PresseKat - Green IT auf der CeBIT

Green IT auf der CeBIT

ID: 356611

Sonderschau "Eco ICT Solutions" des BITKOM / Vortragsprogramm der Eco ICT Solutions veröffentlicht / Handy-Rückgabe-Aktion während der Messe

(PresseBox) - Mit der CeBIT-Sonderschau "Eco ICT Solutions" widmet sich der Hightechverband BITKOM im dritten Jahr in Folge der Bedeutung von Green IT. Schirmherr ist das Bundesumweltministerium. In Halle 13 (Stand C39) werden Lösungen rund um Green IT ausgestellt, also umweltfreundliche, ressourcen- und energieeffiziente Hardware-Lösungen und Dienstleistungen für Konsumenten und Unternehmen. Die Aussteller präsentieren Insbesondere ITK-Lösungen, die eine hohe Energieeffizienz und CO2-Einsparungen ermöglichen. Hier steht das Thema Online-Zusammenarbeit im Vordergrund, etwa mit Videokonferenzen. Zudem geht es um Lösungen, mit denen der Energieverbrauch gemessen und gemanagt werden kann. Die Sonderschau wird täglich von einem Konferenzprogramm im Forum Eco ICT Solutions begleitet.
Der BITKOM-Stand widmet sich den Themen Althandy-Recycling und Rückgewinnung wichtiger Rohstoffe (Urban Mining). "In Handys sind viele wertvolle Rohstoffe wie Gold und Kupfer enthalten, leider geben zu wenige Verbraucher ihre alten Geräte zurück", sagt Isabel Richter, BITKOM-Expertin für Umwelt und Nachhaltigkeit. Rund 80 Prozent der in einem Mobiltelefon verwendeten Materialien können wieder aufbereitet werden. Eine fachgerechte Entsorgung verhindert zudem, dass Schadstoffe in die Umwelt gelangen. Laut einer Umfrage im Auftrag des BITKOM aus dem Jahr 2010 hebt fast jeder dritte Handybesitzer sein altes Gerät zunächst auf. Für einen langfristigen Zugang zu wichtigen Rohstoffen wie den so genannten Seltenen Erden sind aus BITKOM-Sicht lückenlose Recycling-Konzepte, Partnerschaften mit alternativen Förderländern und eine gezielte Forschung nach alternativen Materialien notwendig. Enormes Potenzial als Rohstoffquelle bietet der Elektronikschrott. BITKOM hat mit anderen Verbänden und den Kommunen vor einigen Jahren ein bundesweites Rücknahmesystem für Altgeräte aufgebaut. Allerdings werden kleine Geräte wie Handys zu selten bei den Sammelstellen abgegeben. Dies können CeBIT-Besucher nun auf der Messe tun.




Wer noch alte Handys besitzt, kann diese zum Stand in Halle 13 bringen. Dort können Altgeräte einfach und kostenlos zurückgeben werden, für hochwertige Handys erhält man einen Gutschein. Die Aktion veranstaltet BITKOM mit der Deutschen Telekom und "Wirkaufens". Wer sein altes Handy abgibt, kann am Stand an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es den Tablet-PC "Samsung Galaxy Tab" sowie einen 42-Zoll-Flachbildfernseher. Die Preise werden am Samstag um 15 Uhr verlost. Zudem gibt es einen Sonderpreis für denjenigen, der am Samstag die meisten Mobiltelefone zurückgegeben hat. Für neuere und noch funktionstüchtige Handys gibt es eine Rückkaufaktion. Die Besucher erhalten einen entsprechenden Gutschein im Gegenwert ihres gebrauchten Mobiltelefons. Handys, deren Wert zu gering ist und die nicht gegen einen Gutschein eingetauscht werden können, werden vor Ort gesammelt und umweltgerecht recycelt.
Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand Eco ICT Solutions sind unter anderem: Active Power, bit, CASIO, Citrix Online, Projectplace, TÜV Rheinland, Timekontor, das Garantiesystem Altgeräte, der BITKOM, das Green IT Beratungsbüro und Germanwatch. Weitere Informationen und das Vortragsprogramm zur "Eco ICT Solutions" gibt es unter www.bitkom.org/de/veranstaltungen/102_65746.aspx.

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. vertritt mehr als 1.350 Unternehmen, davon über 1.000 Direktmitglieder mit etwa 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine moderne Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  Freianzeigen für gemeinnützige Projekte Gelungene Premiere der IMMOBILIEN - Messe für Wohnen und Gewerbe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.02.2011 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 356611
Anzahl Zeichen: 4091

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green IT auf der CeBIT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.