PresseKat - Nervige Zettelflut an Autoscheiben

Nervige Zettelflut an Autoscheiben

ID: 35494

Autohändler verunzieren Autos mit Kaufangeboten / autoki-Mitglieder haben schlechte Erfahrungen mit den oft unseriös anmutenden Firmen


(firmenpresse) - Sie klemmen unterm Scheibenwischer oder stecken bei der Fahrertür in der Fensterabdichtung: Mit den kruden Visitenkarten der Autohändler hat jeder Autofahrer schon einmal Kontakt gehabt.
Bei dem Automobilclub autoki.com gibt es in der Gruppe „Frage des Tages“ eine rege Diskussion über Erfahrungen mit diesen oft unseriös anmutenden Firmen. Die Frage, wie man diese Aktionen treffend beschreibt, hat sich bei autoki erledigt: es wird vermehrt von „Car spamming“ gesprochen.

Ob gepflegter Nissan Sunny, altersschwacher Opel Astra oder VW Käfer – kein Auto, unter dessen Scheibenwischern sich nicht eines Tages so eine farbige Karte findet.
Viele ignorieren dieses nervtötende Car-Spamming und „schmeißen die Karten gleich an Ort und Stelle weg“, wie die Autofahrerin „Lena“ erzählt.

Je älter das Fahrzeug, desto öfter finden sich die Visitenkarten an dessen Fensterscheiben, wie auch autoki-Mitglied „alex“ schreibt. „Ich fand das irgendwie deprimierend.“

Wieder andere nehmen das Angebot tatsächlich an und verkaufen ihr Auto an die Auto-Export-Firmen. Allerdings haben sie damit nur schlechte Erfahrungen gemacht und die autoki-Mitglieder sind sich einig: „Finger weg!“ meint „Orbis“ und bringt damit die vorherrschende Meinung auf den Punkt.

Gegen die Flut der Zettel hilft meist nichts.
Statt sich zu ärgern kann man sie auch einfach behalten und sich ein Beispiel an „Grischas“ Freundin nehmen. Sie „hat eine richtige Sammlung von den kleinen Zetteln angelegt. Und ist ziemlich stolz drauf, wie heiß ihr Auto anscheinend begehrt ist“.

Unter http://www.autoki.com/groups/die_frage_des_tages/home?open_topic=797 können weitere Erfahrungen ausgetauscht werden.

Zum autoki-Blogeintrag über Car-spammer führt dieser Link:
http://blog.autoki.com/2007/07/31/car-spammer/



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über autoki.com – autoki wurde im Herbst 2006 von drei Auto begeisterten Freunden in Berlin gegründet. Ihr Ziel: eine Marken übergreifende Gemeinschaft von Autoenthusiasten zu gründen. Anfang Mai 2007 begann der für jeden zugängliche offizielle Beta-Test. Autoki.com hat seit seinem Launch im April 2007 eine vierstellige Mitgliederzahl erreicht. Trafficvolumen und Mitgliederzahl legen wöchentlich mit einer knapp zweistelligen Prozentrate zu. Autoki.com wird von den erfahrenen Internet-Investoren Lukasz Gadowski (Spreadshirt, StudiVZ) und Christophe Maire (Nokia Gate 5) finanziert.



PresseKontakt / Agentur:

Medienkontakt:
Katharina Toparkus, Tel. (0163) 297 3228 oder (030) 24 08 31 96,
E-Mail: presse(at)autoki.com, Autoki Ltd., Invalidenstr. 34, 10115 Berlin



drucken  als PDF  an Freund senden  Die deutsche Automobilindustrie und das „big-car-problem“ „Mama lässt sich von Landschaft und Tieren ablenken“
Bereitgestellt von Benutzer: autoki
Datum: 18.09.2007 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 35494
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Grönning
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 240 83 196

Kategorie:

Auto & Verkehr


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.09.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nervige Zettelflut an Autoscheiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Autoki (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kurzweiliger Auto fahren ...

Berlin, 18. Februar 2008 - Was tun, um lange Autofahrten ohne Streit oder Gequengel zu bewältigen? Lesen und aus dem Fenstergucken führt oft schon nach der ersten Stunde zu Übelkeit oder Langeweile. Die Mitglieder des Online-Automobilclubs autoki. ...

Die Risiken der technischen Helfer ...

Berlin, 14. Februar 2008 - Spätestens seit dem Handyverbot am Steuer ist es offiziell, dass Technik beim Autofahren riskant ist. Aber wie steht es mit Freisprechanlagen, Navigationsgerät oder iPod? Die Auto-Community autoki.de hat eine Umfrage gest ...

Pimp my Schaltknauf ...

Berlin, 11. Februar 2008 - Vor einiger Zeit hat der Wackel-Trend die Autos überschwemmt. Auf fast jeder Hutablage fand sich ein Wackel-Dackel oder ein hüftkreisender Elvis hing am Rückspiegel. Doch zum Glück ändern sich die Zeiten. Beim Onlin ...

Alle Meldungen von Autoki