Operative Ergebnisse stark verbessert
Das  Ergebnis  vor  Zinsen,  Steuern  und  Abschreibungen  (EBITDA)   stieg   im
Berichtsjahr um 137% auf 975,2 Mio. EUR. Da das EBITDA  nicht  von 
Abschreibungen auf im Rahmen von  Kaufpreisallokationen  vorgenommene
Wertansätze  beeinflusst wird und diese sich nach der Akquisition von
Morton Salt deutlich erhöht  haben, kommt dem EBITDA zur Beurteilung 
der operativen Ertragskraft  mittlerweile  eine höhere Bedeutung zu.
Das operative Ergebnis EBIT I erzielte eine Steigerung  um  488,9  
Mio.  EUR bzw. 205% auf 726,9 Mio. EUR (2009: 238,0 Mio. EUR). 
Während die Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie 
StickstoffdĂĽngemittel ihre Ergebnisse  aufgrund  der im gesamten Jahr
2010 deutlich höheren Nachfrage nach  Düngemitteln  steigerten, ist 
das gute Ergebnis des Geschäftsbereichs  Salz  sowohl  auf  einen  
positiven Konsolidierungseffekt (68,6 Mio. EUR)  als  auch  auf  ein 
überdurchschnittliches Auftausalzgeschäft in Europa zurückzuführen.
Bereinigte Ergebnisse im Vergleich zum Vorjahr vervielfacht Das 
bereinigte Vorsteuerergebnis betrug im Berichtsjahr 603,4  Mio.  EUR 
und ist gegenĂĽber  dem  Vorjahreswert  um  480,8  Mio.  EUR  
gestiegen.   Das bereinigte Konzernergebnis erreichte 445,3 Mio. EUR,
nach 93,6 Mio.  EUR  im Vorjahreszeitraum (Details zum 
Bereinigungsverfahren im Finanzbericht 2010, Seiten  110-113).  Das 
bereinigte Ergebnis je  Aktie  betrug  im  Berichtsjahr  2,33  EUR  
und  hat sich gegenĂĽber dem Vorjahreswert von 0,56 EUR in etwa 
vervierfacht. 4. Quartal 2010: Deutliche Zuwächse bei Umsatz und 
Ergebnis Auch im vierten Quartal 2010 zeigten sich die  DĂĽngemittel- 
und  Salzmärkte  in sehr guter Verfassung.  Der Umsatz der K+S Gruppe
konnte in diesem Zeitraum  vor allem mengenbedingt um 26% auf 1.340,5
Mio. EUR zulegen.
Das Ergebnis  vor  Zinsen,  Steuern  und  Abschreibungen  (EBITDA)  
des  vierten Quartals stieg um 156,5 Mio. EUR auf 260,8 Mio. EUR. Das
operative Ergebnis EBIT  I erreichte im vierten Quartal 195,2 Mio. 
EUR  und  hat  sich  von  einer niedrigen Vorjahresbasis kommend 
(Q4/09: 36,5 Mio. EUR) sehr stark verbessert.  Während die 
Geschäftsbereiche Kali- und Magnesiumprodukte sowie  
StickstoffdĂĽngemittel  ihre Ergebnisse  aufgrund  der  seit  
Jahresbeginn   anhaltenden   deutlich   höheren Nachfrage  nach   
DĂĽngemitteln   steigerten,   ist   das   gute   Ergebnis   des 
Geschäftsbereichs Salz auf ein starkes Auftausalzgeschäft 
zurĂĽckzufĂĽhren.
Das bereinigte Ergebnis vor Ertragssteuern erreichte im  vierten  
Quartal  176,1 Mio. EUR (Vorjahr: 17,8 Mio. EUR) und das bereinigte  
Konzernergebnis  nach Steuern lag mit 123,2 Mio. EUR ebenfalls sehr 
deutlich ĂĽber  dem  Vorjahreswert (Q4/2009: 15,6 Mio. EUR).
