Rheinische Post: Pilic: Deutsche Tennis-Spieler nicht gut genug für die Spitze
(ots) - Niki Pilic glaubt mittelfristig nicht an die
Rückkehr der großen deutschen Tennis-Zeiten. "Es gibt in Deutschland
viele solide Spieler, die sind gut, aber nicht gut genug, um sich
ganz oben in der Weltspitze behaupten zu können", sagt der ehemalige
Davis-Cup-Teamchef der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Diese
Spieler hätten "nicht das Niveau, um etwas richtig Großes zu bewegen.
Ein Boris Becker wird vielleicht nur alle 500 Jahre geboren", so
Pilic. Ab Freitag spielt das deutsche Davis-Cup-Team in Kroatien.
Beide Mannschaften hat der Kroate Pilic schon zum Sieg in diesem
Wettbewerb geführt, die deutsche dreimal. Er könnte sich vorstellen,
im Deutschen Tennisbund "wertvolle Erfahrungen an talentierte Spieler
von 14 bis 17 Jahren weiterzugeben". Dazu aber müsse "nur jemand auf
mich zukommen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.03.2011 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359205
Anzahl Zeichen: 1031
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Rheinische Post: Pilic: Deutsche Tennis-Spieler nicht gut genug für die Spitze"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
In der Debatte um Integrationsprobleme hat
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt die Zuwanderungspolitik der
Bundesregierung kritisiert. "Ziel einer klugen Migrationspolitik muss
es sein, Zuwanderung in die sozialen Sicherungssysteme zu begrenzen ...
In den Justizvollzugsanstalten Remscheid und
Werl haben sich am Wochenende zwei Häftlinge das Leben genommen. Das
berichtet die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf
das NRW-Justizministerium. In Werl beging demnach ein ...
CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe hat den
Sozialdemokraten im Zusammenhang mit ihrer heutigen Präsidiumssitzung
in Stuttgart zum Bahnprojekt Stuttgart 21 eine "reine
Show-Veranstaltung" vorgeworfen. "Die Sozialdemokraten müssten ...