PresseKat - Always-on-Festival Berlin 2011: Ein neues Format wurde geboren

Always-on-Festival Berlin 2011: Ein neues Format wurde geboren

ID: 356640

(PresseBox) - Von Weltneuheiten, Siegern, guter Stimmung und Freude pur: Als sich spät in der Nacht vom 24./25. Februar die Türen des Meistersaals am Potsdamer Platz in Berlin schlossen, die Musik verstummte und die Lichter ausgingen, stand fest, die Premiere des Always-on-Festivals hat alle Erwartungen übertroffen. Die mehrstündige Bühnenshow von hochmotivierten Vorbands, Top-Acts und Special Guests wurde immer wieder mit viel Applaus bedacht.
Unter dem Motto, dass das Internet unser ständiger Begleiter wird, thematisierte das Festival die Auswirkungen dieser permanente Vernetzung in wirtschaftlicher, kultureller und politischer Hinsicht. Das kompkate Programm setzte sich aus Kurzvorträgen von App-Entwicklern, Künstlern und Unternehmen, einer Talkrunde mit Holger Spielberg,PayPal und Prof. Rolf Kreibich,IZT Berlin und einer Preisverleihung für den von den Ländern Berlin und Brandenburg ausgeschriebnen Wettbewerb Apps4Berlin zusammen.
Auf den Wettbewerbs Aufruf vom September 2010 waren 72 Einsendungen eingegangen, die eine Expertenjury in den vergangenen Wochen bewertet hat. Insgesamt konnten 15 Gewinner beim Festival die von Wirtschaftsenator Harald Wolf und Brandenburgs Wirtschaftsminister Ralf Christoffers unterschriebenen Urkunden sowie Geld- und Sachpreise und Unterstützungsangebote von Cornelsen Schulverlage, Hasso-Plattner-Institut, Fraunhofer-Fokus, Microsoft, NokiaSiemensNetworks und SAP entgegennehmen.
Die vom Berliner Startup Hoccer präsentierte "Hoccerwall" und die von Christian Ecker präsentierte App "Ralph, die Rhythmusratte" nutzten die Bühne des Festivals, um sich erstmals in der Öffentlichkeit als Weltneuheit zu präsentieren.
Das Experiment des Veranstalters, dem Xinnovations e.V., komplexe Zusammenhänge erstmalig in Form einer Bühnenshow dartzstellen und zu erörtern ist mehr als gelungen. Die Veranstaltung hat nicht nur den Einfluss des mobilen Internets auf die Gegenwart in Wort und Bild attraktiv in Szene gesetzt, sondern auch Prognosen darüber abgegeben, wie eine Zukunft, in der alle Menschen jederzeit online sind, aussehen kann.




Zum Ende des Festivals bedankten sich die Veranstalter ob des großen Erfolgs bei den Bühnenstars, Medienpartnern, den mitbeteiligten Wirtschaftsministerien aus Berlin und Brandenburg und insbesondere bei den hoch interessierten Besuchern sehr herzlich. Der Veranstalter ließ augenzwinkernd offen, ob er die Veranstaltung fortsetzen wird, denn schließlich kann Erfolg auch zur Bürde werden.
Mehr Infos: http://www.alwys-on-festival.de

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen.
Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern.
Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: AM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, secrypt GmbH, Witte Bürotechnik, Xinnovations e. V.
Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin
Kontakt: Rainer Thiem
Tel.: 030/21001470,
Email: rainer.thiem(at)xmlcityberlin.de
Internet: www.xmlcityberlin.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Xinnovations e. V. ist ein Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen, die im Bereich internetbasierter Wirtschafts- und Kommunikationsprozesse tätig sind. Der Verein ist 2008 aus dem xmlcity:berlin e. V. hervorgegangen.
Ziel des Vereins ist es, in Berlin ein überregionales Kompetenzzentrum für netzbasierte Informationstechnologien und Anwendungen zu etablieren. Die nachhaltige Vernetzung der Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung, soll neue Allianzen für technologische Innovationen schaffen und die Verwertung von FuE-Ergebnissen über Netzwerke hinweg befördern.
Ein aktuelles Projekt ist Vikora - das Kompetenznetzwerk für Virtuelle Kommunikations- und Arbeitsräume. Vikora wird mit Bundes- und Landesmitteln gefördert. Es soll mit dazu beitragen, die Region Berlin-Brandenburg als Kompetenzzentrum für innovative Kommunikationslösungen zu etablieren. Mitglieder des Kompetenznetzwerks sind: AM-SoFT GmbH IT-Systeme, ART+COM AG, EsPresto AG, secrypt GmbH, Witte Bürotechnik, Xinnovations e. V.
Xinnovations e. V., Kleiststraße 23-26, D-10787 Berlin
Kontakt: Rainer Thiem
Tel.: 030/21001470,
Email: rainer.thiem(at)xmlcityberlin.de
Internet: www.xmlcityberlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gelungene Premiere der IMMOBILIEN - Messe für Wohnen und Gewerbe CV 2011 - Individuelles Jobportal und Business Netzwerk
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2011 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356640
Anzahl Zeichen: 3943

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Always-on-Festival Berlin 2011: Ein neues Format wurde geboren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Xinnovations e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EsPresto Unternehmenswiki aus der Cloud jetzt mit XWiki 5 ...

Wissensmanagementlösungen und Kommunikationsplattformen gehören inzwischen zum guten Ton und sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Gemeinsames arbeiten an Dokumenten, eine hohe Verfügbarkeit an Informationen, eine gemeinsame Plattfo ...

Alle Meldungen von Xinnovations e. V.