Vorstand und Aufsichtsrat schlagen Dividende von 1,00 EUR / Aktie vor
Dem  starken  Anstieg  des  bereinigten  Ergebnisses  der  K+S  
Gruppe  und  der langfristigen Dividendenpolitik folgend, schlagen 
Vorstand und Aufsichtsrat  der Hauptversammlung vor, fĂĽr das Jahr 
2010 eine  Dividende  von  1,00  EUR  je Aktie auszuschĂĽtten 
(Vorjahr: 0,20 EUR). Dies entspricht  einer  AusschĂĽttungsquote von 
43%.
Positiver Ausblick fĂĽr das Gesamtjahr 2011 K+S-Vorstandschef Norbert 
Steiner über  den  erwarteten  Geschäftsverlauf:  "Ich bin sehr 
zuversichtlich, dass auch 2011 ein gutes Jahr fĂĽr die K+S Gruppe  
wird. Die weltweite DĂĽngemittelnachfrage dĂĽrfte weiter  steigen  und 
im  Salzgeschäft gehen  wir  nach   dem   Spitzenjahr   2010   von   
einem   insgesamt   stabilen Geschäftsvolumen auf hohem Niveau aus." 
Anknüpfend an die Einschätzungen im Ausblick des dritten Quartals 
2010  und  vor dem Hintergrund der sich zum Jahresende und im Verlauf
des ersten Quartals  2011 abzeichnenden positiven Nachfrage- und 
Preistendenzen dürfte der Umsatz der  K+S Gruppe im Geschäftsjahr 
2011 gegenĂĽber dem Vorjahr spĂĽrbar (bisherige  Prognose: moderat) 
ansteigen.
Das operative Ergebnis EBIT I sollte im  Geschäftsjahr  2011  im  
Vergleich  zum Vorjahreswert  deutlich  zulegen.  Dies  hängt  in  
erster  Linie  mit  dem   zu erwartenden  deutlich   höheren   
Ergebnis   im   Geschäftsbereich   Kali-   und Magnesiumprodukte  
sowie  einer  moderaten   (bisherige   Prognose:   spĂĽrbaren)
Verbesserung     des     operativen     Ergebnisses     im      Geschäftsbereich
Stickstoffdüngemittel zusammen. Das  operative  Ergebnis  des  Geschäftsbereichs
Salz dĂĽrfte hingegen moderat (bisher: deutlich) zurĂĽckgehen.
Das   bereinigte   Konzernergebnis   nach   Steuern   sollte   der    operativen
Ergebnisentwicklung folgend im Jahr 2011  ebenfalls  deutlich  höher  ausfallen.
Die Einschätzung stützt sich  neben  den  bei  Umsatz  und  operativem  Ergebnis
beschriebenen  Effekten  auf  folgende  aus   heutiger   Sicht   zu   erwartende
Sachverhalte und Prämissen:
    • Anhaltend attraktive Agrarpreise;
    •   höhere   Durchschnittserlöse    sowie    stabile    Absatzvolumina    im
      Geschäftsbereich Kali- und Magnesiumprodukte (erwartete Absatzmenge  2011:
      rund 7 Mio. t, 2010: 6,99 Mio. t);
    • 22 bis 23 Mio. t Festsalzabsatz in 2011 (2010: 22,5 Mio. t);
    • ein US-Dollarkurs von 1,35 USD/EUR;
    • ein deutlich verbessertes Finanzergebnis,  nachdem  dieses  im  Jahr  2010
      durch Sondereffekte belastet war;
    • deutlich steigende Energiekosten in 2011 auf  Basis  eines  Ölpreisniveaus
      von  knapp  90   US$   pro   Barrel   und   der   fĂĽr   K+S   maĂźgeblichen
      Energievertragsklauseln;
    • eine mit 26 bis 27% stabile bereinigte Konzernsteuerquote;
