(ots) - Hamburg - Die deutsche Fed Cup Mannschaft
bestreitet ihr Heimspiel gegen die USA auf dem roten Sand der 4.200
Zuschauer fassenden Porsche Arena in Stuttgart. Am 16. und 17. April
kämpft das Team von Barbara Rittner parallel zur Qualifikation des
Porsche Tennis Grand Prix um den Wiederaufstieg in die Weltgruppe der
acht besten Nationen im Damentennis.
"Wir wollten schon seit längerer Zeit einmal eine Fed Cup Partie
in der Porsche Arena austragen. Umso glücklicher sind wir, dass die
ITF in diesem Jahr grünes Licht gegeben hat. Die Porsche Arena ist
eine hochmoderne Anlage, die einen perfekten Rahmen für die Begegnung
mit dem Finalisten der letzten beiden Jahre bieten wird", freut sich
DTB-Sportdirektor Klaus Eberhard über die Entscheidung, in der
Multifunktionshalle im Stuttgarter Neckarpark zu spielen.
Auch Barbara Rittner zeigt sich begeistert von der Wahl: "Das
gesamte Team freut sich riesig auf die Partie in Stuttgart. Die
Zuschauer des Porsche Tennis Grand Prix haben die deutschen Damen
bislang immer erstklassig unterstützt und auf diesen Rückhalt hoffen
wir auch für die Partie gegen die USA. Der Center Court in der
Porsche Arena gehört mit Sicherheit zu den schönsten der Welt und
unsere Spielerinnen fühlen sich dort wie zu Hause."
Während sich das deutsche Fed Cup Team Anfang Februar in Maribor
durch einen souveränen 4:1-Erfolg gegen Slowenien einen Platz in den
Play-offs sicherte, müssen die US-Amerikanerinnen nach ihrer
deutlichen 1:4-Niederlage gegen Belgien um den Verbleib in der
Weltgruppe bangen.
Deutschland und die Vereinigten Staaten haben sich in der
Geschichte des Fed Cup bislang zwölf Mal gegenübergestanden. Viermal
konnten die deutschen Damen das Duell der beiden Tennisnationen für
sich entscheiden. Das letzte Aufeinandertreffen liegt drei Jahre
zurück. Im Februar 2008 unterlagen Sabine Lisicki, Julia Görges,
Anna-Lena Grönefeld und Tatjana Malek mit 1:4.
Pressekontakt:
Pressestelle Deutscher Tennis Bund e.V.
Hallerstr. 89Â IÂ 20149 Hamburg
Telefon: 040/41178 - 250
Telefax: 040/41178 - 255
Email:Â presse(at)dtb-tennis.de
Internet: www.dtb-tennis.de