(firmenpresse) -
Wer sich Telefonnummern, PINs, Geburtstage und andere Zahlenkonstrukte nicht besonders gut merken kann, braucht vor langen Ziffernkolonnen nicht mehr länger in die Knie zu gehen. Die iPhone-App “Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo)” bringt dem Anwender eine ausgetüftelte Mnemo-Technik bei, die jeder Zahl ein eigenes Bild zuordnet. Schon nach wenigen Stunden behält das Hirn auch lange Zifferfolgen ohne Probleme. Im iTunes App Store wurde die App als “Tipp der Redaktion” vorgestellt.
Kurz zusammengefasst:
- Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo) ist erschienen
- Deutsche App für iPhone und iPod touch
- Vermittelt optimale Mnemo-Technik für das Zahlen-Merken
- Sehr umfangreiche App mit vielen Bildern und Einstellungen
- Viele Mini-Spiele zur Festigung der Technik
- Mit Beispielen für die tägliche Praxis
- Trainings-Tool zum Speichern und Abfragen eigener Listen
- In-App-Kauf: Lerngeschichte als Hörbuch vom Profisprecher!
- Preis: 4,99 Euro
- Link: http://www.mnemoapps.com
Ein gutes Zahlen-Gedächtnis lässt sich erlernen – dabei hilft die berühmte Mnemo-Technik. Wer Interesse daran hat, sein Gehirn auf Zahlen zu trimmen und die Methode auch in hektischen Zeiten schnell zu erlernen, setzt auf die aufwändig umgesetzte iPhone-App “Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo)”. Sie vermittelt das nötige Basiswissen und führt schon bald zu ersten, bemerkenswerten Erfolgen.
Da sich das eigene Gehirn Bilder deutlich besser merken kann als abstrakte Ziffern, setzt die Mnemo-Technik auf Bilder. Für jede Ziffer von 0 bis 99 steht ein eigenes Bild. Die Auswahl der Motive folgt dabei einer ganz simplen Logik.
So werden zunächst alle Zehnerstellen durch einen eigenen Raum symbolisiert. Das Merkbild für die 40 ist etwa die Küche. Das bedeutet, dass alle Merkbilder für die Zahlen von 41 bis 49 auch etwas mit der Küche zu tun haben. Normalerweise sind die in den Bildern genutzten Gegenstände in diesem Raum zu finden.
Die Merkbilder selbst sind so gewählt, dass sie von der Form oder der Logik her zu den Zahlen passen. Passend zur 2 werden so etwa gern Gegenstände gewählt, die paarweise vorkommen. Bei der 5 kommen Dinge zum Einsatz, die etwas mit der Hand zu tun haben, die ja fünf Finger hat – etwa ein Handschuh oder ein Handtuch. Bei der 7 sind immer Zwerge zu sehen, weil die ja im Märchen auch immer zu siebt auftreten. Im Bereich der dreistelligen Zahlen werden die Merkbilder übrigens durch Farben neu kodiert.
Olaf Thomas von der verantwortlichen Mehrwert-Agentur Thomas oHG: “Die Kraft der Bilder und die innere Logik ihrer Auswahl ist so groß, dass man sich die Bilder für den Zahlenraum 1 bis 99 ganz schnell merken kann. Bindet man diese Bilder nun in eine spannende Kopf-Geschichte ein, so kann man sich auch komplexe Zahlen sofort und dauerhaft merken. Erste Anwender unserer App haben sich nur so aus Spaß die ersten 50 Ziffern der Kreiszahl Pi gemerkt – und können sie nun auswendig aufsagen.”
Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo): Ab heute in Bildern denken!
Die App “Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo)” ersetzt ein gedrucktes Buch und nutzt das interaktive Element, um das Lernen der Gedächtnis-Methode noch weiter zu optimieren.
Nach einer Einführung mit “Lerntipps” geht es weiter mit dem Kapitel “Technik erlernen“. Hier vermittelt die App die Lernbilder für die Ziffern 00 bis 99, für 100 bis 999 und für die zwölf Monate. Damit sich der Anwender auch wirklich streng an die vorgegebene Lernmethode hält, werden die fortgeschrittenen Merkbilder erst dann freigeschaltet, wenn die Motive davor gelernt wurden.
Die App stellt die einzelnen Merkbilder vor und bindet sie in eine erzählte Geschichte ein, sodass die Bilder im Kopf gleich zum Leben erwachen. Es ist sehr einfach, sich die Bilder zu merken. Für die 1 kommt etwa ein Zauberstab zum Einsatz, für die 2 ein Schwan mit geschwungenem Hals (der an die 2 erinnert), für die 3 ein Hocker mit drei Beinen. Die 4 ist ein vier-blättriges Kleeblatt, die 5 Hand eine Hand mit fünf Fingern.
Wer die Kraft der Merkbilder ausprobieren möchte, versucht sich gleich an den “Anwendungsbeispielen“. Sie zeigen auf, wie es möglich ist, sich die Kreiszahl Pi, Telefonnummern, Termine oder Sicherheitscodes ganz schnell zu merken. Wer erst einmal die erzählte Bildergeschichte zum Merken der Zahl Pi gelesen hat, wird sie für immer im Kopf haben. “Anwendungstipps” erklären, wie man seine Kopf-Geschichten mit Fantasie und Humor würzt, sie mehrfach benutzen kann, Platzhalter einsetzt oder mit Wiederholungen arbeitet. Verschiedene “Trainings-Tools” mit kurzweiligen Spielen zum Üben der Gedächtnisbilder runden die App ab.
Olaf Thomas: “Die Zahlen-Mnemo-Technik ist das perfekte System, um das Gehirn zu aktivieren und die Gedächtnisleistung dauerhaft zu verbessern. Sie ist in unzähligen Seminaren erprobt. Außerdem kann sie bereits von Kindern eingesetzt werden, da alle Bilder so gewählt sind, dass Kinder die Gegenstände bereits kennen.”
Das Hörspiel “Mnemoria” lässt sich bei Bedarf noch als In-App-Kauf (2,99 Euro) hinzufügen. Profisprecher Viktor Hacker erzählt hier die Lerngeschichte für die Merkbilder 00 bis 99 nach und hilft somit auch auf akustischem Weg dabei, die Bilder zu verinnerlichen.
Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo) – ab sofort im App-Store erhältlich
Die App Zahlen-Gedächtnis (Zahlen-Mnemo) (135 MB) liegt ab sofort in der Kategorie “Bildung” im AppStore vor und kostet 4,99 Euro. Der App Store selbst hat “Zahlen-Mnemo” in seine Rubrik “Tipp der Redaktion” aufgenommen.
Angebot an die Presse: Journalisten, die diese App gern testen möchten, beantragen im Pressebüro Typemania einen Promocode. Mit diesem Code lässt sich die App kostenfrei freischalten und ausprobieren. (5131 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Homepage: http://www.mnemoapps.com
iTunes AppStore: http://itunes.apple.com/de/app/zahlen-gedachtnis-zahlen-mnemo/id371093863?mt=8
Weiterführende Kontaktdaten
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Mehrwert-Agentur Thomas oHG, Niedermühle 1, 23881 Breitenfelde
Ansprechpartner für die Presse: Olaf Thomas
Telefon: 04542-90091810
Fax: 04542-90091819
E-Mail: olaf.thomas(at)mwa.de
Website: http://www.mnemoapps.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF), Werdener Str. 10, 14612 Falkensee
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info(at)itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.