Erfolgreiche Ăśbernahme von Potash One in Kanada
"Mit der Ăśbernahme von Potash  One  ist  uns  ein  entscheidender  
strategischer Schritt  gelungen",  betont  Norbert  Steiner,  
Vorstandsvorsitzender  der   K+S Aktiengesellschaft. "Das neue 
Rohstoffvorkommen  in  Kanada  wird  zusammen  mit unseren  
inländischen  Kalibergwerken  die  internationale  
Wettbewerbsfähigkeit deutlich stärken und im Ergebnis der gesamten  
K+S  Gruppe  zugute  kommen",  so Steiner weiter. Da  das  
Übernahmeangebot  von  mehr  als  90%  der  Potash-One- Aktionäre 
angenommen wurde, werden die  verbleibenden  ausstehenden  
Potash-One- Aktien durch ein Ausschlussverfahren im Rahmen des Canada
Business  Corporations Act erworben. Mitte Mai 2011 sollte die 
vollständige Übernahme  von  Potash  One erfolgt  sein.  Zur  
konsequenten  FortfĂĽhrung   des   Projekts   werden   erste 
Investitionen in die Infrastruktur sowie erste Bohrungen bereits  im 
Jahr  2011 erfolgen.
Umstellung auf Namensaktien geplant
K+S  beabsichtigt  die  Umstellung   von    Inhaber-   auf   Namensaktien.   Ein
entsprechender Vorschlag wird den Anteilseignern auf  der  Hauptversammlung  der
K+S Aktiengesellschaft am 11. Mai 2011 zur Abstimmung vorgelegt werden.
Die Umstellung auf Namensaktien bietet sowohl Vorteile  für  die  Aktionäre  als
auch das Unternehmen. So  ermöglicht  die  Namensaktie  eine  noch  bessere  und
direktere Kommunikation mit den  Anteilseignern  und  sie  vereinfacht  fĂĽr  den
Aktionär den Anmeldeprozess und die Stimmabgabe im Rahmen der  
Hauptversammlung. DarĂĽber hinaus  ergeben  sich  Kosteneinsparungen  
fĂĽr  das  Unternehmen,  unter anderem durch  den  direkten  und  
zunehmend  auch  elektronischen  Versand  der Einladungen fĂĽr die 
Hauptversammlung an die Aktionäre.
Eine Zustimmung der Hauptversammlung zu diesem Antrag  vorausgesetzt,
wird  die Umstellung voraussichtlich im Spätsommer 2011 erfolgen. Die
Aktionäre werden  in diesem Fall von ihren Depotbanken rechtzeitig 
ĂĽber die bevorstehende  Umstellung der  Inhaber-StĂĽckaktien  und   
die   Ersteintragung   in   das   Aktienregister informiert.
Wachstum erleben K+S  gehört  weltweit  zur  Spitzengruppe  der  
Anbieter   von   Standard-   und Spezialdüngemitteln. Im Salzgeschäft
ist K+S  mit  Standorten  in  Europa  sowie Nord-  und  SĂĽdamerika  
der  fĂĽhrende  Hersteller  der  Welt.  K+S  bietet   ein umfassendes 
Leistungsangebot  fĂĽr   Landwirtschaft,   Industrie   und   private 
Verbraucher, das in nahezu allen Bereichen des täglichen Lebens  
Grundlagen  für Wachstum  schafft.  Weltweit  beschäftigt  die  K+S  
Gruppe  mehr   als   15.000 Mitarbeiter. K+S - der einzige 
Rohstoffwert im deutschen Aktienindex DAX  -  ist an allen deutschen 
Börsen notiert  (ISIN: DE0007162000,  Kürzel:  SDF).  Weitere 
Informationen ĂĽber K+S finden Sie unter www.k-plus-s.com.
