PresseKat - Social Media: Steigende Bedeutung, geringe Glaubwürdigkeit

Social Media: Steigende Bedeutung, geringe Glaubwürdigkeit

ID: 363682

Cloos + Partner und pixelpoems befragten österreichische PR-Entscheider über Social Media. Im Vergleich zu “herkömmlichen“ Medien wurden die Web2.0-Tools eher zurückhaltend bewertet. Allerdings glaubt ein Großteil der Befragten, dass Social Media mehr sind als ein Hype. Die Bedeutung von Social Media wird in den kommenden fünf Jahren zunehmen.

(firmenpresse) - Das Wichtigste vorweg: So hoch die Zustimmung ist zu der Aussage „Social Media sind eine sinnvolle Ergänzung zur Unternehmenskommunikation“, so gering ist sie bei der Behauptung „Social Media waren ein Hype, der am abklingen ist“.

Social Media sind nicht sehr glaubwürdig
Laut den österreichischen PR-Verantwortlichen ist die aktuelle Bedeutung von Social Media gering. Sie bewerten Web2.0-Tools wesentlich schlechter als die klassischen Kommunikationskanäle. Die weitaus größte Bedeutung hat Face-to-Face-Kommunikation, gefolgt von klassischen Printmedien, TV und der Website. In den kommenden fünf Jahren werden soziale Medien allerdings an Bedeutung zulegen. Bei der Frage nach der Glaubwürdigkeit der Kommunikationskanäle ist das Ergebnis noch deutlicher: Hier rangieren Social Media weit hinten, vor den Instrumenten Event und Website.

Social Media sind PR-Instrumente
Social Media werden vornehmlich als PR-Instrumente betrachtet und als solche genutzt. 67,5% nutzen Social Media für PR-Zwecke, 42,5% zur Kundenbindung, 27,5% zur Verbesserung des Kundendienstes und nur 27,5% um neue Kunden zu gewinnen. Am besten geeignet für PR sind Social Networks gefolgt von Blogs, Wikis und Social Media Newsrooms.

Zwei Drittel der Unternehmen haben keine Guidelines
In nur 5% der Unternehmen dürfen die Mitarbeiter keine Social Media nutzen. In 57,5% der Unternehmen dürfen Mitarbeiter soziale Medien passiv und aktiv nutzen. Allerdings hat nur rund ein Drittel der Unternehmen Social Media Guidelines.

Am stärksten genutzt wird Youtube, gefolgt von Facebook. An dritter Stelle folgen Xing und Blogs. Youtube liegt bei der privaten Nutzung voran, bei der beruflichen Nutzung führt Xing.

„Richtlinien können zur Glaubwürdigkeit beitragen“
„Die niedrige Glaubwürdigkeit von Social Media entspricht aus unserer Sicht der immer wieder geäußerten Kritik an der geringen Dichte journalistischer Qualität. Unternehmen können diesem Problem begegnen, indem sie ihre Mitarbeiter in der passiven und aktiven Nutzung von Social Media schulen“, meint Lou Cloos von Cloos + Partner. In die gleiche Kerbe schlägt pixelpoems-Geschäftsführer Andreas Spannbauer wenn er sagt: „Die Diskrepanz zwischen Aussagen und dem tatsächlichen Handeln, plumpes Eigenlob oder schamloses Verkaufen – derartiger Umgang mit Social Media macht ein Unternehmen rasch unglaubwürdig. Social Media Guidelines können hier helfen und neben dem Zugang zu den entsprechenden Medien auch inhaltliche und stilistische Fragen sowie die Themen Dialog, Kritik und Offenheit behandeln.“





Über die Befragung
Befragt wurden 410 PR-Verantwortliche in österreichischen Unternehmen und Institutionen im Rahmen einer Online-Befragung, die vom 14. bis 28. Februar durchgeführt wurde. Geantwortet haben 80 Personen (19,5%). Sie stammten zu 15% aus Unternehmen mit 1 bis 9 Mitarbeitern, zu 27,5% aus Unternehmen mit 10 bis 49 Mitarbeitern, zu 17,5% aus Unternehmen mit 50 bis 249 Mitarbeitern, zu 2,5% aus Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeitern und zu 32,5% aus Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern.


Eine Zusammenfassung des Ergebnisberichts findet sich unter http://www.cloos.at/downloads/Ergebnisse-Befragung-2011.pdf oder
http://www.pixelpoems.com/umfrage/Ergebnisse-Befragung-2011.pdf

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Cloos + Partner
Cloos + Partner ist eine unabhängige, Inhaber geführte Kommunikationsagentur in Wien. Seit 1998 vertritt sie die Interessen von in- und ausländischen Unternehmen und Institutionen jeder Größe und unterstützt diese beim Aufbau, der Pflege und der Verteidigung ihrer Reputation. Die Agentur arbeitet für Kunden aus den Bereichen Industrie, Hightech, Automotive, Forschung und Entwicklung, Handel und Dienstleistungen, Non-Profit, Pharma und Gesundheit.
Das Leistungsspektrum von Cloos + Partner umfasst alle Instrumente der integrierten Kommunikation, von der CI- und CD-Entwicklung über strategische Unternehmens- und Produkt-PR, Konzeption und Umsetzung von Events, bis hin zu Medienarbeit und Erfolgskontrolle.
Cloos + Partner bietet alle Leistungen auf Projektbasis an oder im Rahmen einer kontinuierlichen Betreuung mit fixen oder variablen Honorarmodellen.

Über pixelpoems
pixelpoems ist eine Webagentur in Wien und realisiert seit 1998 anspruchsvolle Websites. Neben Konzeption und Beratung umfasst das Leistungsspektrum von pixelpoems auch Screen- und Interface-Design, Umsetzung und Betreuung von nachhaltigen Weblösungen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Plakate in Szene setzen - mit den attraktiven Klapprahmen von ALDISPLAYS® Gute PR muss wie guter Sex sein
Bereitgestellt von Benutzer: cloos
Datum: 09.03.2011 - 15:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 363682
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lou Cloos
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 710 85 998

Kategorie:

Marketing & Werbung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Social Media: Steigende Bedeutung, geringe Glaubwürdigkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cloos + Partner KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cloos + Partner KG