TelePresence: Deutsche Telekom ermöglicht Videokonferenzen über Unternehmens- und Herstellergrenzen hinweg
TelePresence: Deutsche Telekom ermöglicht Videokonferenzen über Unternehmens- und Herstellergrenzen hinweg
(pressrelations) -
- Plattform für unternehmensübergreifende Konferenzen im Aufbau
- Internationale Anbindung, auch über Partner-Carrier
- Erweiterte Endgerätepalette und mobile Client-Lösungen
- Mietkonferenzräume in Kongresszentren und -hotels
- Elektronisches Portal für komfortable Buchung
Zur CeBIT 2011 präsentiert die Deutsche Telekom ein umfassendes neues Spektrum an Telepresence-Leistungen, mit denen sich HD-Video-Conferencing auch für die Kommunikation zwischen Unternehmen zum Standard für morgen entwickelt.
Das erweiterte Endgeräte-Angebot reicht vom reinen TelePresence-Konferenzraum für bis zu 18 Teilnehmer über Systeme zur Ergänzung normaler Meetingräume für bis zu 10 Teilnehmer bis zum Bürosystem für einen oder zwei Teilnehmer. Abgerundet wird die Palette um eine Client-Lösung für die mobile Einwahl über ein Laptop. Unternehmenskunden können Systeme leasen, kaufen oder gegen monatliche Entgelte beziehen. Telekom Deutschland oder T-Systems bieten TelePresence als voll gemanagten Dienst inklusive Betrieb, Wartung und Service.
Bei Partnern der Telekom - Kongresszentren und Tagungshotels - können TelePresence-Räume für Einzelkonferenzen angemietet werden. Zum Netzwerk gehören neben bundesweiten Hotelketten wie Lindner Business Hotels und Commundo Tagungshotels auch das Kameha Grand in Bonn und die Deutsche Messe AG in Hannover. Die Telekom baut die Zahl der TelePresence-Standorte in allen Metropolregionen Deutschlands aus, so dass zunehmend über frei mietbare Anlagen Konferenzen ohne Anschaffungskosten möglich sind.
Um TelePresence auch über Unternehmensgrenzen hinweg zu ermöglichen, bietet T-Systems einen "Cross Company Exchange Service". Über diese Plattform können sich die Kunden der Deutschen Telekom mit den Anlagen der Partner zu HD-Video-Konferenzen treffen. Auch vorhandene Systems können an die Plattformen angebunden werden.
International verteilte Standorte sind über dedizierte Leitungen oder über IP-Netze anzuschließen. Auf Basis eigener Infrastrukturen bietet die Deutsche Telekom bereits den Zugang in über 30 Ländern an. Zudem werden sukzessive Brücken zu anderen Netzwerk-Carriern installiert, so dass Kunden global auch providerübergreifend von TelePresence profitieren können.
Für die Planung solcher Konferenzen werden schon im zweiten Quartal komfortable elektronische Buchungstools eingerichtet. Technologische Schranken zwischen Endgeräten unterschiedlichen Hersteller beseitigen Telekom Deutschland und T-Systems indem sie die Interoperabilität konsequent vorantreiben.
Telekom Deutschland setzt TelePresence Lösungen und Angebote für mittelständische Unternehmen um. T-Systems projektiert und realisiert TelePresence Plattformen und Lösungen für große Unternehmen und Institutionen. Auf der CeBIT 2011 präsentieren Telekom Deutschland und T-Systems den TelePresence-Dienst in einem gemeinsamen Exponatsbereich.
Erleben Sie unsere Produkte und Dienstleistungen während der CeBIT vom 01. - 05. März 2011 live auf dem Stand der Deutschen Telekom in Halle 4, Stand D26. Der gesamte Messeauftritt der Deutschen Telekom ist klimaneutral: Alle CO2-Emissionen aus dem Aufbau und Betrieb des Standes werden zu 100% mit Projekten zur CO2-Reduktion im Ausland kompensiert.
Weitere Informationen auch unter www.telekom.com/medien/cebit.
Über die Deutsche Telekom AG
Die Deutsche Telekom ist mit rund 129 Millionen Mobilfunkkunden sowie 36 Millionen Festnetz- und 16 Millionen Breitbandanschlüssen eines der führenden integrierten Telekommunikationsunternehmen weltweit (Stand 31. Dezember 2010). Der Konzern bietet Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz, Mobilfunk, Internet und IPTV für Privatkunden sowie ICT-Lösungen für Groß- und Geschäftskunden. Die Deutsche Telekom ist in rund 50 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 247.000 Mitarbeiter. Im Geschäftsjahr 2010 erzielte der Konzern einen Umsatz in Höhe von 62,4 Milliarden Euro, davon wurde mehr als die Hälfte außerhalb Deutschlands erwirtschaftet (Stand 31. Dezember 2010).
Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse(at)telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presse
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 359056
Anzahl Zeichen: 4761
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
TelePresence: Deutsche Telekom ermöglicht Videokonferenzen über Unternehmens- und Herstellergrenzen hinweg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Telekom AG
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bonn, 08. Januar 2016 - Die Telekom Deutschland präsentiert auf der CCW 2016 (23. bis 25. Februar) in Berlin, Europas führender Kongressmesse für Kundenservice, Kommunikation und Contact Center, die neue cloudbasierte Multichannel ACD. Dabei hande ...
Weihnachtszeit ist Geschenkezeit. Die Telekom startet mit ihrem wöchentlich wechselnden Mega-Deal mit caseable in den Advent und beschert ihren Kunden ein besonders individuelles Angebot. Wer bis zum 8. Dezember eine persönlich gestaltbare Schutzhà ...
Der neueste Mega-Deal macht Telekom Kunden auch ohne eigenes Auto mobil. Einmal angemeldet, steht die car2go Flotte umgehend zum Einsteigen und Losfahren bereit. Für einen einfachen und unverbindlichen Start ins Carsharing senkt die Telekom die einm ...