Hinweis fĂĽr die Redaktionen
Den Finanzbericht 2010, den Unternehmens- und Nachhaltigkeitsbericht 2010  sowie
den Quartalsfinanzbericht Q4/2010  können  Sie  unter  www.k-plus-s.com/2010q4de
auf  unserer  Website  abrufen.  DarĂĽber   hinaus   stehen   Ihnen   dort   eine
Videobotschaft  von   Norbert   Steiner,   Vorsitzender   des   Vorstands,   zur
Geschäftsentwicklung sowie ab  10.00  Uhr  die  Vorträge  von  Norbert  Steiner,
Joachim Felker und Jan Peter  Nonnenkamp,  Mitglieder  des  Vorstands,  fĂĽr  die
heutige K+S-Bilanzpressekonferenz in Frankfurt am Main zur VerfĂĽgung.
Eine Analystenkonferenz in englischer Sprache wird heute um 13:00 Uhr
ebenfalls in Frankfurt am Main stattfinden. Norbert Steiner,  
Vorsitzender  des  Vorstands
sowie Joachim Felker und Jan Peter Nonnenkamp, Mitglieder des Vorstands,  werden
daran   teilnehmen.   Aktionäre,   Investoren,   Pressevertreter    sowie    die
interessierte Ă–ffentlichkeit sind eingeladen, der  Konferenz  ĂĽber  einen  Live-
Webcast (www.k-plus-s.com/de/audio-und-video/cc.html)  oder  per  Telefon  unter
+49-69-6677-75757; PIN 3564773# zu folgen. Die Konferenz wird 
aufgezeichnet  und steht auch als Podcast zur VerfĂĽgung.
Ihre Ansprechpartner:
Presse:
Michael Wudonig
Telefon: +49 561 9301-1262
Fax: +49 561 9301-1666
michael.wudonig(at)k-plus-s.com
Investor Relations:
Christian Herrmann
Telefon: +49 561 9301-1460
Fax: +49 561 9301-2425
christian.herrmann(at)k-plus-s.com
Zukunftsbezogene Aussagen Diese  Presseinformation  enthält  Angaben 
und  Prognosen,  die  sich  auf  die kĂĽnftige Entwicklung der K+S  
Gruppe  und  ihrer  Gesellschaften  beziehen.  Die Prognosen stellen 
Einschätzungen dar, die  wir  auf  der  Basis  aller  uns  zum 
jetzigen  Zeitpunkt  zur  VerfĂĽgung  stehenden  Informationen  
getroffen  haben. Sollten die den Prognosen zugrunde gelegten 
Annahmen nicht zutreffend sein  oder Risiken - wie sie beispielsweise
im Risikobericht genannt  werden  -  eintreten, können die  
tatsächlichen  Entwicklungen  und  Ergebnisse  von  den  derzeitigen 
Erwartungen abweichen.  Die  Gesellschaft  ĂĽbernimmt  auĂźerhalb  der 
gesetzlich vorgesehen Veröffentlichungsvorschriften  keine  
Verpflichtung,  die  in  dieser Presseinformation enthaltenen 
Aussagen zu aktualisieren.
Ende der Mitteilung                               euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------
ots Originaltext: K+S Aktiengesellschaft
Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
RĂĽckfragehinweis:
Presse:     
Michael Wudonig  
Telefon: +49 561 9301-1262     
Fax: +49 561 9301-1666     
michael.wudonig(at)k-plus-s.com      
Investor Relations:
Christian Herrmann
Telefon: +49 561 9301-1460
Fax: +49 561 9301-2425
christian.herrmann(at)k-plus-s.com
Branche: Chemie
ISIN:    DE0007162000
WKN:     716200
Index:   DAX, Midcap Market Index, CDAX, Classic All Share, HDAX,
         Prime All Share
Börsen:  Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
         Berlin / Regulierter Markt
         Hamburg / Regulierter Markt
         Stuttgart / Regulierter Markt
         DĂĽsseldorf / Regulierter Markt
         Hannover / Regulierter Markt
         MĂĽnchen / Regulierter Markt