(ots) -
Im Hafen von Barcelona legt der Kreuzfahrt-Riese "Celebrity
Silhouette" ab - die Passagiere an Bord: 2.850 schwule Männer. Das
brave Feriendorf Weissenhäuser Strand an der Ostsee feiert jeden
April ein "L-Beach Festival" -zu Besuch kommen 4.000 lesbischen
Frauen. Zwei Beispiele für den neuen Trend, ganz anders zu reisen.
Pünktlich zur weltgrößten Tourismus-Messe, der ITB Berlin, erscheint
dazu die passende Zeitschrift: "Queer Travel" heißt das erste
Reisemagazin für Schule und Lesben in Deutschland.
Ab dem 9. März 2011 treffen sich 11.000 Reiseprofis und
Urlaubsanbieter aus 180 Ländern in den 26 Messehallen rund um den
Funkturm. Zum ersten Mal ist "Gay & Lesbian Travel" ein offizielles
Segment der Tourismusmesse, so wie zum Beispiel Wellness oder
Kultur. Im "Pink Pavillon" präsentieren sich Städte und Länder, die
Schwule und Lesben als attraktive Zielgruppe entdeckt haben.
"Shopping in Zürich, Party in Tel Aviv, Skifahren in Arosa, auf den
Spuren der Maharadschas in Indien - die Palette der Angebote ist so
bunt wie der Regenbogen, der weltweit als Signal der Community gilt",
stellt "Queer Travel"-Redakteurin Manuela Kay fest.
Immer mehr Hotels, Autovermieter oder Airlines nennen sich
"gayfriendly". Gemeint ist damit: Hier können Männer mit Männern und
Frauen mit Frauen stressfrei als Paar auftreten. Eine Strategie, die
sich lohnt. Denn 80 Prozent der Schwulen und Lesben unternehmen
mindestens zwei Urlaubsreisen pro Jahr, 20 Prozent sogar fünf und
mehr Reisen.
Das ergab eine Studie des Jackwerth Verlags, in dem "Queer Travel"
in einer Auflage von 100.000 Exemplaren bundesweit erscheint. Das
Berliner Unternehmen ist Deutschlands Marktführer im Bereich
schwullesbischer Medien und legt "Queer Travel" seinen Zeitschriften
L-Mag, Du&Ich und Siegessäule kostenlos bei. Die Premieren-Ausgabe
gibt es außerdem in Reisebüros, auf der ITB Berlin sowie gratis zum
Download unter www.queer-travel.net .
New York und San Francisco sind nach Recherche von "Queer Travel"
die beiden Top-Destinationen für Schwule und Lesben. Auf Rang drei
aber scheiden sich die Geister: Während Gran Canaria die
Lieblingsinsel der Männer ist, fahren die Frauen - nach Lesbos.
Weitere Informationen, Ansichtsexemplare und Cover von "Queer
Travel":
Reiner Jackwerth, Jackwerth Verlag, Tel. (030) 235539-0,
verlag(at)jackwerth.de