LANDesk Kunden erreichen einen ROI von 698 Prozent. Der Amortisierungszeitraum betrÀgt im Durchschnitt 5,1 Monate.
(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 23. Februar 2011 - LANDesk Software, ein weltweit fĂŒhrender Anbieter von Lösungen fĂŒr Systems Lifecycle Management, Endpunktsicherheit und IT-Servicemanagement, gibt die Ergebnisses einer bei IDC in Auftrag gegebenen ROI-Studie zum Einsatz von LANDesk Produkten zur Automatisierung von IT-Change- und Configuration-Management-Prozessen bekannt.
Die ProduktivitĂ€t der Benutzer sicherzustellen, ist eine der Hauptfunktionen der IT-Organisation und setzt ein stĂ€ndiges Updaten, Patchen und Migrieren von PCs voraus. Die fĂŒr diese Studie befragten Kunden berichteten ĂŒber die Herausforderungen bei der Verwaltung einer Vielfalt von Desktops, Laptops, Servern und mobilen GerĂ€ten in ihren Organisationen. Hierzu gehören die Asset- und Lizenzverwaltung, das automatisierte Provisioning, das Desktopmanagement, die
Betriebssystembereitstellung, die sichere Verwaltung von Endpunkten und das Patchmanagement.
Laut der IDC ROI Studie erzielten LANDesk Kunden mit LANDesk Lösungen innerhalb von drei Jahren einen Return on Investment (ROI) von 698 Prozent. Das entspricht fast dem Siebenfachen ihrer Investitionen. Im Durchschnitt amortisierten sich die Anfangsinvestionen innerhalb von nur 5,1 Monaten.
"Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Automatisierung manueller Prozesse ausschlaggebend fĂŒr Kostensenkung und Reduzierung der IT-KomplexitĂ€t ist", sagte Mike Hall, Senior Vice President of Sales and Marketing bei LANDesk Software. "Die IT-Verantwortlichen mĂŒssen mehr tun, als nur das Management neuer Desktops, Server und insbesondere die wachsende Vielfalt mobiler GerĂ€te in den Griff zu bekommen. LANDesk Lösungen verhelfen der IT zu einen gröĂeren wirtschaftlichen Nutzen, auch wenn Umfang und KomplexitĂ€t ihrer IT-Umgebungen rasch ansteigen."
Die an der von LANDesk beauftragten IDC-Studie* teilnehmenden Organisationen konnten die Vorteile aus der Bereitstellung von LANDesk Management-Lösungen wie folgt quantifizieren:
- ProduktivitĂ€tssteigerung des IT-Personals. Durch die Optimierung der IT-AktivitĂ€ten durch Automatisierung konnten durchschnittlich 41% der benötigten Zeit fĂŒr die Aufrechterhaltung des Betriebs eingespart werden. So konnte qualifiziertes Personal fĂŒr andere wichtige Unternehmensaufgaben bereitgestellt und Einsparungen von 15.674 US-Dollar je 100 Benutzer pro Jahr erzielt werden.
- ProduktivitÀtssteigerung bei den Benutzern. Die durch SystemausfÀlle, Virenangriffe, Sicherheitsverletzungen, Change- und Configuration-AktivitÀten verursachten Ausfallzeiten beim Benutzer wurden um 49 Prozent reduziert. Das Ergebnis waren Einsparungen von 9.441 US-Dollar je 100 Benutzer pro Jahr. Eine wesentliche Verbesserung wurde mit der Reduzierung um 75 Prozent bei den SystemausfÀllen erzielt.
- Reduzierung der IT-Kosten. Durch die Optimierung der IT-AblÀufe konnten die Kosten in mehreren Bereichen gesenkt werden, unter anderem bei der Infrastruktur, bei ausgelagerten Dienstleistungen, bei der Verwaltungssoftware und bei den IT-Reisekosten. Das Ergebnis waren Einsparungen von 6.907 US-Dollar je 100 Benutzer pro Jahr.
Der in der Studie angefĂŒhrte Nutzen fĂŒr den Kunden belief sich insgesamt auf 32.022 US-Dollar pro 100 Benutzer und Jahr.
FĂŒr diese Studie hat IDC strukturierte Tiefeninterviews mit IT-Managern und Fachleuten aus einer Auswahl von LANDesk Kunden weltweit gefĂŒhrt. Die in diesen Interviews gesammelten Daten wurden unter Verwendung der Standard-ROI-Methodik von IDC analysiert.
Das IDC-White Paper "Gaining Business Value and ROI with LANDesk Software: Automated Change and Configuration Management" finden Sie unter www.landesk.de.
* IDC White Paper beauftragt von LANDesk, Gaining Business Value and ROI with LANDesk Software: Automated Change and Configuration Management, IDC #225937, January 2011.
Ăber LANDesk Software
LANDesk Software ist ein fĂŒhrender Anbieter von Lösungen fĂŒr Systems Lifecycle Management, Endpunktsicherheit und IT Service Management fĂŒr PCs, Server und mobile GerĂ€te im Unternehmen. Mit einer integrierten Konsole, einer kompakten Infrastruktur und ITIL-Lösungen, die sich durch einen hohen ROI auszeichnen und bei tausenden Kunden aus aller Welt einen erheblichen wirtschaftlichen Nutzen generieren, sorgt LANDesk dafĂŒr, dass IT-Organisationen die Kontrolle ĂŒber die IT-Umgebungen ihrer Endbenutzer behalten. Das in Salt Lake City (Utah/USA) ansĂ€ssige Unternehmen betreibt Niederlassungen in Nord- und SĂŒdamerika, in Europa sowie in der Region Asien/Pazifik. Die deutsche Niederlassung befindet sich in Frankfurt am Main. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.landesk.de.
Copyright 2011, LANDesk Software, Inc. und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. LANDesk und die entsprechenden Logos sind in den USA und/oder anderen LĂ€ndern eingetragene Warenzeichen von LANDesk Software Inc. und deren Tochterunternehmen. Alle anderen aufgefĂŒhrten Markennamen und Bezeichnungen können urheberrechtlich geschĂŒtztes Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber sein.
Lucy Turpin Communications
Iris Reitmeier
Prinzregentenstr. 79
81675
MĂŒnchen
LANDesk(at)LucyTurpin.com
089 417761-18
http://www.lucyturpin.de/