PresseKat - Tablet-PCs boomen

Tablet-PCs boomen

ID: 356618

Absatz verdoppelt sich 2011 auf 1,5 Millionen Stück / Rund 40 neue Modelle werden auf der CeBIT gezeigt

(PresseBox) - Tablet-PCs werden zu einer festen Größe im Computermarkt. Das ergibt eine aktuelle Erhebung des Hightech-Verbands BITKOM. Danach wird sich der Verkauf von Tablet-PCs im Jahr 2011 in Deutschland auf 1,5 Millionen Stück nahezu verdoppeln. Im kommenden Jahr werden die Verkäufe nach der BITKOM-Prognose um 46 Prozent auf 2,2 Millionen Geräte zulegen. "Tablet-PCs etablieren sich als eigenständige Geräteklasse neben Desktop-Rechnern, Notebooks und Netbooks", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dr. August-Wilhelm Scheer. Der Umsatz mit Tablet-PCs steigt im Jahr 2011 um 70 Prozent auf 770 Millionen Euro. Im kommenden Jahr wird das Marktvolumen voraussichtlich erstmals die Marke von einer Milliarde Euro erreichen.
Tablet-PCs sind tragbare Computer, die über einen berührungsempfindlichen Bildschirm gesteuert werden. "Mit den Tablets wird sich der PC-Markt weiter differenzieren", sagte Scheer. Im zweiten Jahr nach ihrer Einführung kommen die Tablet-PCs 2011 bereits auf einen Anteil am gesamten PC-Markt von 10 Prozent. Dabei nehmen sie den kleinen Netbooks zunehmend Marktanteile ab. Deren Absatz sinkt im Jahr 2011 laut BITKOM um 15 Prozent auf 1,2 Millionen Stück. Damit werden in diesem Jahr schon mehr Tablet-PCs verkauft als Netbooks. Scheer: "Es drängen immer mehr Anbieter in den Markt, die Modelle in unterschiedlichen Preis- und Leistungsklassen anbieten." Im Durchschnitt kostet ein Tablet-PC 510 Euro.
Insgesamt werden bis Ende des Jahres voraussichtlich 14,8 Millionen Personal Computer in Deutschland verkauft (plus 11 Prozent). Annähernd elf Millionen davon entfallen auf tragbare Geräte. Der Umsatz mit Personal Computern einschließlich Tablet-PCs wird im Jahr 2011 laut BITKOM um 6 Prozent auf 6,9 Milliarden Euro steigen.
Auf der Hightech-Messe CeBIT, die vom 1. bis 5. März in Hannover stattfindet, werden rund 40 neue Tablet-PC-Modelle von den Herstellern gezeigt.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Proaktive Servicemodelle schützen IT vor Ausfällen GFT mit Rekordumsatz auf Wachstumskurs (mit Bild)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.02.2011 - 07:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356618
Anzahl Zeichen: 2640

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tablet-PCs boomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.